forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati» ST2 Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
noshubse
Beiträge: 155
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati 750 Sport CafeRacer
Kawasaki 750 C4 CafeRacer
Yamaha SR500 Scrambler

Re: ST2 Racer

Beitrag von noshubse »

Hi. Tauschen! !! Raus mit dem Müll. Wenn du dann ne neue fährst wirst sehen wie schön die geht. Das haltewerkzeug ist top, was hat das gekostet. Ich hab mir ein paar alte kupplungsscheiben zusammen geschweißt. Geht gut schaut aber nicht so toll aus. Brrrrr

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Ok, hast wohle Recht Noshubse...
Der Kupplungskern kostet ja auch nicht die Welt und dann ist wenigstens Ruhe :salute:
Ich verfolge Deinen Thread selbstverständlich auch und habe schon gesehen, dass du dir bei der neuen Kupplung auch das Komplettpaket gegönnt hast :wink:

Das Haltewerkzeug kostet überigens incl. Versand 36 Eur.
Ich hätte mir ja auch eins selbst gebaut, aber das ist meine erste Duc und ich hatte daher keine Scheibe rumliegen.
Der neue Korb hat ja denn eh 48 Zähne und ich müsste wieder ein neues Werkzeug bauen...

noshubse
Beiträge: 155
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati 750 Sport CafeRacer
Kawasaki 750 C4 CafeRacer
Yamaha SR500 Scrambler

Re: ST2 Racer

Beitrag von noshubse »

Hi dustdevil.
Das mit dem fertigen Werkzeug würde ich das nächste mal auch machen. Kostet nicht die Welt und ich habe ewig an das teil hin gebastelte. Die stahl Scheiben sind total scheisse zum bohren. Beim zusammen schweisse hat es sich verzogen usw. Also das nächste mal mache ich es wie du und kaufe mir das Werkzeug.
Also fleißig weiter arbeiten und posten :grinsen1:

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Hi Noshubse,
Wenn benötigt kannste dir mein Werkzeug auch kurz ausleihen.
Ich hoffe das liegt nach Einbau der neuen Kupplung für die nächsten 250000 km nur rum :wink:

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Ups, eine Null zu viel...
Ich meinte natürlich 25000 km :P

noshubse
Beiträge: 155
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati 750 Sport CafeRacer
Kawasaki 750 C4 CafeRacer
Yamaha SR500 Scrambler

Re: ST2 Racer

Beitrag von noshubse »

250000 wäre richtig geil mit einer ducati :rockout:

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Die bekommt dann sicher einen Ehrenplatz im Museum in Borgo Panigale :wink:

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

So, aufgrund von beruflichem Stress ist die Duc in letzter Zeit ein wenig kurz gekommen...
Heute habe ich mich nochmal der Airbox gewidmet.
Irgendwie war ich mit dem ersten Ergebnis und der selbst gebauten Luftfiltermatte noch nicht 100% zu frieden.
Also bei ebay ein neues Unterteil geschossen und wieder zersägt :twisted:
Diesesmal habe ich die Aufnahme des original Luftfilters sauber ausgeschnitten und dann mit dem Lötkolben kunststoffgeschweißt. Nicht sehr professionell, hält aber bombig:
DSC_0421.JPG
Jetzt kann ich den Originalen LuFi nehmen...
Den Deckel muss ich jetzt noch mit matt schwarzem Struckturlack jauchen und dann dürfte im eingebauten Zustand kein Tüv merken, dass das nicht original ist.
Erste Anprobe:
DSC_0416.JPG
DSC_0415.JPG
DSC_0420.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 96
Registriert: 6. Okt 2014
Motorrad:: Bakker-Bolly
Wohnort: Essenbach bei Landshut/ Niederbayern

Re: ST2 Racer

Beitrag von Mathias »

Denkt ihr, dass durch die Lochbleche oben und unten die Luftmenge gegenüber dem originalen Luftfilter (stark) reduziert wird?

yep, denke schon, kannste aber nachrechnen, dann siehste erst wieviel Luft du nimmst, ist mehr als man denkt, deswegen nachrechnen.

gruß Mathias

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Hi Matthias,
Ohne den Durchsatz des originalen Luftfilters zu kennen bringt doch der Wert des Eigenbaus (auch wenn ich wüsste wie ich das berechne) eigentlich keine Erkenntnisse... :dontknow:
Ich habe die Airbox so groß wie möglich gebaut und kann an der Stelle nicht mehr viel optimieren...
Insgesamt ist das Zusammenspiel von Airbox, Motor und Abgassystem ja doch recht komplex und ich traue mir mit meinen bescheiden mathematischen Kenntnissen nicht zu das zu simulieren.
Werde dann wohl den Weg "Probieren geht über Studieren" und Prüfstand gehen....
Hilfe von Physik- und Mathecracks ist aber wilkommen :wink:

Antworten

Zurück zu „Ducati“

Kickstarter Classics