Ich spiele schon länger it dem Gedanken, mir eine Monster anzuschaffen.
Es sollte ein Zwei-Ventiler sein, die mag ich am liebsten leiden.
Kann mir da jemand ein paar grundlegende Tipps geben?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ducati Monster M900
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Nov 2014
- Motorrad:: Kawasaki ZL 1000
Harley-Davidson WLC 750 Baujahr 1942
Honda Monkey Baujahr 2000
Moto Guzzi LeMans
Suzuki RV 125 - Wohnort: Hamburg
Ducati Monster M900
vivere e lasciar vivere
- Roller
- Beiträge: 255
- Registriert: 14. Jan 2014
- Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
- Wohnort: Saarland
Re: Ducati Monster M900
Hallo gartenfux,
in der Roadster 05 / 2015 war ein "Gebrauchtcheck" der M 900. Vielleicht kannst du die noch nachbestellen oder online den Bericht runterladen?! Schau mal nach...
http://www.roadster-magazin.de/magazin/ ... e+ausgabe/
Gruß Roman
in der Roadster 05 / 2015 war ein "Gebrauchtcheck" der M 900. Vielleicht kannst du die noch nachbestellen oder online den Bericht runterladen?! Schau mal nach...
http://www.roadster-magazin.de/magazin/ ... e+ausgabe/
Gruß Roman
- nanno
- Beiträge: 3525
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Ducati Monster M900
Der Ducati-Motor ist ein zuverlässiger Geselle wenn er regelmäßig sein Öl kriegt und immer genug davon hat. Zahnriemen und Ventilservice kann der geneigte Selberschrauber problemlos zu Hause machen, für die Ventile braucht mal halt die Käppchen und mal wen, der einem zeigt wie es geht. Zahnriemen ist die gleiche Geschichte. Wenn man mal weiß wie es geht - ein Traum.
Die Trockenkupplung DARF klappern, sollte aber nicht eingeschlagen sein. Ein neuer Kupplungskorb geht ordentlich ins Geld.
Anlasser sollte sauber einspuren und den Motor ordentlich durchziehen. EIn Starter-Tausch bzw. Freilauf-Tausch sind echt aufwendige Arbeiten.
Ansonsten gelten die üblichen Gebrauchtkauf-Regeln: Schaun ob alles in Ordnung ist, wie die Verschleißteile aussehen und ob alle Umbauten eingetragen sind (wenn man auf sowas Wert legt).
Wenn man einen Ducati-Motor ordentlich warmfährt sind dank der Nicasil-Laufbuchsen und dem sehr vernünftigen Aufbau 100.000km und mehr überhaupt kein Problem.
Die Trockenkupplung DARF klappern, sollte aber nicht eingeschlagen sein. Ein neuer Kupplungskorb geht ordentlich ins Geld.
Anlasser sollte sauber einspuren und den Motor ordentlich durchziehen. EIn Starter-Tausch bzw. Freilauf-Tausch sind echt aufwendige Arbeiten.
Ansonsten gelten die üblichen Gebrauchtkauf-Regeln: Schaun ob alles in Ordnung ist, wie die Verschleißteile aussehen und ob alle Umbauten eingetragen sind (wenn man auf sowas Wert legt).
Wenn man einen Ducati-Motor ordentlich warmfährt sind dank der Nicasil-Laufbuchsen und dem sehr vernünftigen Aufbau 100.000km und mehr überhaupt kein Problem.
- GalosGarage
- Beiträge: 6440
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Ducati Monster M900
auf lenkanschläge achten, das die noch gerade sind. die können sich leider schon beim umfaller, wenns blöd läuft, verbiegen.
interessant wäre zu wissen, welcher 900er ins auge gefasst wird. gibt ja vergaser und die i.e.
in einer der letzten motorrad gabs auch nen breicht über die M900.
kann ich gern einscannen und als pdf per email schicken.
galo
interessant wäre zu wissen, welcher 900er ins auge gefasst wird. gibt ja vergaser und die i.e.
in einer der letzten motorrad gabs auch nen breicht über die M900.
kann ich gern einscannen und als pdf per email schicken.
galo
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Nov 2014
- Motorrad:: Kawasaki ZL 1000
Harley-Davidson WLC 750 Baujahr 1942
Honda Monkey Baujahr 2000
Moto Guzzi LeMans
Suzuki RV 125 - Wohnort: Hamburg
Re: Ducati Monster M900
@Galos Garage: eigentlich hatte ich an eine Vergaser-Version gedacht.
Wenn du mir den Bericht schicken würdest, wäre das echt super-nett!
@Roller: das Magaazin ist ja echt interessant, werd ich gleich mal ordern.
@all: herzlichen Dank für die Antworten, das ist wirklich hilfreich für mich
Wenn du mir den Bericht schicken würdest, wäre das echt super-nett!
@Roller: das Magaazin ist ja echt interessant, werd ich gleich mal ordern.
@all: herzlichen Dank für die Antworten, das ist wirklich hilfreich für mich
vivere e lasciar vivere
- GalosGarage
- Beiträge: 6440
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Ducati Monster M900
ok, scan ich am WE ein u meld mich dann wegen der email adresse.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- GalosGarage
- Beiträge: 6440
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Ducati Monster M900
Bericht ist unterwegs.... 

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Ducati Monster M900
Hallo,
ich rate aus eigener Erfahrung zur 1. Generation der Einspritzer (ab BJ 2000 bis ich glaube 2002). Springt im Gegensatz zur Vergaserversion, die ich vorher fuhr, auch nach längerer Standzeit immer zuverlässig an. Vernünftig behandelt, ist das Moped sehr zuverlässig, bei mir bis jetzt 82.000 unproblematische Kilometer.
Gruß, Tom
ich rate aus eigener Erfahrung zur 1. Generation der Einspritzer (ab BJ 2000 bis ich glaube 2002). Springt im Gegensatz zur Vergaserversion, die ich vorher fuhr, auch nach längerer Standzeit immer zuverlässig an. Vernünftig behandelt, ist das Moped sehr zuverlässig, bei mir bis jetzt 82.000 unproblematische Kilometer.
Gruß, Tom
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Nov 2014
- Motorrad:: Kawasaki ZL 1000
Harley-Davidson WLC 750 Baujahr 1942
Honda Monkey Baujahr 2000
Moto Guzzi LeMans
Suzuki RV 125 - Wohnort: Hamburg
Re: Ducati Monster M900
angekommen und durchgelesen.GalosGarage hat geschrieben:Bericht ist unterwegs....
Tausend Dank nochmal!
vivere e lasciar vivere
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Nov 2014
- Motorrad:: Kawasaki ZL 1000
Harley-Davidson WLC 750 Baujahr 1942
Honda Monkey Baujahr 2000
Moto Guzzi LeMans
Suzuki RV 125 - Wohnort: Hamburg
Re: Ducati Monster M900
Ist angekommen und gelesen!GalosGarage hat geschrieben:Bericht ist unterwegs....
Tausend Dank nochmal!

vivere e lasciar vivere