forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erstes "richtiges" Motorrad

Kaufberatung: Mopeds
Maxwell98
Beiträge: 22
Registriert: 7. Mär 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T100, Bj.: 2008

Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von Maxwell98 »

Ich weiß nicht, ob ich hier an der richtigen Stelle im Forum gelandet bin. :?
Ich bin 18 und mache gerade meinen A2-Führerschein und darf somit demnächst bis zu 48 PS fahren. Jetzt suche ich das passende Motorrad für mich. Ich habe noch nicht viel Schraubererfahrung, bin aber gerne bereit Zeit und Arbeit in ein Motorrad zu investieren und vorallem habe ich Lust Erfahrung zu sammeln!! :grin:
Ich wollte euch nun fragen, ob ihr ein paar Tipps habt, bezüglich eines passenden Motorrads.
In den letzten Monaten habe ich mich schon viel umgeschaut und mir ist klar geworden, dass...
... ich Motorräder im englischen Stil liebe
... 2 Zylinder bevorzugen würde. Gerne ein Motorrad, was schön bollert! :rockout:
... gerne einen Kick-Starter hätte
... 48 PS, wenn mehr ist eine Drossel nötig!
... max. 5000 € investieren möchte

Vielleicht ein paar Motorräder als Beispiel, damit ihr villeicht wisst wonach ich schaue und vorallem was ich mag.

- Yamaha XS 650
- Honda CB 500 t
- Kawasaki W 800
- Kawasaki W 650
- BMW R-Reihe
- Triumph Bonneville
(leider oft mehr als 48 PS, wenn auch nur minimal :cry: )

Ich würde sie dann gerne so umbauen, dass ich sie perfekt finde!

Was die PS Zahl betrifft. Wenn man für die Maschine eine geeignete Drossel findet, würde ich auch ein Motorrad mit mehr als 48 PS nehmen!
Ich freue mich über eure Meinungen zu den Maschinen und eventuell andere "Geheimtipps" oder einfach Mopeds, auf die ich noch nicht aufmerksam geworden bin.

Rock 'n' Roll :rockout:

Maxwell98

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von blatho »

Moin Maxwell und Willkommen!

:fingerscrossed: für die Prüfung.

Mein Tipp: wenn Du lieber fährst als schraubst- W650 oder Vergaser Bonneville. Ist v.a. eine Frage der eigenen Körpergröße. Kleine fühlen sich eher auf der W wohl, für Größere bietet die Bonnie ein besseres Platzangebot.

Liegen beide in Deinem Budget, sind zuverlässig, fahren sich super, sehen klasse aus und bieten ne Menge Umbaupotential.

Bin mir sicher, dass es für beide einen Drosselsatz gibt. Das Geschäftchen mit den Einsteigern lässt sich vermutlich weder Kawasaki noch Triumph durch die Lappen gehen.

Grüße
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von grumbern »

Genau wie Blatho schon schreibt! Die anderen Kandidaten erforden etwas Geschick und Erfahrung. Sind halt Oldtimer und entsprechend eigenwillig, da kann im Zweifelsfall auch nicht jede Werkstatt was mit anfangen. :oldtimer:

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 551
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von doctorbe »

Hi, bleibe lieber erst mal bei den kleinen PS Zahlen und gewöhne Dich ans Mopped fahren. Bei älteren Moppeds bekommst Du am Popometer bessere Rückmeldung über den Grenzbereich und kannst das Gefährt schön bis an die Grenze (er)fahren.
Denn: Es macht mehr Spass ein langsames Motorrad schnell zu fahren, als ein schnelles langsam.

Hand zum Gruss Bernward

Maxwell98
Beiträge: 22
Registriert: 7. Mär 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T100, Bj.: 2008

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von Maxwell98 »

Erst einmal ein Dankeschön für die schnellen Rückmeldungen!
Ihr seid also der Meinung, dass ich lieber zu einem zuverlässigeren und neueren Motorrad greifen sollte? Dort Erfahrung sammeln und zu einem späteren Zeitpunkt zu einem möglichen älteren Motorrad umsteigen?
@blatho Wie sehen Sie das denn bezüglich der Aussage von "doctorbe" was die geringere PS-Zahl angeht?

Maxwell98
Beiträge: 22
Registriert: 7. Mär 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T100, Bj.: 2008

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von Maxwell98 »

Oder eine andere Frage: Was haltet ihr von einer kleineren Maschine? An der ich basteln kann? Erfahrung sammeln? Fahren! Und glücklich werden! Wenn mir die Maschine nicht mehr reicht, könnte ich mich ja nach einer neuen Umschauen.

Gute Idee oder eher weniger?
Hierbei denke ich an eine BMW R45... z.B....

Bitte ehrlich sein !

Maxwell98
Beiträge: 22
Registriert: 7. Mär 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T100, Bj.: 2008

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von Maxwell98 »

Erst einmal ein Dankeschön für die schnellen Rückmeldungen! :salute:
Ihr seid also der Meinung, dass ich lieber zu einem zuverlässigeren und neueren Motorrad greifen sollte? Dort Erfahrung sammeln und zu einem späteren Zeitpunkt zu einem möglichen älteren Motorrad umsteigen?
@blatho Wie sehen Sie das denn bezüglich der Aussage von "doctorbe" was die geringere PS-Zahl angeht?

Oder eine andere Frage: Was haltet ihr von einer kleineren Maschine? An der ich basteln kann? Erfahrung sammeln? Fahren! Und glücklich werden! Wenn mir die Maschine nicht mehr reicht, könnte ich mich ja nach einer neuen und größeren Umschauen.

Gute Idee oder eher weniger? :shock:
Hierbei denke ich an eine BMW R45... z.B....

Bitte ehrlich sein! :rockout:

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von Revace »

Ich weiß nicht, wie das mit der aktuellen Führerschein Regelung ist....darfst du nach zwei jahren offen fahren?

Eine SR500 zB hat für den Anfang auch gut Dampf. mit 48Ps was altes zu finden ist halt doof, da es für die alten Kisten oft keine 48PS Drosselungen gibt, viele mittelschwere Maschinen aber genau 50PS haben.
Was mir noch einfällt sind XBR500(gibts auch mit Speiche), kleinere Guzzi zB V50 V65, XS400, GN400, BMW R65 hatte glaube ich auch zeitweise nu 45PS, die R45 wär mir zu schlapp für das Gewicht, cb500t ist selten, XS650 gute Basis braucht aber intesive Wartung daher für den Anfänger nicht unbedingt ideal zum Schrauben lernen
An moderneren maschine wie Bonnie oder w muss man halt eigentlich nicht viel machen, da beschränkt sich der Umbau dann eher auf die Optik bzw man macht nur Wartung und Austausch von Verschleissteilen. Bei alten Bikes (80er oder älter) musst du dich hingegen wohl oder übel richtig de Maschine annehmen. Dafür wirst du Sie später umso besser kennen :wink:

Wolltest du denn Umbauen auf CR oder eher Originalzustand belassen und an der Technik lernen?
Zuletzt geändert von Revace am 8. Mär 2016, insgesamt 2-mal geändert.


Maxwell98
Beiträge: 22
Registriert: 7. Mär 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T100, Bj.: 2008

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von Maxwell98 »

Zwei Jahre nach Führerscheind-Erhalt muss erneut eine Prüfung absolviert werden. Beim Bestehen darf dann ohne Einschränkungen gefahren werden.

Was die letzte Frage betrifft: Ich würde gerne optische Umbauten im Café-Racer-Style bzw. Scrambler-Style vornehmen. Aber auch was technische Dinge betrifft, würde ich gerne klüger werden! :grin:

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics