forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati Monster M900

Kaufberatung: Mopeds
gartenfux
Beiträge: 98
Registriert: 22. Nov 2014
Motorrad:: Kawasaki ZL 1000

Harley-Davidson WLC 750 Baujahr 1942
Honda Monkey Baujahr 2000
Moto Guzzi LeMans
Suzuki RV 125
Wohnort: Hamburg

Re: Ducati Monster M900

Beitrag von gartenfux »

jpggl hat geschrieben:Hallo,

ich rate aus eigener Erfahrung zur 1. Generation der Einspritzer (ab BJ 2000 bis ich glaube 2002). Springt im Gegensatz zur Vergaserversion, die ich vorher fuhr, auch nach längerer Standzeit immer zuverlässig an. Vernünftig behandelt, ist das Moped sehr zuverlässig, bei mir bis jetzt 82.000 unproblematische Kilometer.

Gruß, Tom
Danke für den Tipp.
Eigentlich tendiere ich mehr zu Vergasern.
Nach meinen Erlebnissen mit meiner Honda (CDI aufgeraucht, warte immer noch auf Teile) habe ich die Schnauze voll von Elektronik.
EIn Vergaser ist schnell zerlegt und ich sehe, was ich in der Hand habe.
vivere e lasciar vivere

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Ducati Monster M900

Beitrag von GalosGarage »

gartenfux hat geschrieben:
GalosGarage hat geschrieben:Bericht ist unterwegs.... :law:
Ist angekommen und gelesen!
Tausend Dank nochmal! .daumen-h1:

gerne. :)

die steuergeräte sind eher robust. höre nur sehr selten von ausfällen.

die tage hat sogar jemand die batterie mit den polen vertauscht angeschlossen.

hat das steuergerät auch überlebt. also von daher hab ich keine bedenken.

ich selber steh ja eher auf einspritzer. nun ist aber auch elektronik bei mir weniger ein problem....
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

DesMon
Beiträge: 60
Registriert: 1. Okt 2015
Motorrad:: Ducati Monster M900, Bj.93
Ducati ST2, Bj.97
Simson SR50, Bj.90

Re: Ducati Monster M900

Beitrag von DesMon »

Ich fahre eine Urmonster mit ca. 85Tkm ohne große Probleme!
Und sie startet auch nach längerer Standzeit recht zuverlässig.
Man muss eben nur etwas Vorsorge treffen, was den Sprit angeht, wie es beim Vergsager nun mal so ist!

VG Fränk
Ist es zu laut, bist Du zu alt, denn loud Pipes, save lives!

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik