forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki GS550E Rahmen original lassen ?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
dannydevil
Beiträge: 13
Registriert: 15. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki Z1000J
Suzuki GS 550 E

Suzuki GS550E Rahmen original lassen ?

Beitrag von dannydevil »

Moin Leutz,

wollt mal eure Meinung haben zum Rahmen meiner GS550E.
Eigentlich würd ich diesen ja gerne kürzen, aber hmmm bin noch unsicher bzw. Werterhalt des Fahrzeuges !
Meine "Z" habe ich schon extrem umgebaut, dabei die Linie aber so gut es geht beibehalten.
Dort hab ich das Heck gekürzt...

Habt ihr bei euren Cafe-Razzern alle das Heck gekürzt oder auch original belassen und Höcker oder Heckteil nach vorne versetzt ?!

GS 550 E ´78

https://www.dropbox.com/s/3zpac2bwbp6yh ... 2.jpg?dl=0

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS550E Rahmen original lassen ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Danny,

ich halte viele der gekürzten und "geloopten" Rahmen für eindeutig zu kurz.
Auf deinem Bild ist der Heckbürzel noch montiert, da kann man die Rahmenlänge nicht erkennen.
Oft gehen die Heckrahmen ab der oberen Federbeinaufnahme mit einem Knick nach hinten, oben weiter.
Mit einem schönen Höcker, mit gerader Unterkante, kann man die Rahmenrohre unterhalb der Sitzfläche sichtbar lassen und das nach oben strebende, originale Rahmenende "verschwindet" dann unter dem Höcker.
Ob das aber mit dem originalen Heckbürzel möglich ist, wage ich zu bezweifeln.

Viel Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 854
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Suzuki GS550E Rahmen original lassen ?

Beitrag von wimmerma »

Wir haben uns dafür etschieden, das Loop Heck genauso lag zu machen, wie der Originale Heckbereich war.
DSC_0455.JPG
DSC_0353_1.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
dannydevil
Beiträge: 13
Registriert: 15. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki Z1000J
Suzuki GS 550 E

Re: Suzuki GS550E Rahmen original lassen ?

Beitrag von dannydevil »

OKAY ! Sind ja schonmal Ansätze !
Schau mal was sich umsetzen lässt !
Am liebsten will ich die so original lassen wie möglich; auch den USED-LOOK ! Also nix polieren oder schön rausholen :mrgreen:

Meine "Z" ist dagegen was anderes ;-) !

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS550E Rahmen original lassen ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Marcus,
der originale Heckrahmen läuft ja völlig flach nach hinten raus, puh.

Den unter einem Höcker zu verstecken wird schwierig.

Hi Danny,
haste ein Bild von der Kawa zur Hand ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
dannydevil
Beiträge: 13
Registriert: 15. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki Z1000J
Suzuki GS 550 E

Re: Suzuki GS550E Rahmen original lassen ?

Beitrag von dannydevil »

So, war gestern nochmal in meiner Halle.
Habe Kreppband am Rahmen geklebt. Vor dem Bügel wäre wohl die richtige Stelle !

https://www.dropbox.com/s/257aehljdn7pf ... 0.jpg?dl=0
Zuletzt geändert von dannydevil am 10. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dannydevil
Beiträge: 13
Registriert: 15. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki Z1000J
Suzuki GS 550 E

Re: Suzuki GS550E Rahmen original lassen ?

Beitrag von dannydevil »

so ganz komm ich hier im Forum noch nicht zurecht ! Bilder der Z müssten in der Galerie zu sehen sein !?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8983
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS550E Rahmen original lassen ?

Beitrag von obelix »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Marcus,
der originale Heckrahmen läuft ja völlig flach nach hinten raus, puh. Den unter einem Höcker zu verstecken wird schwierig
Das müsste gut gehen, wen man sich von der "normalen" Höckerform verabschiedet und in diesen Style umdenkt. Noch ein Beispiel. Das grössere Problem ist dabei dann die Verhältnismässigkeit. Die Sitzbanklänge und die Hecklänge werde vmtl. etwas merkwürdig ausschauen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS550E Rahmen original lassen ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Danny,

ja, Bilder deiner Kawa sind in der Galerie.
Da haste ganz schön was dran gemacht ;)

Je nachdem, wie du den Höcker gestalten willst, kannst du das hintere Querblech auch drin lassen, dann brauchste keinen Loop zur Verstärkung und hast genügend Freiraum zwischen Hinterrad und Rahmen.
Wenn du den Rahmen kürzt, aber das Querblech drin läßt, haste auch Chancen die originale Zwei-Mann-Sitzbank wieder montieren zu können, dann halt mit geändertem Heck/Schutzblech hinten / etc.

Ein weiterer Punkt sind die Befestigungen der vermutlich klappbaren Sitzbank.
Diese Halterungen stehen meist unschön vom Rahmen ab und verhindern eine "schlanke" Linie im Sitzbereich.
Wenn man diese Halterungen entfernt ist man natürlich auf eine neue Art der Sitzbank/Höckerbefestigung angewiesen und die Verwendung der originalen Sitzbank ist dann nicht mehr in originaler Art und Weise möglich.

Tja, jetzt ist es an dir wieder etwas Schönes draus zu machen :wink:

Viel Erfolg !

PS: Ich will nicht lästern, aber ist der Wert einer original belassenen oder in den Originalzustand zurückversetzten GS550E so viel höher als der Wert einer schön umgebauten GS550E, so das man darauf Rücksicht nehmen sollte ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
dannydevil
Beiträge: 13
Registriert: 15. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki Z1000J
Suzuki GS 550 E

Re: Suzuki GS550E Rahmen original lassen ?

Beitrag von dannydevil »

Ne, der Wert ist es nicht! Will nur dem TÜV wegen Rahmengeschnetzeltes Geld in den Rachen werfen; denn der Rahmen ist jetzt sowieso sowas von biegsam, da nützt der Bogen oben drum überhaupt nichts !
Will ja wenn das Mopped auch verbessern in der Fahrwerksqualität ;-)
Hmmm ein paar Bilder von Umbauten in Cafe Racer, Bratsytle Optik wären nicht schlecht, wo original belassene Rahmen drauf zu sehen sind !

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics