forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erstes "richtiges" Motorrad

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von frm34 »

Ich klink mich mal ein und werf die von mir bevorzugte GS450 ins Spiel - für kleines Geld zu haben und selbst aus ner L kann man was schönes machen. Die T braucht gar nicht viel, um vom Softchopper zum Café Racer zu mutieren und die EJ ist wohl am einfachsten zu entdrosseln.
Einmal ordentlich instandgesetzt, fahren sie sehr zuverlässig bei überschaubarer Technik und schrauberfreundlichem Design, dazu klassicher Doppelrohrrahmen und 2-Zylinder - nur Kickstarter ist leider nicht.
Das Motorrad ist keine große Wuchtbrumme, gut zu beherrschen, offen mit 44 PS durchaus agil zu fahren...
Schau Dich hier mal bei den GS450ern um, da findest Du verschiedene Anregungen!

Und wenn Du die nach 2 oder 3 Jahren wieder verkaufst, halt sich vielleicht der finanzielle Verlust in Grenzen.

mikki
Beiträge: 165
Registriert: 25. Jan 2014
Motorrad:: W_intage_650
Wohnort: berlin

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von mikki »

erstmal viel erfolg bei der prüfung, max.
die 99er w hat 50 ps + ich finde auch fahren wichtiger
als schrauben. zur not tut das auch ne guzzi :wink:


kein engländer.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von Hux »

Klinko hat geschrieben:Nur die Felgen sind Geschmackssache :grinsen1:
Ich denke man getrost von "häßlich" reden, was die Felgen angeht. Aber bei dem Budget wäre auch eine GB 500 (Clubman) drin. Die hat von Haus aus Speichenfelgen und ist als Basis für ein UK-angelehntes Rennerchen schon sehr gut, wie ich finde.
Kostet in der Anschaffung halt aber gern das dreifache von einer XBR.
Technisch sind sie aber praktisch identisch.

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von Revace »

wie ich bereits geschrieben habe, gibt es die XBR auch mit Speichenfelgen. Natürlich im Schnitt etwas teurer als die Gussfelgen Version, aber immernoch sehr viel billiger als eine GB. Gb500 sind völlig überteuert. Wenn man ein bisschen Umbauen will ist ne Speichen-XBR allemal die bessere Basis: mehr PS (aufpassen, dass man keine 27PS Version kriegt, sondern die offene 44PS!), zum Teil vor Bj89, was das Umbauen erleichtert (kein AU). Die Grundlagen stimmen dann schonmal: Kicker, Speiche, Single Bollern und satte 44PS. Was man machen sollte ist, den pummeligen Oberbau auszutauschen, d.h. Tank und Heck und Sitzbank muss was filigraneres dran, dann hat man mit wenig Aufwand einen echt chicen Racer.
GB500 ist nun wirklich nur was für Leute, die nichts umbauen wollen und bereit sind Sammlerpreise zu bezahlen
Ab Werk klassischer und schöner ist immernoch eine SR500 :wink:

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von Hux »

Revace hat geschrieben:Wenn man ein bisschen Umbauen will ist ne Speichen-XBR allemal die bessere Basis
Auf jeden Fall.

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von Kaffeepause »

Hier mal meine , noch nicht umgebaut, da ich noch andere Motorräder habe. Irgendwie hat es
mit der XBR auch keine Eile. Ich fahre sie einfach gerne , toller Sound , leichtes Motorrad mit
Reifen der neuen Generation erstaunlich gut zu bewegen.

Angedacht war die XBR schon mehrmals zu verkaufen, sobald ich aber eine Runde mit der kleinen
gefahren bin, sind alle Verkaufsabsichten wieder vergessen.......XBR, bleibt noch ne Weile ... :grin:



P1040378.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von stevihonda »

moinsen

du solltest auch in betracht ziehen wo sind Leute die mir helfen oder Händler oder gute Werkstätten!!
ansonsten kann ich nur sagen kauf dir was bequemes zum fahren und was billiges zum schrauben bis 1k€ gibts genug
super dinger auffem markt die fertig aufgebaut wesentlich mehr wert sind.
als beispiel w800 gedrosselt zum fahren und ne cb650 rc03 zum schrauben.

mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Maxwell98
Beiträge: 22
Registriert: 7. Mär 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T100, Bj.: 2008

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von Maxwell98 »

Vielen Dank für eure Rückmeldungen! :P

Ich werde mich die nächsten Wochen nochmal ein wenig im Netz umschauen! Mir persönlich ist es wichtig die Maschine auch zu bewegen! Heutiger Stand ist bei mir, eher was Aktuelles zu kaufen, um auch heufiger fahren zu können. Hierbei habe ich dann an die vorgeschlagenden Motorräder W650, W800 und Bonneville gedacht. Wenn dann wieder mehr Geld angespart wurde, kann ich mir ja ein Zweit-Motorrad zulegen, zum Basteln und Erfahrungen sammeln. :wink:

Was wäre denn eure Meinung? Ich habe verschiedene Meinungen gehört was das Drosseln und die Körpergröße (1,85) angeht.
Habe gelesen, dass die Bonnie gelativ schwer sein soll. Ist es dann nicht total öde mit "nur" 48 PS rumzutuckern? :?

Ich bin dankbar für die vielen und schnellen Antworten und fühle mich hier echt wohl ! :wink:

In Zukunft werde ich mich hier dann wohl mal öfter blicken lassen! :tease: Und wenn Interesse besteht halte ich euch auf´m Laufenden, was den Kauf angeht.

Rock 'n' Roll ! :rockout:

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von Kaffeepause »

Sorry , fahr einfach deine Auswahl an Modellen , dann kannst Du dir von der Kraft des Motors selber ein Bild machen. ...
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Erstes "richtiges" Motorrad

Beitrag von Revace »

na dann haben sich die drei Seiten Beratung ja gelohnt

P.S. 48PS reichen aus, um so ziemlich alles und jeden abzuhängen, entsprechendes Fahrkönnen vorausgesetzt. Das hohe Gewicht dürfte eher beim Handling stören, halte ich aber bei 1,85m für unproblematisch

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik