forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
harryzet
Beiträge: 125
Registriert: 14. Apr 2013
Motorrad:: bmw r60/6

gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?

Beitrag von harryzet »

hallo forum
macht das wer? hätte meine bmw r80 monolever-gabel gerne fünf zentimeter kürzer. gibt es firmen, die das können und machen?

liebe grüße
harald

schlachtwerk
Beiträge: 288
Registriert: 12. Apr 2013
Motorrad:: w650 1999

Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?

Beitrag von schlachtwerk »

gabel von oben zerlegen, 50mm abflexen, plan drehen..
dann eine neue nut für den sicherungring drehen
feddisch

reiner1
Beiträge: 129
Registriert: 9. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha: SR500 , MT01 , XS650
Dnepr R100
Wohnort: Berlin

Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?

Beitrag von reiner1 »

Hallo
Brauchst du nicht kürzen.
50mm kürzere Feder einbauen ist klar.

Gabel zerlegen, oben öffnen Feder raus. Dann den Dämpferkolben unten am Gleitrohr lösen (meist Inbus).
Den Dämpferkolben anschließend oben aus dem Standrohr entfernen, die kleine Feder runter ziehen, eine passende Aluhülse mit aussendurchmesser des oberen breiten Rings des Dämpferrohrs (Anschlag der kleinen Feder) + Innendurchmesser Dämpferrohr und mit 50mm länge auf das Dämpferrohr schieben, die kleine Feder auf den Dämpferkolben und dann den Dämpfer wieder in das Standrohr oben einschieben , beides in das Gleitrohr und unten wieder verschrauben. Feder rein, Öl mit gleichem Luftpolster wie org (bei komplett ausgezogenem Rohr ) einfüllen, zumachen . Beide Holme in Brücken einbauen und deine Gabel ist 50mm kürzer. :dance1:

Die länge des Dämpferkolben bestimmt wieweit sich die Gabel ausziehen lässt.
Wenn die Feder, nicht mehr als den wert der Hülse gekürzt wird, kann die Gabel umgekehrt auch nicht bis unten durchschlagen.
Das Luftpolster wird meist etwas verkleinert ,um auf dem kürzeren Federweg noch eine entsprechende Progression der Dämpfung zu erzielen. Die müstest du auch beim abschneiden der Standrohre anpassen.

Hoffe das hilft dir weiter.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
Seeteufel
Beiträge: 34
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger 1050
Yamaha XV 750

Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?

Beitrag von Seeteufel »

Wird da der Gesamtfederweg nicht um diese 50 mm geringer?

Thumb
Beiträge: 2
Registriert: 11. Mär 2016
Motorrad:: BMW R60/5 Bj.73

Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?

Beitrag von Thumb »

Gabel.JPG
Hallo erstmal,

ich möchte die Gabel bei einer BMW R60/5 kürzen. Ich habe ein Bild angehängt. Kann mir jemand sagen, an welcher Stelle die Hülse sitzen muß, um die Gabel wie im Beitrag zu kürzen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?

Beitrag von oneway »

Gabel.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Thumb
Beiträge: 2
Registriert: 11. Mär 2016
Motorrad:: BMW R60/5 Bj.73

Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?

Beitrag von Thumb »

Moin,

danke für die schnelle Antwort.

Muß ich dann eigentlich die Feder um die Hülsenlänge kürzen?

Schönes WE :salute:

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?

Beitrag von oneway »

Ich habe bei mir eine 25mm lange Hülse verbaut und habe die Federn nicht gekürzt, bei längeren Hülsen würde ich mir passende bestellen oder kürzen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Sirius
Beiträge: 221
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: BMW,TRIUMPH,HONDA

Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?

Beitrag von Sirius »

Nochmal für mich, bevor ich mich an die Sache mach.
Brauch ich beim kürzen der Hülsen andere Federn?
Meine Verstand sagt mir eigentlich nein^^...
Danke im Voraus
Marcel

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: gabel kürzen an bmw r80 monolever - aber wo?

Beitrag von BerndM »

@ Marcel,
Bis jetzt ging es um Gabel kürzen um das Motorrad vorn tiefer zu legen. Nach den obigen Beschreibungen mit einer Hülse die eingebaut
wird. Ich vermute mal das Du das meinst.
Aber ich empfehle jetzt grundsätzlich : Ja !
Wichtig sind der verbleibende Federweg und der Negativfederweg. Sowie der geänderte Nachlauf.
1. Überprüfung wäre also die Zwischenräume der Federwindungen um festzustellen ob mit der von Dir angestrebten Hülse die Feder
noch arbeiten meint vollständig gestaucht werden kann, gegen angegebenen Federweg, oder schon vorher auf Block geht.
2. nach Einbau der Feder prüfen ob der Negativfederweg von ca. 30 % vom originalen Federweg erreicht wird.
3. Abstand zwischen unterer Gabelbrücke zu Schutzblech ( bzw. wenn keins verbaut ) zum Reifen noch grösser als der Federweg.
Wenn 1. und 2. in Ordnung sind wird die erste Fahrt zeigen ob das das Vorderrad jederzeit sicher auf der Strasse bleibt.
Und das Fahrverhalten , durch den verkürzten Nachlauf, nicht zu kippelig wird.
Solltest Du eine eingebaute Hülse Kürzen wollen gilt Punkt 2. , sollte die Feder dann zu kurz sein. Was Du durch Kauf einer längeren Feder oder Einbau des gekürzten Hülsenteils oben auf die Feder wieder ausgleichen könntest. Neue abgestimmte Feder ist für das Fahrverhalten sicherer.

Die obigen Beiträge stellen dar das Eingriffe in die originale Auslegung der Gabel ohne Rücksicht auf Änderungen der Fahrwerks-geometrie oder des Fahrverhaltens möglich sind. Handwerklich haben wir die Möglichkeiten, ja. Ob man in jeder Fahrsituation noch sicher unterwegs ist, wohl eher nein.
Bei Verwendung als Standuhr im Wohnzimmer darf und kann man alles machen.

Gruß
Bernd
P.S. Die Vorschreiber haben Kenntnis über die Konsequenzen von Fahrwerksänderungen, können sie bewerten und haben die Antwort
auf den technischen Aspekt ausgelegt. kann man machen wenn man davon ausgeht das derjenige die Änderungen bewerten kann.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics