forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage: Auspufftechnik beim 2 Zyl. Gegenläufer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Dengelmeister

Frage: Auspufftechnik beim 2 Zyl. Gegenläufer

Beitrag von Dengelmeister »

Moin Jungs,
der GR650 Motor (2 Zyl.) arbeitet nach dem Gegenläufer-Prinzip mit 180 Grad versetzten Hubzapfen.

Hab da mal 2 Fragen:

1. Brauchts da ein Interferenzrohr?
Bin der Meinung: Nein

2. Kann ich ohne Leistungseinbußen unterschiedlich lange Krümmer bei einer 2 in 1 Anlage verbauen?
Bin der Meinung: Ja

Oder sollte ich mich täuschen, dann klärt mich mal bitte auf... :dontknow:



LG Hans

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Frage: Auspufftechnik beim 2 Zyl. Gegenläufer

Beitrag von motosite »

Also an großen Guzzi-Motoren verbessert sich der Motorlauf deutlich spürbar mit zusätzlichem I-Rohr vor dem Motor. Der Drehmomentverlauf soll wohl besser werden.

Der original GR-Auspuff hat auch eins, also wird das schon sinnvoll sein...

Ohne läuft der Motor bestimmt auch, aber optimal ist das nicht.
Wieviel Leistung das kostet kann man nur messen.
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5513
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Frage: Auspufftechnik beim 2 Zyl. Gegenläufer

Beitrag von Schinder »

Moin Hans !

1. Nein.
In Bezug auf 2.jedoch ein Ja..

2. Besser sind gleiche Längen.


Bei der recht überschaubaren Leistung der GR
spielt das aber keine große Rolle.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Dengelmeister

Re: Frage: Auspufftechnik beim 2 Zyl. Gegenläufer

Beitrag von Dengelmeister »

Hmmm,
der orig. Außpuff hat ein Interferenzrohr was aber ziemlich weit hinten sitzt.

Soll heißen wenn ich ne 2 in 1 verbaue, dann führe ich die Krümmer eh ungefähr auf der Höhe zusammen, deswegen bin ich der Meinung es einsparen zu können.

Wegen der unterschiedlichen Krümmerlängen hatte ich folgende Überlegung:
Da es sich ja um ein 2 Zyl. Gegenäufer mit 180° Versatz handelt und nicht um einen 3-4-6 Mehrzylinder oder um einen Motor mit asymetrischer Zündfolge, wäre eine gleiche Krümmerlänge vernachlässigbar.

Mal laut schrei: Uuuuuulf?!


LG Hans

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Frage: Auspufftechnik beim 2 Zyl. Gegenläufer

Beitrag von grumbern »

Das weit hinten sitzende Interferrenzrohr könnte auch einfach dafür sein, die Abgasstöße auf beide Endtöpfe zu verteilen und dadurch besser zu dämpfen, ohne Leistungseinbußen zu haben. Generell ist es aber eher wenig zweckdienlich, unterschiedlich lange Auspuffanlagen zu verbauen. Bei längs ausgerichteten V-Motoren ist das aber sowieso eine Sache für sich, weil der hintere Zylinder immer anders läuft, als der vordere :wink:
Aber das weißt du ja sicher selbst schon.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5513
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Frage: Auspufftechnik beim 2 Zyl. Gegenläufer

Beitrag von Schinder »

Dengelmeister hat geschrieben:
Soll heißen wenn ich ne 2 in 1 verbaue,
dann führe ich die Krümmer eh ungefähr auf der Höhe zusammen,
deswegen bin ich der Meinung es einsparen zu können.
In dem Falle : Ja.
Im Übrigen schadet selbst dann ein Interferenzrohr nicht,
man müsste es nur viel weiter oben anbringen.

Wie wäre es, wenn Du mit solchen Details nicht sparst ?
Dann könnte man das gleich präziser beantworten. tappingfoot




Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Frage: Auspufftechnik beim 2 Zyl. Gegenläufer

Beitrag von vanHans »

Hans, ich bin ganz deiner Meinung. Der Leistungsverlust sollte sich durch die Maßnahmen in Grenzen halten.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3517
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Frage: Auspufftechnik beim 2 Zyl. Gegenläufer

Beitrag von nanno »

Je kürzer die Krümmer, umso eher tolerieren sie unterschiedliche Lauflängen bei einer 2in1. Je kürzer der Krümmer, desto höher die Gasgeschwindigkeit und umso geringer der Laufzeitunterschied. Die Gasgeschwindigkeit hängt aber auch vom Krümmerdurchmesser ab. Mit sehr dicken Krümmern (niedrigere Gasgeschwindigkeit, weil sich das Gas ausdehnen kann) hast du das Problem früher als mit dünneren.

Prinzipiell, wenn du Leistung willst, wäre beim 180° und 360° Paralleltwin drauf zu achten, dass die Krümmer gleich lang sind und beim 180° Motor auch, dass sie irgendwo einen Interferenzausgleich haben. (Kann auch ein 2in1 Sammler sein.) Die Lage des Sammlers/IF-Rohrs ergibt sich aus dem Zieldrehzahlbereich, wo Leistung bzw. Drehmoment erreicht werden sollen.

LG,
Greg

P.S.: Oder um es mit den Worten von jemand anderem zu sagen: "Gehn tuat fast ois, oba Leistung bringts ned."
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Dengelmeister

Re: Frage: Auspufftechnik beim 2 Zyl. Gegenläufer

Beitrag von Dengelmeister »

Schinder hat geschrieben:
Wie wäre es, wenn Du mit solchen Details nicht sparst ?
Dann könnte man das gleich präziser beantworten. tappingfoot
Gnaaaade Meeester :beten:
nanno hat geschrieben: "Gehn tuat fast ois, oba Leistung bringts ned."
...oder

Tuningziel erfüllt weil Serienleistung erreicht :grinsen1:

Hab schon das entsprechende "Milchrohr" dafür geordert. Werde die 2 Krümmer (da etwas größer im Durchmesser als Serie) im Bereich der Ansaugstutzen zusammen führen und nen langen schlanken Supertrapp anflanschen. Denn den kann man prima über die Scheibenzahl anpassen und ggf. noch ein variables Endstück montieren. Das sollte als hochgelegte Anlage ganz vernünftig aussehen.

So ääääähnlich wie hier:
http://3.bp.blogspot.com/_IeGGinS8vYo/S ... p+2009.jpg

Ein Kumpel hat nen Dynojet Prüfstand, da sollte das entsprechend abzustimmen sein :wink:

So ist der Plan,.....jedenfalls bis jetzt :cool:
LG Hans
Zuletzt geändert von Dengelmeister am 12. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Hab das Ganze hier mal in die richtige Ecke verschoben...

Nobiwankenobi

Re: Frage: Auspufftechnik beim 2 Zyl. Gegenläufer

Beitrag von Nobiwankenobi »

Krümmer möglichst gleich lang....bei 2-1 kein Interverenzrohr....

Sammler nicht zu klein machen.....guck Dir mal Buell-Krümmer an....tun es gut.

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Kickstarter Classics