Was wäre denn Deiner Meinung nach "aus dem Kontext gerissen"?
Berichte oder Foreneinträge stehen doch immer im direkten zusammenhang mit dem Bild.
Stell Dir mal vor die Bilder in einer Tageszeitung wären nur duch nach hinten Blättern zu sehen.
Aus dem Kontext gerissen wäre es, wenn igendwo stünde: "Gib in Google folgende Begriffe ein, das fünfte Bild auf der driten Seite.", oder "Auf der Seite xyz unter Rubrik blabla zu finden". Da weiß man dann nicht mal mehr, wo man beim Lesen war, muss sich alles zusammensuchen und schon hat es nichts mehr damit zu tun. Ich weiß nicht, wie bewandert du mit älterer Literatur bist, aber früher war es sehr häufig so, dass z.B. in Büchern der Text auf einfachem Papier und die zugehörigen Bilder separat auf Hochglanz gedruckt waren )oft in der Buchmitte gesammelt gebunden). Da war das dann auch nur in einer Fußzeile vermerkt. Ähnlich ist es eigentlich ja auch bei seriösen Fachartikeln, denn dort sind Bilder oft quer im Text verteilt und der vermerkt bei einer entsprechenden Erwähnung nur "siehe Abbildung oben links".
Dass man das Bild, während dem Lesen öffnet, nach Betrachtung wieder schließ und an selbiger Stelle weiter liest, stellt daher für mich keinen Umstand dar. Ist ja nicht anders, als in einem Printartikel schnell eine Seite umzublättern.
Soll man doch können, aber wie oft müsst Bildertags ändern? Wäre ein Gedanke um euch arbeit zu ersparen.
Ja, müssen wir sehr häufig, weil es manche einfach nicht beachten, oder sich der Problematik nicht bewusst sind. Aber Arbeit würde es uns dennoch nicht ersparen, denn, wie bereits erwähnt, werden ja auch fremde Bilder direkt aufs Forum hochgeladen. Das kann man nicht unterbinden, denn, woher soll die Software wissen, wo ein Bild herkommt, das aus einer lokalen Zwischenspeicherung stammt? Zudem kommt noch ebenfalls bereits erwähnter Umstand, dass ja auch private Bilder direkt verlinkt, bzw. eingebunden werden. Wäre das nicht möglich, wären garantiert 50% der Bilder hier nicht mehr zu sehen. Ich für meinen Teil würde mir jedenfalls nicht die Mühe machen, jedes Bild über die etwas umständliche Funktion einzeln hochzuladen und einzubinden. Ich werfe einfach alles per FTP auf meinen Webspace und binde die Bilder ein. So habe ich außerdem die Möglichkeit, das gleiche Bild auf mehreren Seiten zur Verfügung zu stellen. Im Extremfall könnte ich es aber genauso wieder löschen und es wäre aus sämtlichen Publikationen verschwunden, einfach ein toter Link. Ich behalte also die Gewalt über mein eigenes Bildmaterial.
Er hinkt da, dass das Verboten ist und die Frage ob das direkte verlinken auch einem Verbot unterliegt noch als Frage im Raum stand.
Hm, nein, denn genau das war ja der Punkt, DASS es verboten ist.
Bleibt die Frage noch offen, ob ein Disclaimer nicht helfen könnte und allen das Leben leichter macht :-)
Komplett aus der Verantwortung wird man sich dadurch nicht stehlen können.
Ganz sicher geklärt ist, dass es keine sichere Regelung dazu gibt und daher sollte man einfach vom dümmsten Fall ausgehen. So lange Gerichte noch unterschiedlich urteilen und vor allem der Weg über diese Instanznotwendig werden würde, bleibt keine andere Wahl, als diesem Problem aus dem Weg zu gehen.
Ein dauerhafter Disclaimer mit der Bitte, keine fremden Bilder einzubetten, der direkt beim Schreiben eines Beitrages angezeigt würde, könnte das allerdings wieder ins Bewusstsein rufen und wäre zu überlegen. Nachteilig dabei wäre natürlich der entstehende EIndruck der Bevormundung und Überreglementierung. Getreu der Auffassung, man müsse es jedem immer und immer wieder sagen, da man davon ausgeht, dass er es insgeheim vor hätte. Wen nervt(e) es denn nicht, wenn die Mutter jedes mal ankommt/-kam: "Aber fahr ja vorsichtig!" Die häufigste antwort darauf ist und war meißt ein langezogenes "Jahaaaa" in Verbindung mit Augenrollen

Das wollen wir ja auch nicht. Deswegen appelieren wir nach wie vor an die Einsicht unserer Mituser.
Ich sehe hier auch keinen größeren Diskusionsbedarf. Die Rechtslage ist unklar, Rene will keinen Ärger und untersagt die Einbettung fremden Bildmaterials auf SEINER Seite - fertig. Mit "hätte würde könnte" kann man viel reden, aber am Ende ist die Sachlage dennoch die selbe.
Gruß,
Andreas