forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bildrechte und Fragen dazu

Alles rund um das Forum selbst, Anregungen, Kritik, Ankündigungen, Probleme
Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Bildrechte und Fragen dazu

Beitrag von didi69 »

f104wart hat geschrieben:Bis dahin haben wir René´s Anweisung zu folgen und fertig...
so schauts aus...
er muß den Kopf hinhalten. Ist für mich eine ganz klare Angelegenheit, wo es aus meiner Sicht für dieses Forum nichts zum Diskutieren gibt egal was andere Foren machen oder nicht machen.
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8781
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Bildrechte und Fragen dazu

Beitrag von theTon~ »

12qwert hat geschrieben:Und Ton hat sich dazu ja auch geäußert und mal klar und deutlich gesagt, dass es um die Darstellung der Bilder geht. Da würde mich mal eine Qulle interessieren, so auf Anhieb habe ich da nichts gefunden. EDIT gefunden
Du hast anscheinend schon etwas entsprechendes gefunden. Für alle anderen steht es hier noch mal trocken, aber ausführlich erklärt, wie es mit der Verlinkung von Bildern in Internetforen aussieht.

Wäre es erlaubt und ungefährlich, wäre ich der erste, der die komplette Bilddarstellung zulassen würde.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
alteisenbastler
Beiträge: 57
Registriert: 14. Aug 2013
Motorrad:: sr500 2J4 1979
nsu max 1954
nsu osl 251 1951
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Bildrechte und Fragen dazu

Beitrag von alteisenbastler »

Hi,
hier auch noch ein Artikel zu einem Urteil bei dem das Einbinden externer Bilder auf einer andere Seite (embedded content) als rechtswidrig eingestuft wurde:
http://www.e-recht24.de/news/blog-foren ... laubt.html
Ja, es gibt da wohl auch Urteile in die andere Richtung, bzw. wenn wie z.B. bei youtube der ursprüngliche Anbieter speziell zum Einbinden der Inhalte HTML-Schnipsel bereitstellt wird das als implizite Einwilligung verstanden und ist damit dann auch legal.
Grundsätzlich würde ich aber davon ausgehen, dass es ohne die Einwilligung des Rechteinhabers eben nicht legal ist.

Im Prinzip erklärt es sich doch auch mit gesundem Menschenverstand:
- Das es nicht ok ist (bis auf die eng gefassten Ausnahmen bei Zitaten) ein Bild ohne Zustimmung aus einem fremden Buch oder einer Zeitung in seiner eigenen Print-Publikation einzubinden leuchtet ja wohl jedem ein.
- Warum soll das im Web generell anders sein, nur weil es da technisch einfacher ist?


Gruss Jens

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17300
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Bildrechte und Fragen dazu

Beitrag von grumbern »

Was wäre denn Deiner Meinung nach "aus dem Kontext gerissen"?
Berichte oder Foreneinträge stehen doch immer im direkten zusammenhang mit dem Bild.
Stell Dir mal vor die Bilder in einer Tageszeitung wären nur duch nach hinten Blättern zu sehen.
Aus dem Kontext gerissen wäre es, wenn igendwo stünde: "Gib in Google folgende Begriffe ein, das fünfte Bild auf der driten Seite.", oder "Auf der Seite xyz unter Rubrik blabla zu finden". Da weiß man dann nicht mal mehr, wo man beim Lesen war, muss sich alles zusammensuchen und schon hat es nichts mehr damit zu tun. Ich weiß nicht, wie bewandert du mit älterer Literatur bist, aber früher war es sehr häufig so, dass z.B. in Büchern der Text auf einfachem Papier und die zugehörigen Bilder separat auf Hochglanz gedruckt waren )oft in der Buchmitte gesammelt gebunden). Da war das dann auch nur in einer Fußzeile vermerkt. Ähnlich ist es eigentlich ja auch bei seriösen Fachartikeln, denn dort sind Bilder oft quer im Text verteilt und der vermerkt bei einer entsprechenden Erwähnung nur "siehe Abbildung oben links".
Dass man das Bild, während dem Lesen öffnet, nach Betrachtung wieder schließ und an selbiger Stelle weiter liest, stellt daher für mich keinen Umstand dar. Ist ja nicht anders, als in einem Printartikel schnell eine Seite umzublättern.

Soll man doch können, aber wie oft müsst Bildertags ändern? Wäre ein Gedanke um euch arbeit zu ersparen.
Ja, müssen wir sehr häufig, weil es manche einfach nicht beachten, oder sich der Problematik nicht bewusst sind. Aber Arbeit würde es uns dennoch nicht ersparen, denn, wie bereits erwähnt, werden ja auch fremde Bilder direkt aufs Forum hochgeladen. Das kann man nicht unterbinden, denn, woher soll die Software wissen, wo ein Bild herkommt, das aus einer lokalen Zwischenspeicherung stammt? Zudem kommt noch ebenfalls bereits erwähnter Umstand, dass ja auch private Bilder direkt verlinkt, bzw. eingebunden werden. Wäre das nicht möglich, wären garantiert 50% der Bilder hier nicht mehr zu sehen. Ich für meinen Teil würde mir jedenfalls nicht die Mühe machen, jedes Bild über die etwas umständliche Funktion einzeln hochzuladen und einzubinden. Ich werfe einfach alles per FTP auf meinen Webspace und binde die Bilder ein. So habe ich außerdem die Möglichkeit, das gleiche Bild auf mehreren Seiten zur Verfügung zu stellen. Im Extremfall könnte ich es aber genauso wieder löschen und es wäre aus sämtlichen Publikationen verschwunden, einfach ein toter Link. Ich behalte also die Gewalt über mein eigenes Bildmaterial.

Er hinkt da, dass das Verboten ist und die Frage ob das direkte verlinken auch einem Verbot unterliegt noch als Frage im Raum stand.
Hm, nein, denn genau das war ja der Punkt, DASS es verboten ist. :mrgreen:

Bleibt die Frage noch offen, ob ein Disclaimer nicht helfen könnte und allen das Leben leichter macht :-)
Komplett aus der Verantwortung wird man sich dadurch nicht stehlen können.
Ganz sicher geklärt ist, dass es keine sichere Regelung dazu gibt und daher sollte man einfach vom dümmsten Fall ausgehen. So lange Gerichte noch unterschiedlich urteilen und vor allem der Weg über diese Instanznotwendig werden würde, bleibt keine andere Wahl, als diesem Problem aus dem Weg zu gehen.

Ein dauerhafter Disclaimer mit der Bitte, keine fremden Bilder einzubetten, der direkt beim Schreiben eines Beitrages angezeigt würde, könnte das allerdings wieder ins Bewusstsein rufen und wäre zu überlegen. Nachteilig dabei wäre natürlich der entstehende EIndruck der Bevormundung und Überreglementierung. Getreu der Auffassung, man müsse es jedem immer und immer wieder sagen, da man davon ausgeht, dass er es insgeheim vor hätte. Wen nervt(e) es denn nicht, wenn die Mutter jedes mal ankommt/-kam: "Aber fahr ja vorsichtig!" Die häufigste antwort darauf ist und war meißt ein langezogenes "Jahaaaa" in Verbindung mit Augenrollen :roll: :wink:
Das wollen wir ja auch nicht. Deswegen appelieren wir nach wie vor an die Einsicht unserer Mituser.

Ich sehe hier auch keinen größeren Diskusionsbedarf. Die Rechtslage ist unklar, Rene will keinen Ärger und untersagt die Einbettung fremden Bildmaterials auf SEINER Seite - fertig. Mit "hätte würde könnte" kann man viel reden, aber am Ende ist die Sachlage dennoch die selbe.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
troodon
Beiträge: 160
Registriert: 17. Jan 2015
Motorrad:: Cagiva Raptor 1000, Cagiva Raptor 650, Cagiva V Raptor 650
Wohnort: Königsfeld/ Eifel

Re: Bildrechte und Fragen dazu

Beitrag von troodon »

Hallo
habe da noch eine Frage.
wenn ich ein Bild von einem fremden Motorrad gemacht habe und der Besitzer weiß nichts davon zb auf einem Treffen oder am Straßenrand, darf ich das Bild dann veröffentlichen zb in einem Kalender?

Gruß Uwe

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8781
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Bildrechte und Fragen dazu

Beitrag von theTon~ »

Hallo Uwe,

kein Problem, dass darfst Du. Wenn Du das Bild gemacht hast, dann bist Du Inhaber der Bildrechte.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: Bildrechte und Fragen dazu

Beitrag von lemmiluchs »

Bilder auf Treffen kein Problem....
Am Strassenrand kann das Probleme geben, wenn das Kennzeichen erkennbar ist....

ansonsten musst du drauf verzichten, wenn dich der Besitzer gezielt anspricht...


es gibt einige Grauzonen....du kannst Besitzer und Fotograf des Bildes sein...es gehört dir, und du hast alle Rechte,..darfst es aber nicht zur Schau stellen.....kann teuer werden...zumal das Internet extra durchforstet wird, um Geld einzuklagen...
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Bildrechte und Fragen dazu

Beitrag von MichaelZ750Twin »

... und dann gibt es ja noch völlig abgedrehte Bildrechte :stupid: :stupid: :banghead:

Man darf z.B. keine Bilder veröffentlichen, auf denen der Pariser Eiffelturm mit nächtlicher Beleuchtung zu sehen ist !
Das haben sich irgendwelche "Beleuchtungs-Künstler" als alleiniges Bildrecht schützen lassen.
Ich hoffe die EU geht nicht auf diese Art von individuellen Bildrechten ein und untersagt auch wieder dieses exklusive Bildrecht.
Was soll das ???
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“

Sloping Wheels