forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welchen Bodenbelag für die Werkstatt

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: Welchen Bodenbelag für die Werkstatt

Beitrag von wulf »

Ich mag's rustikal. :cool:
30er Fichtenbretter.....

Bild

Bild

Bild

Bild
British Bavaria

Benutzeravatar
xjtomxj
Beiträge: 365
Registriert: 20. Dez 2015
Motorrad:: Yamaha xj 750 seca und xj 650 +VT500E+ 2 Takt Mopeds

Re: Welchen Bodenbelag für die Werkstatt

Beitrag von xjtomxj »

Seeeeehr geil .daumen-h1:
S`Lem is kurz, mach`s Beste draus
Gruß Tom

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Welchen Bodenbelag für die Werkstatt

Beitrag von Ratz »

Heute war ich nochmals in dem Baumarkt, hatte mehr Zeit und dabei habe ich mir den Boden genauer angeschaut.

Offensichtlich ist dort der Untergrund uneben, wurde nicht ausgeglichen - trotzdem.... abgelatscht. Foto gemacht.
Vermutlich ist auch die Farbgebung unglücklich gewählt (schwarz).
Baumarkt.jpg
Danach war ich noch in einer Schraubenbude, dort das Gleiche, auch in schwarz. Abgelatscht, allerdings dort auf ebenen Untergrund verlegt.

Weiß nicht ob das 35€ den m² wert ist?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Troubadix
Beiträge: 4129
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Welchen Bodenbelag für die Werkstatt

Beitrag von Troubadix »

Hat sich schonmal jemand Klick VINYL angeschaut als Alternative???

Das wäre wie das KlickLaminat verlegbar, bei bedarf rückbaubar und sicher genauso Wasserdicht wie die Kunststofffliesen (eher noch dichter), Qm ab 18€ lt Google (Baumarkt eher 28€), Design macht auf Holzmuster normal was sicher nen Gemütlichen Touch gibt, Druckbeständig wohl wesentlich besser als ein PVC Boden, unter Seitenständer und Co würde ich aber wohl was drunterlegen auf Dauer.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

EgonOlsen84
Beiträge: 113
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: Simson S51 C
Buell XB oder was ähnliches mit Emotionen in Planung
Wohnort: Buchholz /Ww.

Re: Welchen Bodenbelag für die Werkstatt

Beitrag von EgonOlsen84 »

Ich habe diese PVC- Matten mit Stecksystem und bin mehr als zufrieden. War nicht ganz günstig, aber ich freue mich jedes Mal wenn ich die Werkstatt betrete. Sehr stabil (mit dem Stapler zu befahren), leicht zu verlegen, pflegeleicht, sieht gut aus und am Ende kann man den Bodenbelag mit in das neue Domizil nehmen.
Zur Pflege hab ich mir nen Staubsauger gekauft. Das ist inzwischen auch das Elektrowerkzeug, was am meisten benutzt wird... :stupid: Ich hab es halt gern sauber... :dontknow:

Lediglich heiße Metallteile (Abfall vom Flexen) mag der Boden nicht so. Sonst würde ich das jederzeit wieder anschaffen- auch wenn es etwas teurer ist.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik