forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Luftdruck bei niedrigerem Gewicht bzw. generell Battlax BT4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Luftdruck bei niedrigerem Gewicht bzw. generell Battlax BT4

Beitrag von EnJay »

`nabend Leute,

die Saison fängt wieder an (bzw hatte ja quasi gar nicht erst aufgehört). Ich hab mir dafür mal Ersatz für die 8 Jahre im Garten gut abgehangenen BT45 besorgt (wieder die BT45, da ich die selbst so Knochenhart noch echt gut fand).

Jetzt stell ich mir die Frage zum Luftdruck:
Ich hab bisher die Werksdaten benutzt (2.0 bzw 2.2 Bar).

Das Motorrad ist nun aber knappe 40Kg leichter, eine Sozia passt nicht mehr und ich liege wohl auch unter dem "Fahrernormgewicht".

Vom Auto her hätt ich jetzt gesagt ich kann/sollte vllt noch etwas runter gehen mit dem Luftdruck (niedrigeres Gwicht-> weniger Luftdruck) , aber der scheint mir ohnehin nicht sehr hoch und man liest auch durchauch mal, dass der Battlax eher etwas mehr braucht wegen der Sägezahn Bildung.

Bridgestone selber gibt für meine (im Originalzustand) 2,5 und 2,8 Bar an. Sollt ich durch das geringere Gewicht den Druck etwas niedriger wählen? Beibehalten? oder gar noch höher wegen der Sägezahnbildung?

Den Battlax BT45 dürften hier ja so einige fahren.
Wer hat da schon ausgiebiger Erfahrungen sammeln können?
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17642
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Luftdruck bei niedrigerem Gewicht bzw. generell Battlax

Beitrag von grumbern »

Ich bin kein Freund niedriger Luftdrücke und fahre immer so um die 2,5/2,6 Bar und konnte mit diedrigerem Druck zumindest kein besseres Verhalten feststellen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: Luftdruck bei niedrigerem Gewicht bzw. generell Battlax

Beitrag von StanAc »

grumbern hat geschrieben:Ich bin kein Freund niedriger Luftdrücke und fahre immer so um die 2,5/2,6 Bar und konnte mit dem niedrigeren Druck zumindest kein besseres Verhalten feststellen.
Gruß,
Andreas
So halte ich das auch.
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Luftdruck bei niedrigerem Gewicht bzw. generell Battlax

Beitrag von Meicel »

Uns Teilnehmern wurde mal von einem Instruktor bei einem Sicherheitstraining geraten, den Reifendruck gem. Beschriftung des Reifens zu wählen...also jeweils das MAX., das auf dem Reifen steht...bei mir 42PSI was ~ 2,9bar entspricht.
Ich persönlich fahre vorn 2,5 und hinten 2,8-2,9 bar und komme damit recht gut ums Eck.
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Luftdruck bei niedrigerem Gewicht bzw. generell Battlax

Beitrag von f104wart »

EnJay hat geschrieben:... man liest auch durchauch mal, dass der Battlax eher etwas mehr braucht wegen der Sägezahn Bildung.

Bridgestone selber gibt für meine (im Originalzustand) 2,5 und 2,8 Bar an. Sollt ich durch das geringere Gewicht den Druck etwas niedriger wählen? Beibehalten? oder gar noch höher wegen der Sägezahnbildung?
Die 2,5/2,8 solltest Du unbedingt beibehalten.

Der Sägezahn kommt von der weicheren Gummimischung an den Reifenflanken. Das lässt sich nicht ganz vermeiden.

.

Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 701
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: Luftdruck bei niedrigerem Gewicht bzw. generell Battlax

Beitrag von GeraldR »

Das Reduzieren des Luftdrucks hat nur den Sinn, den Reifen schneller aufzuwärmen und etwas mehr Auflagefläche zu bekommen.
Allerdings macht es nur Sinn, wenn du unter kontrollierten Bedingungen fährst (Rennstrecke) !
Als Alltags- und möglicherweise Allwetterfahrer ist es auf jedenfall sinnvoller den Druck eher im oberen Bereich anzusiedeln.
Der einzige Nachteil den du dir damit einfängst ist etwas weniger Eigendämpfung, gewinnst dagegen aber ein Vielfaches an Sicherheit !
Wenn du nur mehr solo fährst, würde ich den Druck auch so wählen wie Andreas bereits schrieb: um die 2,5/2,6 hinten.

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 979
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Luftdruck bei niedrigerem Gewicht bzw. generell Battlax

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

kann mich meinen vorschreibern nur anschließen...
geringerer Luftdruck = mehr Bewegung im Reifen = höhere Temperatur
Wie hoch der Luftdruck tatsächlich sein soll kann man allerdings pauschal nicht sagen, das hängt von vielen Faktoren ab...
Der BT45 funktioniert aber im allgemeinen bei eher höheren Luftdrücken sehr gut - 2,5 vorne und 2,6-2,8 hinten sind da schon sehr gute Anhaltswerte

Die Werksangaben bei älteren Motorrädern sind auch für die damaligen Reifen gedacht - und die waren damals wesendlich schlechter und sind nicht auf die heutigen Reifen übertragbar!
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics