forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von Hux »

BerndM hat geschrieben:Also mit der richtigen Mischung 50 : 50
Kühlmittel und Leitungswasser bis auf max auffüllen. Nur Wasser ist Leichtsinn, der nächste Winter kommt bestimmt
und könnte kälter werden als der diesjährige.
Richtig, ich hatte den Liter Kühlflüssigkeit bei der ersten Befüllung ganz vermischt, statt 100-150ml aufzuheben. Somit konnte ich auch mit Wasser alleine nachfüllen, ohne, dass die Suppe zu "dünn" wird.
Würde aber wegen Kalk da zu destilliertem Wasser raten, der Kübel davon im Supermarkt kostet ja nun kein Pferd.

schraubnix

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von schraubnix »

Ausgleichbehälter is nicht so ganz richtig , eher ein Dehnungsgefäss .

Ausgleichbehälter = Kühlwasser zirkuliert durch den Behälter

Dehnungungsgefäss = Kühlwasser welches bei Erwärmung in den Behälter drückt und beim abkühlen wieder in den Kühlkreislauf / Kühler gezogen wird

Als Kühlmittel empfiehlt sich destilliertes Wasser mit sog. Frostschutzmittel .

Gibbet fertig gemischt z.b. G12++ oder G13 , funzt Astrein bei Alumotoren

Gruss

Uli


EDIT :

http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

Zum Luftfilter - ich habe den K&N Luftfilter drinnen - allerdings den in originalform also nicht die kurzen sportluftfilter sondern den großen Zylinderförmigen... Zustand 7/10.


Das mit dem gasgriff ist in der Tat verkraftbar wenn sie ganz oben dann auch sauber läuft.

Dass da Kühlmittel reinkommt reicht mir vollkommen, danke dann kann ich nämlich im fahrerhandbuch nachlesen.

Ja das mit dem ersten Gang ist echt ein bisschen nervig. Ab und an muss ich dann halt mal im 2en losfahren. Ich hoffe es ist nicht diese schaltgabel...



Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

Ich hab übrigens ein ADAC Fahrsicherheitstraining mit dem eigenen Motorrad für junge Leute gebucht - wenn ich das hatte werde ich hier mal ein Review schreiben, was man da so macht und ob es was bringt...


Zum Kühlmittel ich will jetzt hierzu kein Fass aufmachen - G30 und dest.Wasser in 50:50 ist logisch - habe hier noch von meinem Diesel BMW ein bereits gemischtes. Das hab ich mal im atu gekauft, leider steht nichts bzgl. G12 oder G30 drauf ist aber für alle Marken und Modelle geeignet.
3b2617d3849d2fcbddefdefc5c5d0f28.jpg
Sollte funktionieren - und das Kühlmittel immer über den Kühler auffüllen nicht über den ausgleichsbehalter - welcher als Reserve Tank ausgeschildert ist - etwas verwirrend :mrgreen:

Grüße
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Kallebadscher
Beiträge: 346
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von Kallebadscher »

Hallo

du hast da ein fertig gemischtes Kühlmittel zur Hand....also bitte nicht noch Wasser dazu geben
und es ist schnurzegal ob du Leitungswasser oder Destilat verwendest, du müsstest jahrelang täglich sehr kalkhaltiges Wasser nachfüllen um im Kühler eine Kalkschicht zu erhalten :wink:

Den Kühler in kaltem Zustand bitte bis Oberkante füllen und (ganz wichtig !) auch den Ausgleichbehälter bis zur max-Markierung füllen :!:


Hast du den Motor entlüftet ?
Falls nein:
Motor kalt - Kühlerdeckel auf - Kühler füllen > Motor starten und warmalufen lassen
Motor ist dann warm wenn das Chromrohl links am Motor deutlich warm/heiß wird !
Motor noch ne Weile laufen lassen.....eventuell blubberts n bisschen am Kühlerdeckel, es schwappt eventuell auch mal n bisschen Kühlwasser raus
gegebenenfalls nochmals bis Oberkante auffülen und Deckel drauf .....Ausgleichsbehälter bis Max füllen
> Fertig


Zum ersten Gang
hast du eventuell den Schalthebel so montiert, dass er auf dem Auspuff aufkommt......?
grade beim runterschalten benötigt der Schalthebel ausreichend Platz und ich habe schon mehrfach von Problemen wegen des aufsetzenden Hebels gehört.

hast du mal n Bild von der Seite....Fußraste + Schalthebel
denn der erste Gang macht ansonsten keine Probleme bei den Güllepumpen
....selbst mein Quälmotor mit weit über 200tkm, der oft ohne zu kuppeln geschaltet wird macht hier keine Probleme
deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass du Probleme mit ner verbogegen Schaltgabel hast (das wäre eher beim 2.Gang der Fall)


und noch ne Frage hinterher:
in welchem Drehzahlbereich würgt deine Pumpe ab ?



Gruß
Tom

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von f104wart »

Das mit dem Schalthebel ist ein guter Ansatzpunkt. Das sollstest Du auf jeden Fall mal abchecken.

Wichtig beim Frostschutzmittel ist, dass es silikatfrei ist (meistens rot). Honda empfiehl destilliertes Wasser. Weiches abgekochtes geht auch. Aber gerade bei Euch in der schwäbischen Alb wäre ich da vorsichtig. :P


...Das mit dem Fahrsicherheitstraining ist ne gute Sache. Ich freu mich drauf, was Du danach berichtest. Einiges von dem, was Du dort lernst, hast Du ja gestern schon geübt. :wink:

Bei meinem erten Training hat sich ausgerechnet der fast auf die Fresse gelegt, der das größte Maul und die meiste Fahrpraxis hatte. Der meinte, er könne es besonders gut und hat die blockierte Vorderradbremse viel zu spät wieder geöffnet. :stupid: :lachen1:

.

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

Kühlmittel Sache hat sich erledigt - abgehakt

Ich war gerade draußen und habe ein paar Bilder gemacht - ich hoffe es ist die richtige Perspektive - falls nicht kann ich gern nochmal ein paar machen - eigentlich sieht alles so aus, als hätte es seinen Platz
IMG_20160320_084732.jpg
IMG_20160320_084705.jpg
IMG_20160320_084700.jpg
IMG_20160320_084652.jpg
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

@ralf man sollte definitiv wissen ob das 2 Rad auf dem ich gerade sitze ABS hat, oder nicht. Dein Kollege wusste es wohl nicht und hat auf gut Glück mal zugedrückt [FACE WITH TEARS OF JOY]

Hatte ebenfalls schon einen ähnlichen Unfall mit meinem roller vor 5 Jahren - sehr unangenehm..

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von f104wart »

Nee, mein Kollege war das nicht. Wir waren damals eine Gruppe von überwiegend Wiedereinsteigern oder Anfänger im fortgeschrittenen Alter. Der Typ hatte 30 Jahre Fahrpraxis, die ausgebeulteste Lederkombi, den vergammelsten Bock und die größte Schnauze, auf der er dann fast auch gelandet wäre.

...Ich gehörte damals zu den Wiedereinsteigern und hab mich nur köstlich über ihn amüsiert. :lachen1:



Dein Moped sieht wirklich noch sehr gut aus. Muss eine sehr gute und gepfkegte Basis gewesen sein. .daumen-h1:


Trennt die Kupplung eigentlich richtig? Wieviel Spiel hast Du im Kupplungszug? Wie steht der Ausrückhebel unten im Kupplungsdeckel? ...an die verbogene Schaltklaue will ich noch nicht so recht glauben. :wink:

.

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

Dann hat er es verdient..

Danke - die Gülle habe ich ja mehr oder weniger aus purer Unwissenheit blind gekauft (Anmeldung im forum erst nach Kauf) .. Aber manchmal habe selbst ich Glück wenns um wichtige Sachen geht...

Du Kupplung im engeren Sinne funktioniert wunderbar - sie trennt jeden Gang sauber - nochnie ist ein Gang wieder raus gerutscht. Das Problem tritt ausschließlich auf, wenn ich im Stand vom Leerlauf in den ersten schalten will.

Oder aber das eher seltener vom 2en in den 1en runter. Primär aber vom Leerlauf in den ersten im Stand.

Der Kupplungszug ist richtig eingestellt. Ich gehe bei dem ausrückhebel vom gleichen aus - müsste ja andererseits in den restlichen Gängen auch Probleme haben oder?

Noch vielleicht zur Info: Kupplung ist komplett original - Kupplungsfedern auch, Laufleistung angeblich 34.000km.

Ich hoffe ja immer dass sich sowas von alleine löst aber bin jetzt ca. mit dem Problem 200km gefahren und es wird nicht besser (aber auch nicht schlimmer) :D

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics