forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Alte Schrauben neu verzinken

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Alte Schrauben neu verzinken

Beitrag von Kaffeepause »

Hat jemand seine alten Schrauben schon einmal neu verzinken lassen.

Was muss ich dabei beachten, würde sie soweit möglich vorreinigen und einem Galvanikbetrieb als sogenannte Schüttware zum verzinken abgeben.

Wer hat Tipps zur Reinigung für mich oder auch einen Betrieb im Raum Krefeld der die Arbeiten ausführt.


Vielen Dank Frank
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Beitrag von RennQ »

normalerweise reinigen die galvanikbetriebe sowas auch.

...du hast doch heißen "zitronentee", - weich` rostige schrauben damit ein, - das hilft.

:wink:
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Beitrag von f104wart »


Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Beitrag von Kaffeepause »

Hallo Erich, hab ich als vorbehandlung schon gemacht, und danach die Gewindegänge mit Messing Bürste gereinigt, dollte das reichen?
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Beitrag von RennQ »

wenn ich rostige schrauben in der zitronensäure gebadet habe sind sie fast wie neu und brauchen die nur noch etwas oel zur konservierung...

eventuell die konzentrierung der säure erhöhen, schrauben fangen sofort an zu "sprudeln" wenn sie ins bad kommen.

sprich mit dem betrieb der deine schrauben letztendlich verzinkt, die werden dir sicher sagen können was du an vorarbeiten leisten kannst.

gruß
ich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Beitrag von EnJay »

Ich hab alle meine Schrauben schwarz (dunkel braun/oliv) neu verzinken lassen als Trommelware.

Angerostete Schrauben hab ich wie du mit Drahtbürste gereinigt.
Ansonsten hatte mir der Galvanik Betrieb nur zur Auflage gemacht, dass die Schrauben halbwegs Fettfrei sein sollten. Leichtes Öl etc wird wohl in den Bädern entfernt, aber zb dick verkrustetes Kettenfett mit Dreck nicht.

Nen Galvanikbetrieb in deiner Nähe kann ich dir leider nicht nennen, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass viele an so kleinen Aufträgen kaum interessiert sind. Für meine Schrauben und Kleinteile hatte ich letztes Jahr 35€ (+Versand und Steuern) bezahlt. Das war der Mindestauftragswert, der glaube ich bis 5Kg gegolten hätte.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo und warum nicht auf VA Schrauben umrüsten ?? ( sechs Kant ? ) :dontknow:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Beitrag von f104wart »

Weil es zum Beispiel Steckachsen oder Schwingenlager-Einstellschrauben, Kronenmuttren oder andere spezielle Schrauben, Distanzbuchsen etc aus VA nicht gibt und man bei dieser Gelegenheit auch gleich Federn und andere Kleinteile mit verzinken lassen kann!


Bei Micha sieht das dann so aus:
k-IMG_4534.JPG
...und da bediene ich mich gerne! :grin:

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Beitrag von Kaffeepause »

Richtig neu geht immer , da ich aber die alte Bonneville restauriere ,sind zu einem manche Zollschrauben richtig teuer und zum anderen , find ich es Klasse das alte Teile wieder aufgearbeitet werden und noch lange ihren Dienst tuen...;-)

Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Beitrag von obelix »

Kaffeepause hat geschrieben:Wer hat Tipps zur Reinigung für mich oder auch einen Betrieb im Raum Krefeld der die Arbeiten ausführt.
Ich hab jetzt in den letzten Wochen meine Kawaschrauben erst mal alle geschallert. Alternativ kannman sowas aber auch in der Waschmaschine erledigen (vorher grob säubern!!) Dick eingepackt in jeweils 2 alten Stofftragetaschen (die dann verdrillt und umgeschlagen - doppelte Materialstärke und handliches Päckchen *gg*) und in kleinen Portionen zur Wäsche mit beigeben funktioniert das prima. Ich mach das immer, wenn ich Werkstatttextilien wasche (Putzlappen und Abdecktücher) Der Königsweg wäre ne eigene Werkstatt-Waschmaschine:-)

Vor dem Verzinken schneide ich die Gewinde nach, das holt den letzten Rest Dreck raus und stellt sicher, dass das Gewinde nachher auch läuft. Ich hatte zu Anfang mehrfach das Problem, das neu verzinkte Muttern und Schrauben nicht zusammengingen, weil durch den Materialauftrag und zu engen Fertigungstoleranzen dann einfach zu wenig "Luft" im System war.

Schrauben, die sichtbar sind und ne entsprechende Oberfläche haben sollten, poliere ich an der Schwabbelscheibe auf, grobe Narben und Macken bekommt man natürlich nicht raus, ohne ne Schlüsselnummer kleiner zu werden:-)))

Wenn du nen guten Sandstrahler hast, kannst auch dem die Dinger vor die Füsse werfen, mit wenig Druck und dem entsprechenden Strahlmittel kommt da ne super Oberfläche raus, dann ist nachschneiden aber Pflicht.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics