Ja, die solltest Du nehmen können.
...Du hast ja schon den HBZ mit dem eckigen Behälter. Da ist der Anschluß vorne, während er beim runden Behälter der Urgülle an der Seite ist.
.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX 500
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- charlie
- Beiträge: 131
- Registriert: 6. Jan 2015
- Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
- Wohnort: 96450 Coburg
- Kontaktdaten:
Re: Honda CX 500
Ich war gestern nochmal shoppen... Universal-Kennzeichenhalter, kleine Nummenschildbeleuchtung und Blinker hinten mit integriertem Rücklicht :D Nächste Woche kommt die Flex zum Einsatz. :D
Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/
unter http://the-caferacer.de/
- charlie
- Beiträge: 131
- Registriert: 6. Jan 2015
- Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
- Wohnort: 96450 Coburg
- Kontaktdaten:
Re: Honda CX 500
Es geht weiter... Da ich kein Rücklicht nehme, brauch ich auch keinen Fender... mal was neues Versuchen :D


Querstreben sind natürlich 2 Stück in Planung, eine Strebe ich schon drin


Querstreben sind natürlich 2 Stück in Planung, eine Strebe ich schon drin

Zuletzt geändert von f104wart am 20. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema nach Garage » Nippon Bikes » Honda verschoben.
Grund: Thema nach Garage » Nippon Bikes » Honda verschoben.
Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/
unter http://the-caferacer.de/
- dalinger
- Beiträge: 227
- Registriert: 27. Sep 2015
- Motorrad:: Honda CX500 '78
- Wohnort: Lahr, Stuttgart
Re: Honda CX 500
Sieht bei dir ähnlich aus wie bei mir mit der Sitzbank, hier ein paar Bilder wies bei mir aussieht.. Ist ein harley Heckfender
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- charlie
- Beiträge: 131
- Registriert: 6. Jan 2015
- Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
- Wohnort: 96450 Coburg
- Kontaktdaten:
Re: Honda CX 500
Guten Morgen,
ein Fender hinten wird bei meiner komplett enfallen. Der Rahmen wird nach hinten Raus in der Form des Sattels mit Blechen verkleidet. Unter dem Stattel sind 2 Verstrebungen eingeschweisst. Die Kunststoff-Radhausschale wird nur gekürzt und bleibt erstmal. In die Verlängerung des Rahmnens integrieren wir gleich den Kennzeichenhalter. Das Rücklicht ist in den Blinkern mit Intgriert. Die Tage kommen weitere Bilder!
ein Fender hinten wird bei meiner komplett enfallen. Der Rahmen wird nach hinten Raus in der Form des Sattels mit Blechen verkleidet. Unter dem Stattel sind 2 Verstrebungen eingeschweisst. Die Kunststoff-Radhausschale wird nur gekürzt und bleibt erstmal. In die Verlängerung des Rahmnens integrieren wir gleich den Kennzeichenhalter. Das Rücklicht ist in den Blinkern mit Intgriert. Die Tage kommen weitere Bilder!
Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/
unter http://the-caferacer.de/
- charlie
- Beiträge: 131
- Registriert: 6. Jan 2015
- Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
- Wohnort: 96450 Coburg
- Kontaktdaten:
Re: Honda CX 500
Ich suche für vorne einen kurzen Fender... da gibt es nun verschiedenste Anbieter. Hat wer gute Erfahrungen in Sachen passgenauigkeit mit einem Anbieter gemacht?
Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/
unter http://the-caferacer.de/
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Honda CX 500
Hi, wäre es nicht das einfachste den originalen zurecht zu stutzen?
Gegen die scharfe Kante kann man einfach einen 2-3mm Draht unterlöten und verschleifen.
Gegen die scharfe Kante kann man einfach einen 2-3mm Draht unterlöten und verschleifen.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19371
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CX 500
Oder die Kante umbördeln. Wenn man das entsprechend vorsichtig macht, bleibt sogar der Chrom erhalten.Hux hat geschrieben:... kann man einfach einen 2-3mm Draht unterlöten und verschleifen.

...@Charlie: Der Bügel des originalen Fenders ist besonders dick und wirkt damit auch als Gabelstabi.

.
- charlie
- Beiträge: 131
- Registriert: 6. Jan 2015
- Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
- Wohnort: 96450 Coburg
- Kontaktdaten:
Re: Honda CX 500
Klingt gut, aber wie gehe ich da ran, was brauche ich für Maschinen? Habe sowas in die Richtung noch nie versucht, wenn der Chrom erhalten bleibt, das wäre natürlich super!
Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/
unter http://the-caferacer.de/
- charlie
- Beiträge: 131
- Registriert: 6. Jan 2015
- Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
- Wohnort: 96450 Coburg
- Kontaktdaten:
Re: Honda CX 500
Hier mal ein aktuelles Bild von vorne. Die Faltenbälge und die Monster-Blinker sind bereits verschwunden, die Gabelsimmerringe und Staubkappen sind gegen neue ersetz. Schicke Lampenhalter...so langsam wirds rund... das riesen Plastik-Anzeigenteil muss noch weg, suche da noch was schönes. Gibt es vielleicht einen Drehzahlmesser, der die Anzeigen mit integriert hat, aber die Orginalgröße (habe bislang nur kleinere gesehen) hat?


Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/
unter http://the-caferacer.de/