Hallo Jakob,
Meine Kommentierung bezog sich auf 1 Personensitzfläche und Höcker. Wenn es eine 2 Personensitzbank werden soll
sollte der für mich als Höcker wahrzunehmende Teil eine waagerechte Fläche haben. Länge für Deutschland der gesamten Sitzbank ist mit Halteriemen wie die Länge der originalen Sitzbank. Das erreichst Du mit deinem Muster nicht. Miss mal die originale Sitzbank, die hat das notwendige Maß.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX 500 C - Beginner Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- griznak
- Beiträge: 87
- Registriert: 11. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki VN800
- Wohnort: Waren (Müritz)
- Kontaktdaten:
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Finde ich auch gut. Sieht stimmig aus.Hux hat geschrieben:Ich find's schick, dass das in den Fender übergeht. Aber wahrscheinlich ziemlich alleine mit der Meinung. ;)
No Risk, No Pain, No Fun
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
- Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Okay, so wichtig ist mir der Mitfahrer auch nicht, dann wirds ein Einsitzer, wäre nur gewesen wenn es sich leicht vereinbaren gelassen hätte ;)
Ja ich finde auch das es passt, Modell bauen hat auf jeden fall viel geholfen, jetzt weiß ich das sie als Einsitzer auch mit Standart Rahmen gut aussehen kann, was die große Herausforderung an meinem Projekt ist :D
Ja ich finde auch das es passt, Modell bauen hat auf jeden fall viel geholfen, jetzt weiß ich das sie als Einsitzer auch mit Standart Rahmen gut aussehen kann, was die große Herausforderung an meinem Projekt ist :D
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
- Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Schönen Frühlingsbeginn aus dem Sulmtal euch allen!
Ich habe begonnen meine Sitzbank zu bauen.
Die Frage war:
Metall -> fast kein Werkzeug und kann nicht schweißen
Fieberglasmatten&Kunstharz ->Noch nie gemacht und Kostet bisschen was
Originalsitzbank umbauen -> riskant und hab dann keine original Sitzbank mehr
Es ist nach einem spontanen Anfall von Tatendrang und einem Griff zur Flex Nr.3 geworden.
Sitzbank zugeschnitten, original Schaumstoff remodelliert.
Hier das Ergebnis:



Es kommt noch 1cm Kaschierschaumstoff rauf, sonst is das die Finale Version.
Mit einem Metallsägeplatt, Schleifpapier und einer Flex wurde der Schaumstoff geformt.
Flexen geht gut, muss man aber Fingerspitzengefühl zeigen.
Wie gefällts euch? Ideen oder Anregungen dazu?
Ich bin sehr zufrieden, ist besser geworden als erhofft
:dance2:
Den Schnitt für den Bezug bekomm ich, wenn kaschiert, von einer Bekannten gezeichnet, Gratis hoffentlicht
Dann damit zum Sattler, was kostet das Beziehen, und kann man den Bezug mit Pattex Kontaktkleber auf der Metallsitzplatte kleben? Kann ich das selbst?
Mit freundlichen Grüßen,
Jakob

Ich habe begonnen meine Sitzbank zu bauen.
Die Frage war:
Metall -> fast kein Werkzeug und kann nicht schweißen
Fieberglasmatten&Kunstharz ->Noch nie gemacht und Kostet bisschen was
Originalsitzbank umbauen -> riskant und hab dann keine original Sitzbank mehr

Es ist nach einem spontanen Anfall von Tatendrang und einem Griff zur Flex Nr.3 geworden.
Sitzbank zugeschnitten, original Schaumstoff remodelliert.
Hier das Ergebnis:
Es kommt noch 1cm Kaschierschaumstoff rauf, sonst is das die Finale Version.
Mit einem Metallsägeplatt, Schleifpapier und einer Flex wurde der Schaumstoff geformt.
Flexen geht gut, muss man aber Fingerspitzengefühl zeigen.
Wie gefällts euch? Ideen oder Anregungen dazu?

Ich bin sehr zufrieden, ist besser geworden als erhofft

Den Schnitt für den Bezug bekomm ich, wenn kaschiert, von einer Bekannten gezeichnet, Gratis hoffentlicht

Dann damit zum Sattler, was kostet das Beziehen, und kann man den Bezug mit Pattex Kontaktkleber auf der Metallsitzplatte kleben? Kann ich das selbst?
Mit freundlichen Grüßen,
Jakob

- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Hallo Jakob,
Soweit so gut. Sieht gut aus. Den Übergang von Sitzfläche zur Schrägen solltest Du entschärfen. Einen Übergangsradius
herstellen. Sonst wird es schwierig mit dem Bezug. In den Bezug müsste dann innen eine Schlaufe abgenäht werden.
In diese Schlaufe schiebt man / Du dann einen stabilen Stahldraht. Um den muss man / Du dann mittels Faden durch
die Metallplatte mehrfach den Bezug in die Innenkante ziehen. Erst dann kannst Du den Bezug umlaufend an der Metallplatte befestigen. Das ganze Thema ist wegen dem Sitzbankübergang anspruchsvoll für beginner.
Lies Dir bitte bevor Du weitermachst diesen Beitrag durch
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=44&t=11793 auch den link Kawa c4 . Dort wird Dir für die nächsten Schritte geholfen.
Für die Befestigung würde ich Dir bei der Metallgrundplatte empfehlen die Dreiecke zu nutzen den die C Grundplatte hat. In den Bereichen in denen Du die Grundplatte gekürzt hast neue Dreiecknasen ausklinken.
Der Sitzbankbezug sollte unter Spannung auf die Sitzbank gezogen werden. Kleber ist da schwierig.
Ob ein Sattler nach einem fremden Schnittmuster näht solltest Du vorab klären. Alternativ kannst Du bei einer Änderungsschneiderei fragen. Die sind eventuell einfacher zu überzeugen die Teilaufgabe zu übernehmen.
Gruß
Bernd
Soweit so gut. Sieht gut aus. Den Übergang von Sitzfläche zur Schrägen solltest Du entschärfen. Einen Übergangsradius
herstellen. Sonst wird es schwierig mit dem Bezug. In den Bezug müsste dann innen eine Schlaufe abgenäht werden.
In diese Schlaufe schiebt man / Du dann einen stabilen Stahldraht. Um den muss man / Du dann mittels Faden durch
die Metallplatte mehrfach den Bezug in die Innenkante ziehen. Erst dann kannst Du den Bezug umlaufend an der Metallplatte befestigen. Das ganze Thema ist wegen dem Sitzbankübergang anspruchsvoll für beginner.
Lies Dir bitte bevor Du weitermachst diesen Beitrag durch
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=44&t=11793 auch den link Kawa c4 . Dort wird Dir für die nächsten Schritte geholfen.
Für die Befestigung würde ich Dir bei der Metallgrundplatte empfehlen die Dreiecke zu nutzen den die C Grundplatte hat. In den Bereichen in denen Du die Grundplatte gekürzt hast neue Dreiecknasen ausklinken.
Der Sitzbankbezug sollte unter Spannung auf die Sitzbank gezogen werden. Kleber ist da schwierig.
Ob ein Sattler nach einem fremden Schnittmuster näht solltest Du vorab klären. Alternativ kannst Du bei einer Änderungsschneiderei fragen. Die sind eventuell einfacher zu überzeugen die Teilaufgabe zu übernehmen.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
- Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Danke 
Ja als Befestigung habe ich schon an die Haken gedacht, dann werde ich das mit denen machen, am Gekürzten ende weiß ich nicht, hatte schon überlegt eine 5mm Holzplatte an die Metallplatte unten zu kleben, und dann zu tackern, die Holzplatte müsste halten mit Kontaktkleber, und ich hätte dann die wellen raus die die Metallplatte am hinteren ende hat.
Ja ich habe mir schon gedacht das ich die scharfe kante außbessern muss, werde das dann mit dem restlichen Schaumstoff und dem Kaschierschaum machen. Danke für den Tipp!

Ja als Befestigung habe ich schon an die Haken gedacht, dann werde ich das mit denen machen, am Gekürzten ende weiß ich nicht, hatte schon überlegt eine 5mm Holzplatte an die Metallplatte unten zu kleben, und dann zu tackern, die Holzplatte müsste halten mit Kontaktkleber, und ich hätte dann die wellen raus die die Metallplatte am hinteren ende hat.
Ja ich habe mir schon gedacht das ich die scharfe kante außbessern muss, werde das dann mit dem restlichen Schaumstoff und dem Kaschierschaum machen. Danke für den Tipp!
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
- Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Also, nach dem Verbesserungsvorschlag noch einmal ans Werk gegangen, 5mm Schaumstoff auch schon drüber, fertig zum beziehen (davor aber noch die Grundplatte neu Lackieren und fertig machen über Ostern.
Hier ein paar Impressionen wie es jetzt aussieht, ich bin so zufrieden, ihr könnt es euch nicht vorstellen!
In echt schaut sie nicht so wuchtig aus und passt mir perfekt



Was meint ihr? Gefällts euch?
Ich hätte nicht gedacht das ich mit der original Sitzpfanne sowas hinbekomme
Mit freundlichen Grüßen!

Hier ein paar Impressionen wie es jetzt aussieht, ich bin so zufrieden, ihr könnt es euch nicht vorstellen!

In echt schaut sie nicht so wuchtig aus und passt mir perfekt

Was meint ihr? Gefällts euch?
Ich hätte nicht gedacht das ich mit der original Sitzpfanne sowas hinbekomme

Mit freundlichen Grüßen!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17268
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Schaut gut aus! Insgesamt zwar noch etwas zu gereckt, aber die Bank hat was! Erinnert mich etwas an die bank, die ich meiner Freundin für ihre LS gezimmert habe 

-
- Beiträge: 58
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
- Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Also, dieses Wochenende wieder daheim gewesen, bisschen was ist weitergegangen.

Rück/Bremslicht abgebaut, Hintere Blinker auch, und die Kabel gleich beschriftet damit ich den überblick als Anfänger nicht verliere
Nächster Schritt ist Vorderrad ausbauen und die Gabel, dann das Voirderlicht abbauen, und die Blinkeraufnahmen und Blinker.Die Armaturen tiefer legen. Habe zwar das Schrauberhandbuch daheim aber: Tipps oder Anfängerfehler zu beachten?
Die Ganzen Teile bis auf das Forderlicht werden bald in "Verkaufe" zu sehen sein, falls des noch wer haben will
Aja und beim Sattler war ich, 200€ jedoch muss er den Schaumstoff teilweise neu machen, mal schauen wie das Budget in den nächsten Monaten aussieht, das sie diesen Sommer noch fertig wird habe ich eh schon aufgegeben, da ich mir als Blinker kleine Bullets von Kell... angelacht habe und die nen guten Hunni pro Stk. kosten
Hoffe ihr habt eure Ostern auch schön verbracht und es ist bei euren Maschienen mehr weitergegangen
Mit besten Grüßen!

Rück/Bremslicht abgebaut, Hintere Blinker auch, und die Kabel gleich beschriftet damit ich den überblick als Anfänger nicht verliere

Nächster Schritt ist Vorderrad ausbauen und die Gabel, dann das Voirderlicht abbauen, und die Blinkeraufnahmen und Blinker.Die Armaturen tiefer legen. Habe zwar das Schrauberhandbuch daheim aber: Tipps oder Anfängerfehler zu beachten?
Die Ganzen Teile bis auf das Forderlicht werden bald in "Verkaufe" zu sehen sein, falls des noch wer haben will


Aja und beim Sattler war ich, 200€ jedoch muss er den Schaumstoff teilweise neu machen, mal schauen wie das Budget in den nächsten Monaten aussieht, das sie diesen Sommer noch fertig wird habe ich eh schon aufgegeben, da ich mir als Blinker kleine Bullets von Kell... angelacht habe und die nen guten Hunni pro Stk. kosten

Hoffe ihr habt eure Ostern auch schön verbracht und es ist bei euren Maschienen mehr weitergegangen

Mit besten Grüßen!
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Hallo Jakob,
Erst die Bremszangen direkt an den Tauchrohren abschrauben. 5 mm Holzleisten zwischen die Beläge schieben ( falls doch mal irgendwer mit dem Handbremshebel spielt. Bremszangen an den Krümmern festbinden, dann schlabbern die nicht in der Gegend rum. Gabelblende ab, 2 Schrauben von unten ( Schrauben gleich wieder Einschrauben wegen Verlustrisiko ) . Steckerverbindungen lösen. Schutzblech abschrauben. Hauptscheinwerfer öffnen , Kabel von / aus Scheinwerfer trennen. Scheinwerfertopf abbauen. Alle Verbindungen der Armaturen lösen und Armaturen abbauen. Splint aus Achsmutter entfernen. Mutter anlösen. Klemmung der Tauchrohre an den Gabelbrücken leicht anlösen.
Haken mittig über Lenker in Garagendecke drehen. Zwei Spanngurte oder zwei Seile vom Haken zu den Lenkergriffen führen und leicht auf Spannung setzen. Jetzt Tank entfernen oder Risiko bewerten ob Lenker Dir beim Abbauen Beule
reinschlägt. Lenkerklemmen lösen. Und Lenker etwas weiter hochsetzen.
Mit Spanngurt Vorderrad leicht gegen Krümmer gerade spannen. Helft beim Vorderbau anheben das Rad nicht umschlägt. Tachowelle unten am Tachoantrieb entfernen.
Motor vorn unterfüttern mit Steinen und Holz oder mit Hydrauliklifter anheben. So hoch das Hinterrad leicht den Boden berührt.
Achsklemmung am rechten Tauchrohr leicht anlösen. Achsmutter entfernen. Mit Körner und Hammer Achse von der Gewindeseite aus austreiben. Vorderrad an die Seite stellen. Klemmung der Tauchrohre etwas weiter lösen.
Tauchrohre durch Drehen / Ziehen aus den Gabelbrücken nach unten entfernen. Scheinwerferhalten fallen dann irgendwann ab wenn man sie nicht festhält.
So jetzt ist erst einmal alles auseinander. Vielleicht etwas zuviel, aber jetzt sollte sich kein Anfängerfehler ein-schleichen. Ich hoffe keinen Schritt vergessen zu haben.
Allerdings wenn der Hydraulikheber nicht mehr vertrauenswürdig über längere Zeit den Druck hält solltest Du die Steine Holz Methode vorziehen.
Gruß
Bernd
Erst die Bremszangen direkt an den Tauchrohren abschrauben. 5 mm Holzleisten zwischen die Beläge schieben ( falls doch mal irgendwer mit dem Handbremshebel spielt. Bremszangen an den Krümmern festbinden, dann schlabbern die nicht in der Gegend rum. Gabelblende ab, 2 Schrauben von unten ( Schrauben gleich wieder Einschrauben wegen Verlustrisiko ) . Steckerverbindungen lösen. Schutzblech abschrauben. Hauptscheinwerfer öffnen , Kabel von / aus Scheinwerfer trennen. Scheinwerfertopf abbauen. Alle Verbindungen der Armaturen lösen und Armaturen abbauen. Splint aus Achsmutter entfernen. Mutter anlösen. Klemmung der Tauchrohre an den Gabelbrücken leicht anlösen.
Haken mittig über Lenker in Garagendecke drehen. Zwei Spanngurte oder zwei Seile vom Haken zu den Lenkergriffen führen und leicht auf Spannung setzen. Jetzt Tank entfernen oder Risiko bewerten ob Lenker Dir beim Abbauen Beule
reinschlägt. Lenkerklemmen lösen. Und Lenker etwas weiter hochsetzen.
Mit Spanngurt Vorderrad leicht gegen Krümmer gerade spannen. Helft beim Vorderbau anheben das Rad nicht umschlägt. Tachowelle unten am Tachoantrieb entfernen.
Motor vorn unterfüttern mit Steinen und Holz oder mit Hydrauliklifter anheben. So hoch das Hinterrad leicht den Boden berührt.
Achsklemmung am rechten Tauchrohr leicht anlösen. Achsmutter entfernen. Mit Körner und Hammer Achse von der Gewindeseite aus austreiben. Vorderrad an die Seite stellen. Klemmung der Tauchrohre etwas weiter lösen.
Tauchrohre durch Drehen / Ziehen aus den Gabelbrücken nach unten entfernen. Scheinwerferhalten fallen dann irgendwann ab wenn man sie nicht festhält.
So jetzt ist erst einmal alles auseinander. Vielleicht etwas zuviel, aber jetzt sollte sich kein Anfängerfehler ein-schleichen. Ich hoffe keinen Schritt vergessen zu haben.
Allerdings wenn der Hydraulikheber nicht mehr vertrauenswürdig über längere Zeit den Druck hält solltest Du die Steine Holz Methode vorziehen.
Gruß
Bernd