forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Erstprojekt: Honda CX 500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
dukevin
Beiträge: 228
Registriert: 25. Mai 2015
Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
Wohnort: Duderstadt

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von dukevin »

Hi,

Die Kontrollleuchteneinheit hab ich noch gehabt und passt soweit rein. Dazu hab ich mir jetzt von die Marlo empfohlenen LED's bestellt. Werde dazu berichten, wenn ich sie habe und der Kabelbaum fertig ist.

Ich hab aber schon wieder eine Frage. Und zwar möchte ich statt den zwei Blinkerkontrollleuchten nur noch eine haben. Lege ich dann das hellblaue und das orangene Kabel zusammen auf die eine Leuchte und löte mir da jeweils so eine Diode zwischen, oder wie genau funktioniert das? :dontknow:

Gruß Jan

PS.: hier nochmal der Schaltplan:

Bild
Zuletzt geändert von grumbern am 25. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte BIlder nur als Link einfügen, wenn du keine Rechte daran hast.
Mein Projekt: CX 500

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von BerndM »

Hallo Jan,
Habe ich hier im Forum gefunden:

http://up.picr.de/24571117un.jpg

Nachtrag: Habe gedacht das Bild eingefügt zu haben. Leider nein, also nur einen Mausklick entfernt

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
dukevin
Beiträge: 228
Registriert: 25. Mai 2015
Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
Wohnort: Duderstadt

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von dukevin »

Perfekt, danke.

Genau das habe ich versucht in meinem Text auszudrücken.

Gruß

Jan
Mein Projekt: CX 500

Benutzeravatar
dukevin
Beiträge: 228
Registriert: 25. Mai 2015
Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
Wohnort: Duderstadt

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von dukevin »

Hi frohe Ostern euch allen,

gestern war ein ziemlich erfolgreicher Tag. Die Kabel sind so gut wie alle verlegt und was ich testen konnte funktioniert auch. Live testen konnte ich: Kontrollleuchten (Öldruck mal ausgenommen), Abblend-, Fern- und Standlicht, Anlasserrelais klackt auf jeden Fall auch schon,wenn ich den Startknopf drücke. Blinker habe ich noch keine, aber die Leitungen habe ich gemessen und theoretisch müssten die dann auch funktionieren, nur die Dioden für die Kontrollleuchte brauche ich noch.
Die Hupe funktioniert noch nicht, da mir die original Feder aus der linken Armatur stiften gegangen ist. Ersatz habe ich aber glaub soeben gefunden.
Zum Motor starten fehlt mir jetzt noch ein Sicherungshalter, den habe ich zum testen des Rests einfach mal überbrückt. Und ein Massekabel zum Anlasser, was wohl Mittwoch kommt.
Wenn ich mir dann 10000% sicher bin, dass alles funktioniert, wird der Kabelbaum ordentlich verpackt und verlegt.
Bilder oder ein Video, vom ersten Startversuch gibt es dann hoffentlich nächstes Wochenende. .daumen-h1:

Nebenbei hat meiner Mutter gestern noch fleißig am Sitz genäht. Ich habe mal eine kleine Bilderfolge zusammengestellt:
Collage Sitz_klein.jpg
1: Schaumstoff grob in Form gebracht
2: Endgültige Form des Sitzes
3: Schnittmuster gemacht: dazu erst alles in Folie und dann mit Kreppband umwickelt. Alle Schnitte angezeichnet und das Ganze abgenommen.
4: Schnittmuster ausgeschnitten
5: Schablone fürs absteppen der Sitzfläche gemacht
6: Rautenmuster mit so einem Kreide Abpauspapier übertragen.
7: Mama am nähen .. Zur Info, meine Mutter hat früher immer Puppenkleider für meine Schwester genäht, also alles eher Hobby und selbst beigebracht..mit Kunstleder hatte sie vorher noch nie zu tun. Und die schon ziemlich alte Nähmaschine ist auch nicht wirklich dafür ausgelegt :o
8: Sitzfläche fertig
9+10: Leder fertig genäht und drüber gehalten. Zwischen Leder und Schaumstoff kam noch Polsterwatte.

Hier noch ein paar Bilder vom fertigen Sitz:
IMAG1085.jpg
IMAG1084.jpg
IMAG1082.jpg
Der Sitz hat mich jetzt durchs selber machen gute 40€ gekostet und ich bin mehr als zufrieden und richtig glücklich damit :dance1:.

Ein schönes Osterwochenende noch,

Gruß Jan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Projekt: CX 500

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von dalinger »

Schöner sitz und 40 Euro ist nichts - hab für meinen zum Schluss 300 bezahlt und unbequemer geht's nicht :D

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
dukevin
Beiträge: 228
Registriert: 25. Mai 2015
Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
Wohnort: Duderstadt

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von dukevin »

Hi,

ich habe grad mal schnell die Sitzbank aufs Motorrad gelegt und wollte es nicht vorenthalten. Wenn sie richtig drauf liegt, liegt sie direkt Tank an und schließt hinten bündig mit dem Rahmen ab. Sorry wegen dem schlechten Bild/Licht.
IMAG1087.jpg
Gruß Jan

Edit:
Auf dem Bild sehe ich grad das erste mal, dass meine Fußrasten ziemlich verbogen sind :shock:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Projekt: CX 500

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von mapfl »

Hallo habe gerade mal wieder deinen thread aufgefrischt. Wenn du noch am Kabelbaumen bist dann schau mal auf meinem Projektthread (http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=2589) auf den Seiten 16 (=15) und 28 nach.
Die Methode solche Exzerpte aus den Stromlauplänen zu zeichnen, in der Regl von Verbraucher(gruppe) zu Schalter, hat mir viel geholfen.
LG
mapfl


Direktlink zu Seite 15
Direktlink zu Seite 28
Zuletzt geändert von f104wart am 30. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Seitenzahl korrigiert, Direktlinks hinzugefügt.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
dukevin
Beiträge: 228
Registriert: 25. Mai 2015
Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
Wohnort: Duderstadt

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von dukevin »

Hi Mapfl,

danke fûr den Tipp. Ich bin soweit durch mit der Elektrik..am Wochenende gibt es den ersten Startversuch. Ich bin es aber ähnlich angegangen, außer dass ich mir die ganzen einzelnen "Kreisläufe" aus dem Archiv vom CX Forum gezogen habe. :P

Ich hab heute mal die neuen Dichtungen in den Vergaser eingesetzt. Irgendwie passt da was nicht:/ Das ist der Repsatz von Tourmax. Ich habe versucht das hinzudrücken, aber die Dichtung ist viel zu groß://
Alles ander aus dem Satz hat wunderbar gepasst!
Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem?
4d9593852b6e53389dabe35c5d8342ee.jpg
6a9e2da846c912a041b61ce3a6c6fed3.jpg
LG Jan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 31. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Hallo Jan. Hab die Fotos noch etwas zugeschnitten und verkleinert.
Mein Projekt: CX 500

Benutzeravatar
Bensn
Beiträge: 379
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße)
Wohnort: 15344

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von Bensn »

Jau, hatte ich auch.
Nicht so wesentlich größer als bei dir, aber in jedem Fall einfach ärgerlich.
Ich habs mit viel gedrücke und gefluche dicht bekommen.
Das dürfte aber bei dir kaum klappen.
Vielleicht nicht die konventionellste Lösung:
Ab in tierkühler und dann vorsichtig aber schnell rein. (ggf reichts)
Oder ein stück rausschneiden und kleben oder überlappen lassen.
Mit hylomar gibts bestimmt probleme, wenn das zeug Richtung Düsen wandert.

Sind alles mit sicherheit nicht die professionellen und richtigen lösungen,
Aber auf "neukaufn" wärste auch alleine gekommen.
Mfg
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.

DEUS CX MACHINA

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Beitrag von BerndM »

Hallo Jan,

Unter der Berücksichtigung " ich möchte den Motor am Wochende starten " solltest Du die Vorschläge von Bensn probieren. Ich tippe darauf das mehrfach aufschneiden, Enden verkleben und zum Schluss eine aushärtende Dichtmasse drüberlegen die kurzfristige Lösung ist die funktioniert. Also ein wenig Dichtmittel unter den Dichtring, Dichtring einlegen, eine dünne Spur auf den Dichtring, trocknen lassen und dann montieren. Montage mit Inbusschrauben
M 4 * 25. Dann bekommst Du die Schwimmerkammern ohne Demontage der Vergaser wieder runter, falls es wider Erwarten doch kleckert.
Ich habe auch schon Schwimmerkammern die mit Dichtmittel montiert waren demontiert. Da bist Du nicht der Erste der das macht. Sollte damit aber nicht Standard werden.

Messe bitte, wenn möglich, vor deiner kurzfristigen Lösung die Nutabstände innen einmal oben - unten und links - rechts.
Ich hatte mal das Problem genau anders. Dichtringe zu klein. Eventuell gibt es doch zwei Grössen an Schwimmer-kammern und es handelt sich nicht um ein Fertigungsproblem der Dichtringe. Habe vermutlich noch einen Satz von den "zu kleinen" Dichtringen liegen. Muss ich am Wochenende prüfen.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik