Ja, da gebe ich Dir Recht. So etwas ist immer heikel und die Moderation sollte besonders auch in heiklen Situationen von einem anderen Teammitglied übernommen werden. Die Korrektur von Rechtschreibfehlern zähle ich jetzt mal nicht dazu.Hux hat geschrieben:Hi Hans, weil man seinen Thread nicht als Mod startet, sondern als User wie alle anderen und von denen kann das keiner - man kann ja 'nichtmal' seine eigenen Beiträge editieren, wenn man nach einer Zeit merkt, dass man Rechtschreib- oder einen Gedankenfehler gemacht hat. Ein Mod, der seinen eigenen Fach-Thread moderiert erzeut bei der Userschaft IMMER das Gefühl von Wilkür - so ticken wir mindestens mal virtuell nunmal.Dengelmeister hat geschrieben:WARUM soll ich als Mod. meinen Thread nicht auch sauber halten dürfen???
Die Frage, die man sich dabei immer stellen sollte ist, moderiere ich in der entsprechenden Situation rein im Interesse des Forums oder sind es vielleicht persönliche Gründe.
Beispiel A:
Auch in meinen eigenen Umbauthemen nervt es mich, wenn sich über 1,5 Seiten albernes Gequatsche ausbreitet. Ich kann immer Spaß vertragen und mache auch gerne selber Selbigen, aber man muss auch wissen wann Schluss ist. Ich würde diese Beiträge deshalb aber nicht löschen, sondern die Leute zu Ordnung rufen. (s. Seeley-Thread)
Beispiel B:
In einem anderen Umbauthread hat etwas mit der Rechtevergabe der angezeigten Bilder nicht gestimmt. Der Thread bestand aus den ersten beiden Beiträgen des Verfassers mit technischem Inhalt und in allen folgenden 10 Beiträge ging es nur noch darum, dass die Bilder nicht sichtbar wären und woran das wohl liegen könnte. Ich habe mit dem Verfasser zusammen das Problem gelöst und die Bilder wieder sichtbar gemacht. Anschließend habe ich den Thread gesäubert und die überholten 10 Beiträge gelöscht. Für die Qualität des Umbauthreads war das ein wichtiger Eingriff.