Mein lieber Vadder "Respekt"
Sag mal beim Räder pulvern, wie muss man vorgehen? Bremsscheibe ab,Sandstrahlen, Pulvern , Bremsscheibe und Reifen drauf? Lager bleiben drinnen?
Gruß
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R65 248 Umbau zum Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: R65 248 Umbau zum Cafe Racer
Ich habe mein Geld und das von anderen, für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verpulvert ;-)
- fuenfzigccm
- Beiträge: 82
- Registriert: 22. Jul 2013
- Motorrad:: Honda NTV 650 '90
- Wohnort: Hannover
Re: R65 248 Umbau zum Cafe Racer
Radlager sollten auf jeden Fall raus. Das Pulver wird im Ofen eingebrannt, bzw. verflüssigt sich erst dort zu der einheitlichen Schicht. Bestenfalls tropft dir nur das Schmiermittel aus den Lagern und diese sind nicht mehr zu gebrauchen. Im schlimmsten Fall versaut dir eben dieses auch noch das Pulver.
Also ausbauen. Lagersitze mit einem Stopfen verschließen und erst dann pulvern - gleiches gilt natürlich auch für Gewinde. Die kann man notfalls aber nachschneiden.
lg fuenfzigccm
Also ausbauen. Lagersitze mit einem Stopfen verschließen und erst dann pulvern - gleiches gilt natürlich auch für Gewinde. Die kann man notfalls aber nachschneiden.
lg fuenfzigccm
- Knolli
- Beiträge: 482
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: R65 248 Umbau zum Cafe Racer
Hallo,
Ich hab meine Felgen nicht Sandstrahlen lassen. Mein Pulver sagte das eine Chemische Entlackung besser ist.
Vom Ergebnis war ich überzeugt.
Die Radlager müssen aber in jedem Fall raus. Wenn du auch die Schneeflocken Felgen von der BMW hast kann ich dir meine Abdeckung für Radlager und Verzahnung geben.
Gruß Michael
Ich hab meine Felgen nicht Sandstrahlen lassen. Mein Pulver sagte das eine Chemische Entlackung besser ist.
Vom Ergebnis war ich überzeugt.
Die Radlager müssen aber in jedem Fall raus. Wenn du auch die Schneeflocken Felgen von der BMW hast kann ich dir meine Abdeckung für Radlager und Verzahnung geben.
Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
Projekt: R100 RS
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
Re: R65 248 Umbau zum Cafe Racer
Hallo Leute,
erst mal Danke für die schnelle Antwort, ich bin vom Beruf Schreibtischtäter und das ist das erste mal, dass ich mich an sowas herantraue :-) Wie muss ich vorgehen zum Ausbau und benötige ich Spezialschlüssel/Werkzeug?
Die Felgen sind schon gestrahlt und könnten direkt zum Pulvern.
Gruß
Tom
erst mal Danke für die schnelle Antwort, ich bin vom Beruf Schreibtischtäter und das ist das erste mal, dass ich mich an sowas herantraue :-) Wie muss ich vorgehen zum Ausbau und benötige ich Spezialschlüssel/Werkzeug?
Die Felgen sind schon gestrahlt und könnten direkt zum Pulvern.
Gruß
Tom
Ich habe mein Geld und das von anderen, für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verpulvert ;-)
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 26. Nov 2015
- Motorrad:: BMW R45, R80, Vespa GTS 125
Re: R65 248 Umbau zum Cafe Racer
Hi....
Meine Teile kommen nächste Woche wieder
Ich habe auch nicht Strahlen lassen, aber die Lager natürlich ausgebaut und Abdeckungen gedreht!
Bin gespannt wie es wird
Meine Teile kommen nächste Woche wieder

Ich habe auch nicht Strahlen lassen, aber die Lager natürlich ausgebaut und Abdeckungen gedreht!
Bin gespannt wie es wird

Re: R65 248 Umbau zum Cafe Racer
Hallo Tom,TomBerry hat geschrieben:Hallo Leute,
erst mal Danke für die schnelle Antwort, ich bin vom Beruf Schreibtischtäter und das ist das erste mal, dass ich mich an sowas herantraue :-) Wie muss ich vorgehen zum Ausbau und benötige ich Spezialschlüssel/Werkzeug?
Die Felgen sind schon gestrahlt und könnten direkt zum Pulvern.
Gruß
Tom
Eigentlich nicht. Eine dicke und passende Nuss brauchst Du.
Und einen Satz neuer Lager. Sind aber Standard.
Gruss Peter
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Mai 2016
- Motorrad:: BMW, R65, '80
- Wohnort: Minga
Re: R65 248 Umbau zum Cafe Racer
Servus Peter,
erstmal auch von meiner Seite ein dickes Lob: Mir gefällt die Art wie du an die Sache gegangen bist!
Hab eine Frage zur technischen Seite. Hast du wegen des Sieberock-Umbaus etwaige Umbauten anschließen müssen? Wie verträgt sich das Plus an Hubraum mit den Vergasern, und/oder dem Antrieb? Muss da nachgerüstet werden?
Danke im Voraus und lass dir gut gehen!
Quirin
erstmal auch von meiner Seite ein dickes Lob: Mir gefällt die Art wie du an die Sache gegangen bist!

Hab eine Frage zur technischen Seite. Hast du wegen des Sieberock-Umbaus etwaige Umbauten anschließen müssen? Wie verträgt sich das Plus an Hubraum mit den Vergasern, und/oder dem Antrieb? Muss da nachgerüstet werden?
Danke im Voraus und lass dir gut gehen!
Quirin
Re: R65 248 Umbau zum Cafe Racer
Hallo Quirin,SgtHakunaMatata hat geschrieben:Servus Peter,
erstmal auch von meiner Seite ein dickes Lob: Mir gefällt die Art wie du an die Sache gegangen bist!![]()
Hab eine Frage zur technischen Seite. Hast du wegen des Sieberock-Umbaus etwaige Umbauten anschließen müssen? Wie verträgt sich das Plus an Hubraum mit den Vergasern, und/oder dem Antrieb? Muss da nachgerüstet werden?
Danke im Voraus und lass dir gut gehen!
Quirin
Kurz: Das Moped geht damit saugut. Ich habe nur die Bedüsung auf 150er vergroessert und einen Blueluftfilter eingebaut. Da die Koepfe (gehärtete Sitze auf bleifrei) faellig waren, habe ich 38mm Ventile mit 8 mm Schäften verbaut und die Kipphebel axialspielfrei (mit gefrässten Böcken) verbaut.
Mit den Hatechs klingt und faehrts richtig gut.
Gruss Peter
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Mai 2016
- Motorrad:: BMW, R65, '80
- Wohnort: Minga
Re: R65 248 Umbau zum Cafe Racer
Servus Peter,
danke für die Rückmeldung! Hab mir jetzt auch ein Kit bestellt, das wird dem Kälbchen hoffentlich entsprechend Beine machen. Magst du mir noch was zu deiner Bedüsung sagen? Im kleineboxer-Forum wird berichtet dass es auch "plug and play" funktioniert.
Lasst es euch gutgehen!
Quirin
danke für die Rückmeldung! Hab mir jetzt auch ein Kit bestellt, das wird dem Kälbchen hoffentlich entsprechend Beine machen. Magst du mir noch was zu deiner Bedüsung sagen? Im kleineboxer-Forum wird berichtet dass es auch "plug and play" funktioniert.
Lasst es euch gutgehen!
Quirin
Re: R65 248 Umbau zum Cafe Racer
Hi Quirin,SgtHakunaMatata hat geschrieben:Servus Peter,
danke für die Rückmeldung! Hab mir jetzt auch ein Kit bestellt, das wird dem Kälbchen hoffentlich entsprechend Beine machen. Magst du mir noch was zu deiner Bedüsung sagen? Im kleineboxer-Forum wird berichtet dass es auch "plug and play" funktioniert.
Lasst es euch gutgehen!
Quirin
ich bin der Empfehlung des Rabbi (Israel) gleich gefolgt und habe von 135 auf 150 umgedüst. Wie geschrieben, das 'Kälbchen" geht wie Sau und macht motormässig in der Eifel genauso viel Spass wie meine 12er GS
Gruss Peter