forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bedeutung der Zahlen auf Schraubenköpfen?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Bedeutung der Zahlen auf Schraubenköpfen?

Beitrag von obelix »

Moinmoin!

Seit einiger Zeit habe ich mich gefragt, was die Zahlen auf den Schraubenköpfen von Kawa zu bedeuten haben. Da es unterschiedliche Schrauben mit den selben Zahlen gibt, konnte es ja nichts mit der Schraubenform oder -länge zu tun haben. Nun habe ich gehört, dass es sich dabei um die Festigkeitsklassen handelt. Weiss jemand, welche Zahl für welche Festigkeit steht?

Ausserdem gibt es auch Schrauben mit ohne irgendwelchen Bezeichnungen, das sind dann meist verchromte, aber nicht immer. Ich tippe bei den unbeschrifteten auf Festigkeiten im Bereich 8.8, das wäre im Fahrzeugbau eig. der Standard. Andererseits wären da die "normalen" Verschraubungen, die weniger Belastungen ausgesetzt sind und da sind dann auch unterschiedliche Zahlen drauf. Logisch komm ich da auf keinengrünen Zweig...

Trotzdem würde ich natürlich gerne harte Fakten haben anstatt meiner wachsweichen Vermutungen:-) U.U. kann da ja schon mal was Wichtiges damit zusammengeschraubt sein*gg*

Hier ein Beispielbild:
kopfzahlen_kawa.jpg
Gruss

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Bedeutung der Zahlen auf Schraubenköpfen?

Beitrag von didi69 »

Moin,

hat mich jetzt auch interessiert... habe folgendes im Netz gefunden:
also du warst auf der richtigen Spur... :)

http://www.sxoc.de/neu/index.php?option ... &Itemid=58

zufällig hab ich noch das gefunden.. fand ich auch sehr informativ zu diesem Thema:
http://www.motorrad.net/sites/default/f ... nkunde.pdf

schönen Feiertag noch
Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung der Zahlen auf Schraubenköpfen?

Beitrag von holli12 »

didi69 hat geschrieben:Moin,
hat mich jetzt auch interessiert... habe folgendes im Netz gefunden:
also du warst auf der richtigen Spur... :)
http://www.sxoc.de/neu/index.php?option ... &Itemid=58
zufällig hab ich noch das gefunden.. fand ich auch sehr informativ zu diesem Thema:
http://www.motorrad.net/sites/default/f ... nkunde.pdf
schönen Feiertag noch
Gruß Didi
sehr Interessant, wieder was gelernt!

holli - der gleich in die Werkstatt geht! :shock:
--- MAD ACES Founding Member ---

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung der Zahlen auf Schraubenköpfen?

Beitrag von obelix »

didi69 hat geschrieben:...hat mich jetzt auch interessiert... habe folgendes im Netz gefunden:
also du warst auf der richtigen Spur... :)
Yepp, die Treffer hab ich u.a. auch gefunden. Ich habe auch das hier gefunden: #4: 4.8, #7: 8.8, #9: 10.9.

Diese Angaben stammen allerdings aus Foren. Was an sich nix Schlimmes ist, bei den Schreibern handelt es sich aber teilweise um Leute, die ich nicht mal mit einem Ölwechsel beautragen würde:-))) Und wer da dann von wem abgeschrieben hat - ???

Ehrlich gesagt bin ich etwas entsetzt, denn an nem Kraftfahrzeug Schraubengüten in 4.8 zu verbauen - irgendwie mag ich das nicht glauben. Sowas würde ich maximal als Gehäuseschraube am Lichtschalter sehen, ich habe aber einige davon an der Gabel gefunden.

Deshalb dachte ich, ich frage mal hier nach, hier tummelt sich soviel geballtes Fachwissen, da wird garantiert einer dabei sein, der es WIRKLICH weiss:-)

Gruss und Buenos Eires!

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: Bedeutung der Zahlen auf Schraubenköpfen?

Beitrag von thrashtilldeath »

Warum denn nicht? Z.B. die Klemmung an der Brücke muss ja nicht so stark angezogen werden um zu funktionieren. Ansonsten nimmst 1-2 Schrauben mehr kannste auch wieder mit der Festigkeit runter *g*

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Bedeutung der Zahlen auf Schraubenköpfen?

Beitrag von grumbern »

Ich denke, in Alugehäusen ist es selbst bei einer 4.6er Schraube ("Butterstahl") unwahrscheinlich, dass zuerst die Schraube aufgibt :)
Trotzdem, sehr interessant!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung der Zahlen auf Schraubenköpfen?

Beitrag von obelix »

Ich möchte das gern noch etwas vertiefen.

Wir haben ja festgestellt, das die "4" einer 4.6 entspricht und die "7" einer 8.8er Festigkeit.
Vorgestern hab ich gsehen, dass z.B. die unteren Schrauben der Federbeine mit "4" gekennzeichnet sind. Das macht mich dann doch nachdenklich. Ne 4.6 an der Federbeinaufnahme???

An der Bremse vorn hab ich 2 mit "7" gefunden und 2 ohne Markierung, an der unteren und oberen Gabelbrücke sind ebenfalls welche ohne Kennzeichnung.
schrauben_an_bremssattel_vorn1k.jpg
schrauben_an_gabelbruecke2k.jpg
Sind die unbezeichneten dann höherwertiger als die 7er oder noch schlechter als die 4er? Gibt es dazu Unterlagen?

Es gibt jede Menge unmarkierte Schauben an dem Eimer, da hab ich auch einfach die Sorge, dass beim Zusammenspaxen schon mal ne falsche wo landen kann, die da ihren Job nicht erledigen kann. Wer weiss schon nach nem Jahr noch, wo welche Schraube drin war... Darüber hinaus hab ich gesehen, daass z.B. der Ventildeckel mit ner Menge "7er" fest ist - also was, wo locker ne kleine Festigkeit genügen würde. Deshalb bin ich nach wie vor skeptisch, was die bisherigen Angaben zu den Festigkeiten aussagen.

Gruss

Obelix

P.S.
Bitte nicht wieder ne vom Thema abschweifende Diskussion über Schraubengüten und Edelstahlvarianten - sonst muss wieder ein Mod auf Antrag das Thema säubern:-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Bedeutung der Zahlen auf Schraubenköpfen?

Beitrag von sven »

Hmm ... dir geht's scheint's um die Theorie, und da wird's wohl schwierig, weil
hier nur wenige japanisch können (ich zumindest nicht) und die fernöstlichen
Normen hierzulande natürlich auch nicht so geläufig sind. Sprich ich hab keinen
Schimmer ob eine nicht gekennzeichnete Nippon-Schraube jetzt festigkeits-
mäßig unter 4 oder über 7 oder irgendwo dazwischen liegt.
Wenn's dir allerdings darum geht durch welche europäisch bezeichneten Schrauben
du die Serienteile ersetzen kannst hilft dir z.B. das im Werkstatthandbuch ange-
gebene Anzugsmoment weiter, weil du daraus ja auf die passende Festigkeitsklasse
schließen kannst, z.B. mit dem Link weiter oben.
Bezüglich deiner Beispiele, 4.irgendwas als Federbeinbolzen wär mir persönlich zu
weich, die beiden nichtgekennzeichneten Schrauben an deiner Bremse müssen
allerdings auch nix halten, die fixieren ja nur die Bolzen auf denen der Sattel schwimmt,
die Beläge stützen sich gegen die mit "7" verschraubte Halteplatte ab (sofern das Ding
keine komplette Fehlkonstruktion ist).
Hoffe das war jetzt nah genug am Thema.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Gurkenpudding
Beiträge: 193
Registriert: 11. Sep 2014
Motorrad:: 4x BMW K100 RT/RS-CR
BMW K1100
BMW S1000RR
2x Honda CB 125T2
Honda CB 50J
Yamaha XJ 600, in Teilen
2x Yamaha RD80
MZ Skorpion
3x HOREX 80ccm Cup
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung der Zahlen auf Schraubenköpfen?

Beitrag von Gurkenpudding »

Hab schon des Öfteren 8.8er aus meiner K100 geholt - sogar an der Scheinwerferklemmung (M6)!

Stimmt was nicht mit den Japanern? :grinsen1:

Aber mal ernst: Die Artikel sind wirklich hilfreicht und sehr informativ!
Gruß
Gurkenpudding

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung der Zahlen auf Schraubenköpfen?

Beitrag von obelix »

Heute hab ich mit Kawa telefoniert. Bei der Gelegenheit hab ich auch das Schraubenthema angesprochen. Der nette Mensh hat mir dann gesagt, dass es KEINE Liste gibt, die die Nummern umschlüsselt. Weil: Wenn ind er werkstatt ne Schrauben getauscht wird, wird die nach der Nummer bestellt oder ausgefasst, da muss man das nicht wissen:-)

Er hat aber auch gemeint, dass die "4" wohl kaum ner 4.6er entsprechen könne, auch weil ich ihm gesagt habe, das ich diese an meinem beiden Kisten am Federbein unten drin habe. Je länger ich mich mit dem Thema beschäftige, desto wirrer wird's...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik