Ich bin der neue hier.. Deswegen ein mal kurz zu mir: Mein name ist Nickel (nach- und spitzname), ich bin 26 jahre alt, komme aus der kleinsten und schönsten stadt deutschlands, Arnis, bin gelernter feinwerkmechaniker und habe tatsächlich NOCH keinen motorradführerschein!

Ich habe mir immer gesagt "Nickel, lass das mit dem motorradführerschein lieber, du fährst dir nur den kopf ab!". Nachdem mein bester freund sich nun aber einen royal enfield bobber umbau für "kleines geld" zugelegt hat, ist es um mich geschehen! Ich habe diese 500ccm aus einem zylinder angekickt und als das ding an fing zu blubbern war klar das ich den lappen machen muss! In den kommenden wochen werde ich mich anmelden! ;) Mit 120kmh spitze ist zumindest wildes rumheizen erstmal ausgeschlossen. :D
Nach ein wenig suche habe ich mich in eine XS650 verliebt. Leider aber zu teuer und ein umbau würde zu viel zeit verschlingen. Zumindest fürs erste.
Wie das nunmal so ist, durchstöbert man das internet weiter und stößt früher oder später auf etwas. Und so kam es das ich vor ein paar tagen mit meinem kumpel los gefahren und mit einem T4 bus voll mit teilen und einer CB400N (bj. 81) zurück gekommen bin. Ein 300euro schnapper. Motorrad war seit 2,5-3 jahren nicht auf der straße und motor sprang, an dem tag zumindest, nicht an. Wir haben allerdings auch nicht lange georgelt.
Achja, wenn ich sage "ein T4 bus voll mit teilen", meine ich das auch so! Unter anderem noch 2 komplette motoren (zerlegt, aber MIT kickstarter) und diverse andere teile.
Eingetragen sind 43ps!!
Jetzt mein plan: Motoren wieder zusammen setzen, einen behalten, einen verkaufen. Teile sortieren und ebenfalls verkaufen. Das motorrad soll sich quasi selbst tragen!
Des weiteren möchte ich sie zum cafe racer umbauen, denn ehrlich gesagt finde ich sie, so wie sie ist, alles andere als schön. "Low budget" steht dabei an erster stelle. Warum es in gänsefüßchen steht? Nunja, ich bin perfektionist und kenne mich! :D Sicherlich wird es doch etwas teurer als ich mir das ganze vorstelle. Dennoch will ich es günstig halten da ich sie eigentlich nur ein oder zwei jahre fahren möchte um mir dann etwas "ruppigeres" zu holen.
Aus dem grund werde ich alles selber machen und viel wert auf einfachheit und schlichte schönheit setzen.
Geplant sind:
- * Stummellenker
- Ochsenaugen-blinker, sonst keine! (sollte aufgrund des baujahres keine probleme machen)
- Sitzbank ändern, braunes leder
- ** Tank ändern/überarbeiten
- Luftfilterkasten fliegt raus und wird gegen offene pilze getauscht
- *** Schalldämpfer gegen shortys tauschen.
- **** Armaturen am lenker gegen filigranere tauschen sowie die bremspumpe inkl. ausgleichsbehälter gegen etwas schöneres austauschen.
- Farbgebung wird in einem freundlichen schwarz für rahmen, motor, felgen und alle anbauteile sowie antrazit für tank und höcker gehalten. Ggf. noch ein paar farbtupfer
- Tachoeinheit verschwindet. Ich werde sie mal auseinander nehmen und schauen ob der tacho sich auf irgend eine art und weise weiter verwenden lässt. Ggf. durch fertigen eines neuen gehäuses. Drehzahlmesser verschwindet.
- Spiegel gibt es auch nur einen auf der linken seite.
Sternchen:
* Ggf. drehe ich den lenker auch einfach nur auf links, so das die griffe nach unten zeigen. Das entscheide ich aber erst wenn ich den lenker probehalber gedreht habe
** Der tank soll etwas mehr liebe erfahren. Da er ohnehin eine fette delle auf der linken seite hat, wird er am falz komplett aufgetrennt um ihn anschließend aus zu beulen. Anschließend wird der tankdeckel entfernt, der tank verschlossen und ein neuer tankdeckel verbaut. Zu guterletzt wird der tank wieder verschlossen und zwar so das die normalen falze komplettweg fallen. Ich verspreche mir dadurch einen deutlich saubereren look. Zusätzlich möchte ich noch zwei rohr-winkelstücke am tank verschweißen die später mit einem schlauch verbunden werden um so eine tankanzeige zu erhalten.
*** Bei den shortys bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ggf. lasse ich auch die original schalldämpfer montiert und wickel den kompletten abgastrakt inkl. schalldämpfer mit krümmerband ein. Allerdings wäre ein kerniger sound schon was feines.
**** Zu den hebeln + bremspumpe habe ich auch direkt eine frage. Gibt es da irgend welche hübschen alternativen zum original die auch eine zulassung haben und nicht unsummen kosten? Bzw. muss die bremspumpe irgend eine abnahme haben? Brems und kupplungshebel ganz sicher, aber die pumpe auch? Und vor allem, lässt sich das von bremssystem zu bremssystem einfach tauschen oder gibt es da etwas zu beachten? Soetwas wie bei der GSXR1000 würde mir gefallen. Mit seperatem ausgleichsbehälter.
Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen. Ich bin mir aber sicher, da kommt noch einiges mehr! :D Für tips und anregungen bin ich jetzt schon dankbar!

Achja, bevor ich es vergesse, ich schrieb weiter oben ja das sie beim kauf nicht lief. Heute haben wir den alten sprit gegen neuen getauscht, ein wenig georgelt und mit etwas bremsenreiniger nachgeholfen und ZACK, die möhre läuft!


mfg
Nickel