forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von EnJay »

Bremslichtschalter is doch kein Thema. Wenn keiner an der Pumpe ist baut man sich halt einen hydraulischen ein der einfach die Schraube der Bremsleitung ersetzt. Gibts für~12€ neu zu kaufen in allen Varianten.

Die Bremspumpen gibts in quasi allen größen mit externem Bremsflüssigkeitsbehälter. Die ganzen Supersportler geben da genug her. Mit etwas Glück findet man da auch quasi neuwertige Pumpen weil jmd bei seiner GSXR unbedingt eine Brembo Radialpumpe dranhaben musste ;-)

Zu dem Heck:
ich kann es nachvollziehen, dass du keine Lust auf den Stress mit der Eintragung hast bei ner Heckänderung, aber ich glaube ich habe bisher keinen Cafe Racer gesehen bei dem das halbwegs ok aussah mit einem langen original Heck. Selbst bei den Brat Style Sitzen sieht das meist nicht unbedingt aus. Wobei ich zugeben muss, dass ich den Rahmen der CB400N nicht wirklich kenne...
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Ich denke auch, ein bremslichtschalter bekommt man im zweifel schon dran. Greift man auf ein neueres produkt zurück, sollte sowieso einer vorhanden sein.

Das ist das schöne an der CB400N, der rahmen ist, meines erachtens nach schon relativ kurz. Er endet ca. 520mm hinterm tank! Ggf. muss ich eine strebe für den sitz herunter setzen. Diese hat meiner meinung allerdings keinen rahmenverstärkenden sinn und ich kann das ganze so gestalten das die änderung nicht weiter auffällt bzw. original aussieht.

Hier kann man das ende vom rahmen sehen. Da wo die kofferhalter montiert sind, ist ende.
20160329_195109.jpg
Hier mal vom mopped im allgemeinen:
20160329_194757.jpg
20160329_194821.jpg
Und hier, mit mir oben drauf. Ich bin nicht besonders groß (1,77) und komme mit dem ori sattel gerade so auf den boden. Auf den bildern sitze ich auf dem höchten punkt vom luftfilterkasten. Ein wenig höher wäre noch ok. Dazu dann noch ein bild wo ich den lenker gerne ungefähr hätte bzw. wo er landen sollte wenn ich ihn einfach umdrehe.
20160329_200727.jpg
20160329_200824.jpg
mfg

Nickel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Nickel,
no way !
Schau dir in der gewünschten Sitzposition deinen krummen Rücken an.
Zudem ist der Beugewinkel zwischen Körper und Oberschenkel zu groß.
Höher sitzen ist ein Muss.
Dann entweder einen höheren Lenker oder "Zurückverlegte".
In der gezeigten Position hältst du es keine 300 km aus.

Lass dich von der Sitzhöhe nicht schrecken und teste die, wenn das Mopped auf den Rädern und nicht auf dem Hauptständer steht.
Bin 170 cm hoch und selbst die Hondas AfricaTwin 750 oder XR600R waren damit zu beherrschen ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Dazu muss man sagen das man keinen guten bezugspunkt hat wenn man keinen lenker in der hand hällt.. :D Und höher werde ich wohl auch gehen müssen. Zwangsläufig, denn eine sitzbank die über den rahmen passt, werde ich wohl nicht finden. Ich füge mal ein bild mit den maßen vom rahmen an. Wenn ich den lenker umdrehe, so das er nach unten zeigt, müsste ich auch entwas weiter nach hinten kommen können. Im endeffekt muss ich aber erst ein mal eine sitzbank drauf zimmern um dann zu sehen wo der lenker am besten sitzt. Aber ich verstehe definitiv was du meinst. Das auf den bildern ist auch nur mal auf die schnelle gemacht! ;)

Den tank möchte ich im bereich der öffnung hinten im übrigen verschließen und die aufnahme ändern so das ich einen schöneren übergang zum sattel bekomme.
20160329_195216.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Was das tiefer sitzen angeht noch mal ein nachtrag. Sollte ich günstig an eine gabelbrücke der neueren generation kommen, besteht auch noch die möglichkeit etwas kurzere federn hinten zu verbauen und vorne die gabelbeine durch die brücke zu stecken und so das ganze geschütz etwas tiefer zu legen.

Nebenbei, hat irgendwer erfahrung was das schrauben in einem überseecontainer angeht? Platz ausreichend? Ich könnte ggf. für dieses projekt in einen einziehen. :D
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8775
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von obelix »

Bild
MichaelZ750Twin hat geschrieben:...Schau dir in der gewünschten Sitzposition deinen krummen Rücken an.
Zudem ist der Beugewinkel zwischen Körper und Oberschenkel zu groß. Höher sitzen ist ein Muss.
Ich kann mich Micha da nur anschliessen. Mit ein sehr wichtiges Kriterium ist auch der Kniewinkel. wenn du nur im Dorf runeierst und zum Kino, in die Eisdiele oder andere, kurze Vergnügungsfahrten damit machen willst - o.k., geht noch. Aber sowie man ne längere Stregge unter die Räder nimmt wird es sehr schnell schmerzhaft. Auch der Winkel zwischen Unterschenkel und Fuss ist zu beachten, Du musst auch nach längerer Fahrt noch schmerzfrei schalten und vor allem bremsen können. Da haben uns die Chopperfahrer schon was voraus:-)

Die ganze Fusssohle muss auch nicht eben auf dem Boden aufliegen, es reicht der Ballen (der aber wirklich), damit du stabil stehst an der Ampel. Ich hab auch nur 1780mm Höhe über Grund, davon das meiste obehrlab des Äquators. Mit der originalen Kawabank isses auch zu wenig, ich fahr momentan ne Giuliari, die vom Vorbesitzer abgepolstert wurde, damit passt es prima, nur ist die Bank zu weich, nach 40KM tut der anatomische Südpol ordentlich weh, da muss noch was passieren.

Tieferlegen würde ich nicht. Das hatte ich auch vor - genau aus dem Grund der kurzen Beinchen... Ich sitze aber mit Serienhöhe schon ständig mit den Rasten auf - das macht keinen Spass... Je tiefer Du die Burg legst, desto geringer wird die mögliche Schräglage bis zum Schleifpunkt (und desto geringer der Fahrspass*gg*). Da werden dann zurückverlegte irgendwann zur Pflicht.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Nickel,
die Tankbefestigung ist stabil und gut zugänglich.
Wenn du das änderst, mußt du den Tank anderweitig sichern, so das er beim Schreckens-Szenario "Sturz" sicher am Mopped bleibt und nicht durch die Gegend fliegt.
Den Falz am Tank solltest du nicht umbiegen sonst droht Undichtigkeit.
Elegant wäre eine Sitzbank bzw. Höcker, die den Tankfalz genau umfasst und dann nach hinten deine gewünschte Form hat.
Wie weit das Polster der Sitzbank nach vorn geht bzw. wie stark es an dieser Stelle ist, ist wieder eine optische Frage.
Tieferlegen sieht immer gut aus, schränkt aber die Schräglagenfreiheit ein.
Zudem wird es schwieriger, das Mopped auf den Hauptständer zu bekommen, falls du ihn dranläßt.

Zur Containerfrage:
Die ISO-Frachtcontainer sind innen 240 cm breit.
Wenn man an einer Seite eine Werkbank parallel zum Mopped aufstellt, alternativ eine Küchenarbeitsplatte (60 cm tief) anbringt, verbleiben 180 cm Breite für das Mopped. Ganz grob mit Anbauteilen (z.B. Auspuff) 60 cm breit, dann verbleiben dir nur jeweils 60 cm links und rechts vom Mopped. Das ist schon arg knapp.
Ohne Werkbank neben dem Mopped hast du natürlich mehr Platz, bist dann aber ständig am hantieren mit Teilen und Werkzeugen.
Du mußt in jedem Fall für gute Beleuchtung sorgen, mindestens(!!!) zwei Neonröhren links und rechts aussen, parallel zum Mopped.
Eine Auffahrtrampe ist sicher auch eine gute Idee.
Der Moppedschrauberplatz sollte möglichst nah an der Türe sein, weiter innen im Container kannst du Regale zur Teilelagerung und ggfls. die separate Werkbank (mit zusätzlicher Beleuchtung!) aufstellen.
Frachtcontainer sind thermisch nicht isoliert, also such dir für den Sommer ein schattiges Plätzchen dafür aus ;)

Beleuchtung ist das A und O, um nicht in einem finsteren "Loch" zu schrauben !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Ahoi,

danke für die anregungen! :) Wie schon gesagt, sitzposition wird aufgrund des sattels zwangsläufig etwas höher sitzen als auf dem bild. Ich denke maximal 2-3cm unterhalb der original sitzposition. Das kann ich aber erst sehen wenn ich die neue sitzbank vor mir habe. Dafür muss ich allerdings auch erst ein mal was passendes finden. :D Danach entscheide ich dann wo der lenker sitzen wird. Ich gehe stark davon aus das es ohnehin anders läuft als in meiner vorstellung. :D In jedem fall soll die seitzposition deutlich sportlicher werden als jetzt. (ja, ich weiß, wiederspricht eigentlich meiner einstellung zu motorrädern aber eigentlich soll das bike ja auch nur ein übergangsmotorrad sein. ;) )
Wirklich lange strecken werde ich, denke ich, sowieso nicht fahren. Heißt ja auch cafe racer! ;) Dadrauf will ich mich jetzt aber mal nicht festnageln lassen, denn wie gesagt, es kommt immer anders als man denkt.

@Michael
Ich will jetzt wirklich nicht vorlaut klingen, deswegen hoffe ich dass du das auch nicht so auffässt, aber was den technischen part angeht, sehe ich da am wenigsten probleme, schließlich ist das mein beruf (drehen, fräsen, schleifen, schweißen in jeder form). Befestigung vom tank sehe ich kein problem, genau so wie das entfernen der falze und das saubere verschweißen. Ich will den falz komplett weg trennen, die entstehenden kanten dann auf einander zudengeln um schlussendlich verschweißen. Das sollte kein problem sein.
der hauptständer fliegt natürlich raus. Cafe racer bedeutet für mich auf das nötigste reduzieren um leichter zu werden. Wie es aussieht, fliegt sogar der e-starter raus. Kicker reicht. ;) Was das tieferlegen angeht, das werde ich ohnehin nur dann machen können wenn ich günstig an eine entsprechende gabelbrücke komme. Die sind aber selten und teuer.

mfg

Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
BlackCatzchen
Beiträge: 104
Registriert: 15. Aug 2015
Motorrad:: mittellos ._.

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von BlackCatzchen »

Nickel hat geschrieben: @Michael
Ich will jetzt wirklich nicht vorlaut klingen, deswegen hoffe ich dass du das auch nicht so auffässt, aber was den technischen part angeht, sehe ich da am wenigsten probleme, schließlich ist das mein beruf (drehen, fräsen, schleifen, schweißen in jeder form). Befestigung vom tank sehe ich kein problem, genau so wie das entfernen der falze und das saubere verschweißen. Ich will den falz komplett weg trennen, die entstehenden kanten dann auf einander zudengeln um schlussendlich verschweißen. Das sollte kein problem sein.
Das Problem ist nicht dass wir dir das nich zutrauen, nur sehen es Prüfer überhaupt nicht gern wenn am Tank rumgeschweisst/-gefaltet oder sonstwas wird, weil das "Druckgutachten" des Serientanks dann nämlich hinfällig ist, außer du willst ein neues machen, was bei Budget rausgeschmissenes Geld ist. Und an der Befestigung wird er blöderweise sowieso genau hinschauen :versteck:
"Most everyone's mad here. You may have noticed that I'm not all there myself."
Cheshire Cat

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Das ist natürlich eine wichtige info die mir unbekannt war! :) Mein fehler, da muss ich mich dann natürlich auch noch mal schlau machen! Das ein tank ein prüfzeichen braucht, war mir nicht bekannt.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics