forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von grumbern »

Luftdüsen? Jetzt wirds spannend! Die kenne ich nun nicht zum wechseln, die sind normal (wenn überhaupt als separates Teil und nicht als Bohrung ausgeführt) fest verpresst. Es gibt natürlich Vergaser mit weit mehr als einer Düse, aber dann ist das eine die Hauptdüse und das andere eben was anderes :mrgreen:

Oder haben die da echt so was doppelt gemoppeltes gebastelt, an der CX?
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

also des versteh ich jetzt auch nicht - durch die Düsen kommt doch Sprit und keine Luft sonst würde meine ja mit größeren Düsen immer magererer Laufen , sie soll doch fett werden :D

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von AlteisenMalte »

....aus der Nadeldüse kommt ein Kraftstoffluftgemisch!

Oben im Vergaser unter dem Unterdruckkolben ist eine "Banane" festgeschraubt. Darunter sind die beiden Luftdüsen für die Hauptdüsen.
Unten im Vergaser sitzen die Kraftstoffdüsen.

Zieht die vorbeiströmende Luft jetzt Unterdruck in die Nadeldüse, wird Luft und Kraftstoff durch die jeweiligen Düsen gesogen und vorgemischt.

Kleinere Luftdüse würde auch anfetten, aber die Maximalmenge begrenzen und die Düse lässt sich ja eh nicht tauschen.

Also nimmt man eine größere Kraftstoffdüse um das Gemisch in der Nadeldüse kraftstoffreicher zu machen.

Also ein Vergaser im Vergaser zosusagen :?


Wesergruß

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

Hat denn hier keiner etwas anderes seiner Bedüsung verändert und kann mir mal zur Orientierung reinschreiben mit welchen düsen es läuft oder auch mit welchen (zu groß zu kleine?) nicht gut lief mit seinem Setup..

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

Nach Alex Aussage könnte ich ja einfach nur noch die größere Düse (original 112) weiter vergrößern und die andere bei 82 lassen, weil ich ja nur bis 8/10 bis 10/10 last Probleme habe... Oder muss das Verhältnis zwischen primär und sekundär Hauptdüse gewahrt sein?

Ich würde ja alles ausprobieren aber 1 Düse kostet 3,5 € und ich brauch 2 pro Vergaser für 2 Vergaser [FACE WITH TEARS OF JOY]


Grüßee

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von Hux »

Wie schonmal angedeutet, es wäre blanker Zufall, wenn eine Empfehlung zur Abstimmung bei Dir 1:1 klappen würde.
Bei der LS können 5 Leute die gleichen Auspüffe haben und jeder hat andere Düsen drin, um Gebrobbel und Verpuffungen auszumerzen. Und die LS ist da im Vergleich zur CX recht einfach gestrickt.
Ich vermute (!) auch, dass Du im Leerlauf- und Teillastbereich nichts machen musst. Allerdings wundert mich der Verbrauch doch schon so sehr, dass ich mich eher zurückhalte. Um nochmal auf das LS Beispiel zurückzukommen... der mitgekaufte Vergaser hat sich überhaupt nicht abstimmen lassen, nach einem Gaseraustausch war das eine ganz andere Geschichte und ich hab' 2 Liter weniger auf 100km gebraucht.

Das ist für mich auch der Grund gewesen bei der CX nichtmal über andere Töpfe nachzudenken, weil ich mir den ganzen Hassle nicht antuen will.

Hilft Dir jetzt wahrscheinlich nicht weiter, aber um etwas rumprobieren wirst Du nicht rumkommen. :(

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von AlteisenMalte »

...was denn wohl wenn die Luftdüsen verdreckt sind? z.B.

Also ich fahre 90/125... ...glaube ich??? Ja doch :-D Als Anhaltswert. LuFi-Kasten etspricht Original mit normalem Papierfilter; Sammler Original, Tröten schon offener. Vieleicht so zwischen Original und deinen voll offenen Rohren.

Staudruck habe ich nachträglich erhöht mit positivem Effekt.

Viel Glück!!!

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

@Hux ich definiere den mal den ganzen Hassle bei mir... Vergaser ultraschallbad - neu abgedichtet - K&n Filter drauf offene Tüten drauf und einmal umgedüst - ja gut sie läuft noch nicht 100% obenrum aber kein problem, bis 80 % gas alles top, hört man ja im video :p

Super Malte guter Anhaltspunkt ich wollte sowieso 125er bestellen - hätte ich diese information früher gehabt hätte ich mir gleich mal 20 € für den 118er 82er Satz sparen können - da meine ja mit K und N filter und offenen Tüten mindestens gleichgroße brauchen werden.


MfG Yannic

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von mapfl »

Hallo,

hier auf den Seiten 28 bis 30 findest du alles was du zum Vergaser einer Gülle wissen mußt :oldtimer:
ok, na ja fast alles

LG mapfl
Zuletzt geändert von f104wart am 30. Mär 2016, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Link geändert, damit Du gleich auf Seite 28 kommst und nicht so lange suchen musst. :-)
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

Hey mapfl vielen Dank - was natürlich aber nicht gut ist, ist wenn sich 2 widersprechen..

Alex hat vorhin gesagt die Sekundärhauptdüse (original 78) regelt die mittlere Spritzufuhr und die originale 112 die maximale.

In deinem Thread schreibst du die originale 78er regelt die maximale Spritzufuhr... Was stimmt dann nun von beidem?

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics