Hallo,
hat schon mal jemand an einer BMW R100 Bj.78 eine Handbremspumpe einer GSXR verbaut.
Mich würde interessieren was der TÜV so dazu sag, bzw. wie bekomme ich das Ding eingetragen.
Danke im Voraus
Grüße

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Fragen zu: Bremspumpe R100 an GSXR
Fragen zu: Bremspumpe R100 an GSXR
Zuletzt geändert von f104wart am 31. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift präzisiert. Bitte Punkt 1 der Forenregeln beachten.
Grund: Überschrift präzisiert. Bitte Punkt 1 der Forenregeln beachten.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 20. Mai 2015
- Motorrad:: GSX 1100G Gespann
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremspumpe R100
Wenn die Pumpe den richtigen Durchmesser hat, ist der Wechsel kein Problem. Die Pumpe der GSXR ist ein geprüftes Großserienteil, sag dem TÜV-Menschen, aus welchem Fahrzeug das Teil stammt.
- Vogelburger
- Beiträge: 1506
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: Bremspumpe R100
Hi! Die Bremspumpe unterm Tank rauszuholen ist auf jeden Fall sinnvoll, aber viel wichtiger isses, die Faustsättel, die da normal verbaut sind, zumindest gegen das Brembo- Pendant der Späteren zu tauschen! Die Faustsättel bremsen eigentlich nur durch ihr Gewicht. Bei Betätigung machen die bestenfalls bißchen schneller langsam! Bremswirkung würde ich das nicht nennen. Aber irgendwas is ja immer.
Gruss, Jan
Gruss, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 20. Mai 2015
- Motorrad:: GSX 1100G Gespann
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu: Bremspumpe R100 an GSXR
Ja schon. Aber um die ATE Schwenksättel weg zu bekommen, braucht man eine komplett andere Gabel...
- Vogelburger
- Beiträge: 1506
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: Fragen zu: Bremspumpe R100 an GSXR
Stimmt! Ich vergaß... Ist schon ne Weile her daß ich an so nem Eisen dran war.
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
Re: Fragen zu: Bremspumpe R100 an GSXR
Die Bremspumpe muss nicht eingetragen werden, wenn es ein Serienteil (ggf. eines anderen Herstellers) ist.
Falls (!) der Prüfer sieht, dass es nicht die original-Pumpe ist, und fragt, kann es nicht schaden, den Kolben-Durchmesser der original-Pumpe zu nennen, um dann zu erklären, dass man natürlich eine Ersatz-Pumpe mit gleichem Durchmesser eingebaut hat.
Grundsätzlich bist du als Halter und als Fahrer sowieso immer für die einwandfreie Funktion der ganzen Maschine inklusive Bremsen verantwortlich. Also "Sorry dass ich die kleine Sophie überfahren hab, aber die Bremse versagte, und die hat der Tüv erst letzte Woche abgenommen!" - iss nich.
Falls (!) der Prüfer sieht, dass es nicht die original-Pumpe ist, und fragt, kann es nicht schaden, den Kolben-Durchmesser der original-Pumpe zu nennen, um dann zu erklären, dass man natürlich eine Ersatz-Pumpe mit gleichem Durchmesser eingebaut hat.
Grundsätzlich bist du als Halter und als Fahrer sowieso immer für die einwandfreie Funktion der ganzen Maschine inklusive Bremsen verantwortlich. Also "Sorry dass ich die kleine Sophie überfahren hab, aber die Bremse versagte, und die hat der Tüv erst letzte Woche abgenommen!" - iss nich.