forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Chev
Beiträge: 14
Registriert: 4. Apr 2016
Motorrad:: HD Sportster 883R
BMW K100 '86

Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100

Beitrag von Chev »

Also gedacht war das wie in dem Bild mal ganz primitiv angedeutet.
Schnitt hinterhalb der Querstrebe (rote Linie) haben wir mit dem TÜVler schon besprochen das ist kein Ding.
Dann noch auf der linken Seite in Fahrtrichtung das Blech sauber rausmachen (unterhalb der zweiten roten linie).
Auf der Seite des Federbeins ist das Blech mit zwei Schweißnähten befestigt. Hier machen wir den Schnitt zwischen diesen Beiden Nähten und machen den hinteren Teil des Bleches auch weg, damit das Blech vom Federbein selbst "annähernd" unberührt bleibt.

Na und das Blaue war mal als unterkonstruktion angedacht. Die Querverstrebungen natürlich angepasst, damit man noch unten schön an die Batterie etc. kommt.

Wow der Scheinwerfer ist ganz schick, kostet aber genauso viel wie mein Moped und das ist mir echt zu happig :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 169
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Street Triple Bj. 2011
Triumph Thunderbird Classic, Bj. 2000 (zu verkaufen)
Triumph (TWN) B200, Bj. 1937
Wohnort: nähe Cochem an der Mosel

Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100

Beitrag von Elmar »

die Bank mit dem eingebauten Rücklicht is schon chic .daumen-h1:
Gruß vom Mosel-Sitzbank-Klöppler, POmpöses für den Arsch

Elmar

iceman91
Beiträge: 45
Registriert: 3. Mär 2016
Motorrad:: BMW K75RT
BMW K100 "The Virus"

Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100

Beitrag von iceman91 »

Jawoll, das sieht doch nach einem plan aus. Problem ist: Würde ich hier so nicht durch bekommen, denn mein Prüfer will unbedingt dass ich an die offenen Rahmenenden einen Abschluss einschweiße, sprich Loop oder Originalbogen eingekürzt und wieder eingeschweißt. Blech für Sitzbankschloss bleibt bei mir ebenfalls, da hier das Zündschloss verbaut wird (insofern ich denn kein M-Lock verbaue) und ich die Aufnahme als Halter für den Auspuff brauche, da das feine Stück von Unitgarage aus Italien dran kommt.

Ich gebe zu, mit dem Scheinwerfer habe ich wirklich Glück gehabt. Habe ihn inkl. Versand und Lampentopf mit Zentrierring Nagelneu für 430 Euro bekommen, das ist im Vergleich zum "Harley-Preis" wirklich ein Unterschied.

Eiegntlich hatte ich ja einen "klassischen" Caferacer mit Höcker geplant, schön mit runden Blinkern mit Gitter und passendem Rücklicht, aber ich komme immer mehr ins schwanken bezüglich der idee, da ich schlicht keinen schönen passenden Höcker finde der zugelassen ist (ideal wäre der aus UK gewesen, geht mir nicht mehr aus dem Kopf das Ding, dalles andere wäre da jetzt nur noch ne Annäherung an das Idealbild...)

Hätte ich deinen thread doch bloß nicht gesehen, da hast du mich mit deiner Idee echt ganz schön angefixt :)

Benutzeravatar
Chev
Beiträge: 14
Registriert: 4. Apr 2016
Motorrad:: HD Sportster 883R
BMW K100 '86

Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100

Beitrag von Chev »

Mein Kumpel der sich auch eine K gebaut hat hat sich da die Blinker reingemacht in die Öffnungen und das wurde vom TÜV auch so abgenommen.

Naja ich probier am Wochenende mal rum, da kommt das Heckteil für das gewünschte Rücklicht und dann schau ich mal ob mir das echt von den Dimensionen her auch gefällt. Dann gibt es wieder Updates.

iceman91
Beiträge: 45
Registriert: 3. Mär 2016
Motorrad:: BMW K75RT
BMW K100 "The Virus"

Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100

Beitrag von iceman91 »

Sehr schön, ich bin gespannt! Bei mir gehts nächste Woche los, aber erstmal wird aus technischer Sicht alles auf Vordermann gebracht, sprich auf Falschluft prüfen, Ventile prüfen und ggf. einstellen, neue Einspritzdüsen, synchronisieren, alle Betriebsmittel wechseln und Umbau auf Stahlflex.Evtl. noch Kardan staburaxen..Anschließend kommt dann die Front runter und Scheinwerfer plus Tacho mit Box von Maru wird verbaut. Und dann erst kommt irgendwann mal das Heck an Reihe

Aber was du sagtest ist genau das was ich im ersten Post angesprochen hatte: Jeder Prüfer will was anderes sehen und trägt dir Sachen ein oder eben auch nicht, leider...

Benutzeravatar
Chev
Beiträge: 14
Registriert: 4. Apr 2016
Motorrad:: HD Sportster 883R
BMW K100 '86

Re: Rücklicht der K1200S in

Beitrag von Chev »

Also das Heckteil kam und wir haben mal spontan den Spritzschutz weggesägt und an die K meines Kumpels gehalten. Das könnte echt Hammer werden.

BildBild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
xtopher
Beiträge: 30
Registriert: 20. Sep 2015
Motorrad:: Ducati Monster 900 Bj. 1995
Yamaha SRX 600 Bj. 1987
Ducati Pantah 500 Bj. 1981
Ducati 750 Sport Bj. 1972

Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100

Beitrag von xtopher »

Der Umbau des "Vorbilds" der Sitzbank ist übrigens von Renard Speed Shop

https://youtu.be/TpKmqpHgnKc


Gruß
Jürgen

iceman91
Beiträge: 45
Registriert: 3. Mär 2016
Motorrad:: BMW K75RT
BMW K100 "The Virus"

Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100

Beitrag von iceman91 »

Servus! Schön dass du uns weiter daran teilhaben lässt! Ich muss ja sagen, die von deinem Kollegen sieht aber auch nicht schlecht aus! Wie wolltest du denn das Original-Plastik anpassen/ auf deine neue Grundplatte bekommen?
Ich hatte mir jetzt zwei Varianten in meinem Kopf zusammen geschustert:
1. Grundplatte aus Alublech, den halter fürs Rücklicht mit genau passender seitlicher Kontur aufnieten, dann Schaumstoff drumherum kleben und Kontur des Halters aufnehmen und die Bank insgesamt nach und nach herausarbeiten.
2. Grundplatte aus Kunststoff, anpassen des ganzen mit Hitze an die Kontur des Rahmens und Halter für das Rüklicht mit 2K aufkleben, Bank dann wie oben beschrieben herausarbeiten. Würde des ganze dann in beiden Fällen beim Sattler meines Vertrauens beziehen lassen, mal schauen was der dazu sagt. Kunststoff hätte halt den Vorteil das er dort direkt hineintackern könnte.

Benutzeravatar
Chev
Beiträge: 14
Registriert: 4. Apr 2016
Motorrad:: HD Sportster 883R
BMW K100 '86

Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100

Beitrag von Chev »

Kunststoff wollten wir eigentlich wegbleiben, da wieder das Problem mit dem Splitterschutz kommen könnte.
Wir wollten das auf eine Aluplatte machen. Eventuell im Bereich des Höckers Laminieren.
Unser Sattler meinte dann, dass der Rest vom Leder und Schaumstoff gehalten werden würde.

Mal sehen......bleibt denk ich spannend :-)

Die K meines Kumpels ist ganz nett geworden ja. Das schöne er hat halt die mit schwarzem Motor und Getriebe etc.

Mir persönlich ist aber sein Heck genau den ticken wie ich den Höcker anhalte zu lang. Der Lenker gar nicht mein Fall und die Tankfarbe zu Bombon lastig :mrgreen:

iceman91
Beiträge: 45
Registriert: 3. Mär 2016
Motorrad:: BMW K75RT
BMW K100 "The Virus"

Re: Rücklicht der K1200S in "Custom" Sitzbank für K100

Beitrag von iceman91 »

Servus! Entschuldige bitte die etas späte Antwort.
Mal schauen wie ich das ganze umsetzen werde. Kunsstoff hätte halt den Vorteil wie gesagtn einige Vorteile, muss die Tage mal mit meinem Tüver sprechen was der dazu sagt...

Der schwarze Motorblock etc macht mich auch ein wenig neidisch, aber ich finde die Dreispeichen-Felgen wirklich zum weglaufen... Fabrlich ist es jetzt auch nicht soooo meins, aber ich werde bei meiner wohl auch einen etwas breiteren Superbike-Lenker nehmen, Stummel schön und gut, aber bei der eh schon etwas Hüftsteifen K kommt das denke ich dem Handling sehr zu gute...ich habe gerade festgestellt das ich wohl doch die komplette Waserpumpe revisionieren muss :( ...Wird ein ganz schöner Akt...

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics