forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Chrom lackieren oder mattieren?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Antworten
cafenewbie
Beiträge: 58
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg

Chrom lackieren oder mattieren?

Beitrag von cafenewbie »

Hi Leute,

mein CX 500 C Umbau geht ein bisschen weiter und ich bin dabei zu überlegen was ich mir den Original Chromteilen Anstelle.
Genau geht es um Front und Heckfender, Armaturen und Lampe.

Ich weiß, wenn etwas gut erhalten ist sollte man es original lassen, jedoch bin ich am überlegen ob ich sie nicht Lackieren will bzw. Mattieren.

Habe schon gelesen das man den MattEffekt mit 800er Körnung Nassschleifen hinbekommt.
Hat jemand schon erfahrung damit gemacht? Ist das Chrom danach Rostanfälliger?

Oder lässt sich Chrom auch drüberlackieren wenn ich es davor anschleife, ohne das ich es komplett Runterschleifen muss? :dontknow:

Mit freundlichen Grüßen,

:prost:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Chrom lackieren oder mattieren?

Beitrag von f104wart »

Lass doch die Teile chemisch entchromen, schleif sie hinterher blank und lass sie natur.

Dazu gibt es hier schon einige Themen. Einfach mal ein bischen suchen. :wink:

.

cafenewbie
Beiträge: 58
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg

Re: Chrom lackieren oder mattieren?

Beitrag von cafenewbie »

Ach etwas machen lassen kostet, und das Budget dafür habe ich leider nicht :?

Und mattes chrom bzw. Lackieren würde mir schon sehr gut gefallen :grinsen1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Chrom lackieren oder mattieren?

Beitrag von f104wart »

Dann probier´s doch erst mal mit 400er Schleifvlies und WD40. Dann sollte es schon matt werden.

Wenn´s Dir nicht gefällt, schleifst Du den Chrom ganz runter bis auf´s blanke Metall. Dabei dann aber unbedingt Atemschutz (Partikelfilter) tragen!! :oldtimer:

.

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Chrom lackieren oder mattieren?

Beitrag von stevihonda »

moinsen

chrom sachen lassen sich hervorragend pulvern können aber auch lackiert werden.
das mit dem anrauhen halte ich für nicht so gut da der Rostschutz leidet ich hab mal calli 2 schutzbleche chemisch entlacken lassen danach habe ich sie schwarz gepulvert sah super aus.
beim lackieren müsste man mal nen profi fragen bezüglich grundierung.

mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 959
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Chrom lackieren oder mattieren?

Beitrag von Doggenreiter »

Servus ,

ich habe diese teile Sandgestrahlt und gut war , dann hast schon mal einen top Untergrund zum Lackieren .daumen-h1:

gruß Oli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Chrom lackieren oder mattieren?

Beitrag von f104wart »

stevihonda hat geschrieben:...das mit dem anrauhen halte ich für nicht so gut da der Rostschutz leidet
Klar, nur anrauhen alleine geht natürlich nicht. Aber zum Thema Rostschutz wurde ja in dem verlinkten Thread auch das eine oder andere geschrieben.

Ralf (Hausel) fährt schon seit Jahren mit blankem Blech durch die Gegend. Was bei ihm und Thos funktioniert, sollte auch bei mattiertem Chrom klappen. Braucht halt etwas Pflege... :wink:

.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik