forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Warum gibt's im Moment so viel XJ?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Mojoe
Beiträge: 279
Registriert: 6. Jun 2015
Motorrad:: XS 750 Bj. 1977 (under construction)

P125X Bj. 1980
Wohnort: L.A.

Warum gibt's im Moment so viel XJ?

Beitrag von Mojoe »

Hallo Gemeinde,
ich wundere mich schon eine ganze Zeit über die Fülle von XJ bei der Kleinanzeigen Bucht.
Kann mir da jemand von den Yamaha Spezialisten helfen? Ist das ein gutes Zeichen oder sind die so schwer zu reparieren oder wad is da los?
Fragen über fragen?

Vielleicht kamn mir einer helfen , da ich ne Basis suche und mich das schon sehr wundert.

Danke schonmal
Markus
Mad Aces —- Member —-
R.I.P. Tomster

2 Stroke Fan

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: Warum gibt's im Moment so viel XJ?

Beitrag von wulf »

Ganz einfach:
Es wurden halt so viele von den häßlichen Dingern verkauft. :grinsen1:
British Bavaria

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: Warum gibt's im Moment so viel XJ?

Beitrag von wulf »

Ich hab mal eine halb Verrottete (Standschäden/feuchte Scheune) wieder fit gemacht.....

Bild

..das Einzige, was bei XJ'n m.M.n. etwas anfällig ist, die Vergaserbank.
Die mußte ich ein paar mal zerlegen und reinigen.
Bei Standzeiten kittet der Sprit hier alles zu, wenn dieser nicht abgelassen wurde.
British Bavaria

chinakohl

Re: Warum gibt's im Moment so viel XJ?

Beitrag von chinakohl »

Zumindest betreffend der XJ 550 ( 4V8 ) :
Sehr zuverlässiges und langlebiges Mopped. Ich hatte im Bekanntenkreis 3 Leute, die jeweils zwischen 140 - 170 tsd Kilometer problemlos, nur mit den üblichen Wartungsarbeiten auf den Dingern abgespult haben.

Einziges größeres Problem, welches mir bekannt ist, ist die Schwingenachse/ Schwingenlager. Diese gammeln bei diesen Fahrzeugen - vor allem bei "Wartungsstau" - öfter mal fest. Das gibt dann immer einen "lustigen Nachmittag mit Heißluftgebläse und 500 gr. Hammer.

Aber das verharzende Kraftstoffanteile (was ja bei den aktuellen bleifreien E5 Kraftstoffen nicht mehr sooo schnell passiert) die Kapilarbohrungen im Vergasergehäuse zusetzen, ist ja nicht nur ein Problem der Mikuni - Gleichdruckvergaser.

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Warum gibt's im Moment so viel XJ?

Beitrag von mrrowin »

So viele XJ?? Denke die Frage sollte etwas spezieller sein, ich glaube es geht um die XJ550?
XJ600 Diversion, XJ900 etc wurden ja lange gebaut, passen aber nicht wirklich als Cafe Racer Umbau. Da kann die XJ550 besser herhalten, deren Preis hat aber in den letzten Jahren gut angezogen...

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Warum gibt's im Moment so viel XJ?

Beitrag von YICS »

500, 550, 650, 650 Turbo, 750, 750 Seca, 900F, 900N und dann die 900er und 600er Diversion...

Das sind Massen-Motorräder gewesen. Und dauerstandfest und unverwüstlich. Daher gibt es viele.

Und zum Thema hässlich. @wulf das sehe ich nicht so..zumindest meine 900N ist schön. Punkt. tappingfoot



Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Warum gibt's im Moment so viel XJ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Markus,

die XJ wurden massenhaft gebaut und verkauft.
Mittlerweile kommen die "Erstbesitzer" ins Alter und somit werden so viele wegen Hobbyaufgabe angeboten.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

chinakohl

Re: Warum gibt's im Moment so viel XJ?

Beitrag von chinakohl »

Naja - ist`n weit verbreitetes Mopped - daher wird das Angebot an Gebrauchtfahrzeugen entsprechend sein.
Ich halte das Ding für `ne dankbare Basis - was auch immer man daraus "bauen" möchte - und nur eine Frage des handwerklichen Geschicks.
Man kann letztendlich auch "hoch" einsteigen und das Basisfahrzeug kostet bereits einen Haufen Geld - umso weniger bleibt für das Projekt übrig.

Muss jeder selber für sich entscheiden - jedenfalls wage ich mich nicht, entsprechende Empfehlungen auszusprechen ........

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Warum gibt's im Moment so viel XJ?

Beitrag von motosite »

weil Frühling ist...???!
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 959
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Warum gibt's im Moment so viel XJ?

Beitrag von Doggenreiter »

Servus zusammen ,

ich glaube das bei vielen XJ Besitzern durchgedrungen ist das es verrückte gibt die daraus einen Caferacer bauen :P
ich beobachte das schon seit längerem und stelle fest das die preise auch brutal anziehen , auch bei der XV die ich habe ist es brutal mal was unter 1000 zu finden , da sind preise zu lesen von über 2000 Euro und so sieht es auch bei der Xj aus , es gibt sie zwar noch unter 1000 aber man bemerkt wenn man es beobachtet das es ansteckt mehr zu erzielen , was man auch beobachten kann , diese Bikes sind Standuhren und stehen über Monate im Netz :shock:

gruß Oli

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik