forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500 Vom UFO zum Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: CX 500 Vom UFO zum Racer

Beitrag von HeikoW »

Sag mal, du bleibst aber bei den Stereo Federbeinen, oder?

Oder möchtest du wie Max den Lakic Style komplett kopieren?

Das fänd ich nämlich fast bissi langweilig...so ganz ohne eigenes Konzept und in D wohl auch ohne TÜV....

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Vom UFO zum Racer

Beitrag von Hektor »

Na toll. War gestern auf der Veterama. So eine unglaublich schlechte Messe hab och noch nie besucht. Also für 50ccm Junkies empfehlenswert aber für Motorräder echt spärliche Auswahl.

Komm schon Ralf Rück das Teil raus... oder brauchst noch eine Satz Speichenfelgen für deine Winterreifen :D

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Vom UFO zum Racer

Beitrag von Hektor »

Anstoß für den Umbau war schon der Hobel von lakinzki aber da der TÜV bei der Rahmen schweiß Geschichte nicht mit mach bin ich davon angekommen.
Außerdem nach den tollen Umbauten die ich hier gesehen habe unter anderem deinen Heiko hab ich mich dazu entschlossen mir das was mir an den schönen Umbauten am meisten gefällt raus zu picken und in meinem Projekt zu vereinen.
Was meine bekommt und glaub ich nich niemand hat ist ne 6 Kolben Bremszange...

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Vom UFO zum Racer

Beitrag von Hektor »

Jetzt bin ich endlich fündig geworden. Sogar doppelt falls noch jemand eine braucht...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Vom UFO zum Racer

Beitrag von Hektor »

Hab nun mal die Felge ausgespeicht und die Lager raus gemacht. Für die einen Seite hab ich ein Lager gefunden
47*15*14 auf der anderen Seite muss das Lager 52*15*15 Sein hat mir da jemand eine bezugsquelle ?

Der Lagerhalter ist leider völlig im eimer und bei 3,2,1... kosten die dinger 25€ :shock:

Ich hab mal Nabe in Endantrieb zusammen gehalten und musste ein Leichtes Schleifen feststellen.
Kann das sein das man die Nabe an dieser Stelle noch bearbeiten muss ? :dontknow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: CX 500 Vom UFO zum Racer

Beitrag von HeikoW »

Ja, genau da musst du was ausdrehen lassen! Ich hab den grössten Innendurchmeser aufgenommen und ungefähr 10mm tief rein gedreht. Genaues Maß musst du mal bei Ralf erfragen...

Das zweite Lager hab ich auch nicht gefunden, deshalb hab ich ausgebuchst.... :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Vom UFO zum Racer

Beitrag von f104wart »

HeikoW hat geschrieben:Ja, genau da musst du was ausdrehen lassen! Ich hab den grössten Innendurchmeser aufgenommen und ungefähr 10mm tief rein gedreht. Genaues Maß musst du mal bei Ralf erfragen...

Das zweite Lager hab ich auch nicht gefunden, deshalb hab ich ausgebuchst.... :wink:
Das zweite Lager gibt es in der Größe auch nicht. Bei der 650er mit 17er Steckachse war es ein Lager in Sondergröße aus einer Lichtmaschine. Bei der 500er (15er Steckachse = 2,5 mm Wandstärke) ist gegen das Ausbuchsen nichts einzuwenden (Passungsspiel beachten!!).

Das genaue Maß zum Ausdrehen weiß ich auch nicht mehr. Kann man aber mit messen und etwas rechnen leicht hinbekommen.

Der Staubschutzring muss halt rein passen und darf nach dem Anziehen der Steckachse in der Nabe nicht schleifen. 10 oder 12 mm kommen da schon ganz gut hin.


...Auf Deinem Foto sieht man auch sehr gut die Abdrücke der Speichen, weswegen ich nach wie vor der Meinung bin, dass pulverbeschichten oder lackieren nicht das optimale sind, die Oberfläche zu gestalten und eine Beschädigung der Beschichtung und Unterwanderung durch Feuchtigkeit zu vermeiden . :wink:

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Vom UFO zum Racer

Beitrag von Hektor »

f104wart hat geschrieben:
...Auf Deinem Foto sieht man auch sehr gut die Abdrücke der Speichen, weswegen ich nach wie vor der Meinung bin, dass pulverbeschichten oder lackieren nicht das optimale sind, die Oberfläche zu gestalten und eine Beschädigung der Beschichtung und Unterwanderung durch Feuchtigkeit zu vermeiden . :wink:
Ich kann deinen einwand nach voll ziehen. Jetzt sollte man halt wissen ob die neuen Speichen auch diese verdickung am inneren ende der Speiche haben oder ob im ganzen etwas schlanker sind.... :dontknow:

Nächste woche geh ich da mal ran, mal sehen was der dreher sagt...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Vom UFO zum Racer

Beitrag von f104wart »

Die Frage ist, ob´s von der Verdickung kommt oder davon, dass ein Speichenrad eben kein starres Gebilde ist, sondern sich den Belastungen entsprechend elastisch verformt. :dontknow:

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Vom UFO zum Racer

Beitrag von Hektor »

Berechtigter Einwand.... Wird sich wohl erst klären wenn sich das erste Pulver löst oder auch nicht.

Hat mir jemand nen Tipp wie ich die Stehbolzen von der Bremsscheibe aus der GL Nabe bekomme ?

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik