Federn für Seitenständer
Ich habedamals die beiden Ständer abgebaut. Von allemaber wirklich allem hatte ich Fotos gemacht, nach Baugruppen geordnet in Kisten verpackt, herausgedrehte Schrauben direkt wieder eingedreht und dann die beiden Ständer in eine Tüte geworfen und das ohne Foto.
Wer hat ein Bild eines Seitenständers einer BMW Typ 248 Bj. 81 (2 Federn auf einem Metallplächen zum Einhaken auf einem Haltebolzen) oder kann mir die Anordnung der Federn nennen incl, der Ausrichtung des kleinen Halters?
Mit so etwas Profanen gibt sich das Reparaturhandbuch nicht ab.
Besten Dank vorab.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R 65, Projekt Bobber
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: R 65, Projekt Bobber
...da gibt es unterschiedliche Ausführungen.
hast du diese?:
eventuell findest du hier etwas:
http://wiki.kleineboxer.de/mediawiki/in ... Hauptseite
gruß
erich
hast du diese?:
eventuell findest du hier etwas:
http://wiki.kleineboxer.de/mediawiki/in ... Hauptseite
gruß
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: R 65, Projekt Bobber
...hatte immer castrol gtx genommen!sven1 hat geschrieben:
.... Eine bestimmte Marke im Blick?....
aber andere "Hersteller" zum halben preis sind genauso, - dank ISO.....
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... 40&_sop=15
oder im baumarkt.
gruß
ich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
sieht gut aus, leider bekomme ich die Grafik micht groß.
Sind die federn gleich lang und stark?
Grüße
Sven
Sind die federn gleich lang und stark?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: R 65, Projekt Bobber
...du bist doch in der nachbarkneipe angemeldet!?
dort habe ich dieses gefunden:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/show ... E4nder+r65
ich hoffe es hilft...
gruß
***
dort habe ich dieses gefunden:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/show ... E4nder+r65
ich hoffe es hilft...
gruß
***
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
danke, habe ich nicht gefunden als ich gesucht habe. Ich werde mich morgen mal dranmachen und die Federn tauschen. Dann wird es schon klappen.
Schönen Abend noch.
Grüße
Sven
Schönen Abend noch.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Hallo Leute,
ich habe mein Cockpit wieder auseinandergerissen und plane nach langen Studien der Armaturentafeln aus den 80`ern und früher doch eine original Doppelarmatur aus Tacho und DZM.
Das ganze soll natürlich etwas puristischer werden als der originale "Klopper" der ja fast Thekengröße hat.
Ich bemühe mich am Wochenende einen Dummi für den Plan zu erstellen, damit man sich einen ersten Eindruck machen kann.
Wer schon jetzt eine gute Idee zu zwei Dosen hat oder irgendwo ein Foto einer geilen "Doppellösung" hat, immer her damit.
Schönen Abend
Sven
ich habe mein Cockpit wieder auseinandergerissen und plane nach langen Studien der Armaturentafeln aus den 80`ern und früher doch eine original Doppelarmatur aus Tacho und DZM.
Das ganze soll natürlich etwas puristischer werden als der originale "Klopper" der ja fast Thekengröße hat.
Ich bemühe mich am Wochenende einen Dummi für den Plan zu erstellen, damit man sich einen ersten Eindruck machen kann.
Wer schon jetzt eine gute Idee zu zwei Dosen hat oder irgendwo ein Foto einer geilen "Doppellösung" hat, immer her damit.
Schönen Abend
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Gestern bin ich endlich dazu gekommen die richtigen Schrauben für die Dämpferbefestigung zu holen.
Sven
Eine Hand voll 12,9 `er Schrauben und der Optik halber Hutmuttern als Abschluß.
Den größten Schritt habe ich gestern allerdings dank Andreas (Grumbern) geschafft. Der Höllenrespekt vor der Elektrik ist auf ein normales Maß gesunken. Ich weiß jetzt das es sich nicht um Hexenwerk handelt und mach mich jetzt an die Montage der Verbraucher um dann die Kabel zu besorgen. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die vielen Tipps und deine Hilfe.Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: R 65, Projekt Bobber
Servus Sven,sven1 hat geschrieben: Den größten Schritt habe ich gestern allerdings dank Andreas (Grumbern) geschafft. Der Höllenrespekt vor der Elektrik ist auf ein normales Maß gesunken. Ich weiß jetzt das es sich nicht um Hexenwerk handelt und mach mich jetzt an die Montage der Verbraucher um dann die Kabel zu besorgen.
Sven
sag ich doch, mit einem gescheiten Schaltplan geht´s ganz einfach

.....wenn´s so weiter geht, bist du doch noch vor mir auf da Straße


- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Habe gerade mal fix die Kombi Tacho DZM angetüddelt. Da werde ich es für die nächsten Tage lassen um mich an den Anblick zu gewöhnen.
Wenn Ihr Ideen habt, immer los. Da ist sogar noch Platz für das Zündschloß.
Grüße
Sven
Wenn Ihr Ideen habt, immer los. Da ist sogar noch Platz für das Zündschloß.
Grüße
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)