forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Caferacer mit V2-Motor

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Moshist
Beiträge: 233
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1
NSU MAX 250

Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von Moshist »

Erstmal ein "Hallo" in die Runde hier :-D
Ich bin neu hier und möchte mir endlich den Traum von einem Cafe Racer erfüllen.
Vorher bin ich eine CBR gefahren, habe aber von der Drehorgel genug und habe jetzt Lust auf was Hubraum starkes, am liebsten ein V2-Motor.

Mein Anliegen an euch:
Ich suche ein Motorrad was man gut zu einem Caferacer umbauen kann. Meine Vorraussetzungen dafür sind.
1.) Es sollte einen V2 Motor haben (am besten nicht unter 750ccm)
2.)Ich möchte das Motorrad als Alltagsmotorrad nutzen, also sollte der Motor zuverlässig sein
3.) Mein Budget für das Motorrad leg ich mal bei ca. 1.500€ an

Ich hab die Suchfunktion schon genutzt aber nichts passendes gefunden.

Natürlich habe ich schon selbst Dr. Google gefragt, hab da auch ein bisschen was gefunden.
Welche mir zum Beispiel gefällt ist die Yamaha XV 750 5g5 oder die TR1. Wobei die TR1 ja eher selten ist( dem entsprechend der Preis) und Ersatzteile es auch nicht mehr gibt.


Ich hoffe das reicht für die Eckdaten. :) Freue mich auf eure Antworten.

Benutzeravatar
jpggl
Beiträge: 285
Registriert: 9. Nov 2014
Motorrad:: Ducati, 2 x Honda, Harley

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von jpggl »

Hi,
einfach mal mobile.de benutzen....

Gruß, Tom.


Suzuki VX800 für 750 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =223081963

Benutzeravatar
Moshist
Beiträge: 233
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1
NSU MAX 250

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von Moshist »

Vielen Dank für die Antwort.

Ich hab ja schon gesucht.
Kenne aber ja natürlich nicht alle Modell-Bezeichnungen. Deshalb der Thread.

Benutzeravatar
jpggl
Beiträge: 285
Registriert: 9. Nov 2014
Motorrad:: Ducati, 2 x Honda, Harley

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von jpggl »

Hi,

ich gehe mal bei der Preisvorstellung von japanischen Twins in V Form aus, die aber meist in Soft-Chopper eingebaut wurden:

Bei Honda heißen die größtenteils VT xxx, bei Yamaha XV xxx, bei Suzi VX xxx, VS xxxoder auch die SV xxx Baureihe, wobei die x den Hubraum angeben.

Gruß, Tom.
Zuletzt geändert von jpggl am 14. Apr 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von Knolli »

Hallo,

Wie wäre es mit einem gestreckten V2 ? -----2
Eine BMW lässt sich toll Umbauen.

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von beast666 »

schau mal hier:
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-TL1000S-M ... SwWTRW1Z30
hatte auch mal lange eine TL...war super!
In dem Fall: Zuverlässig, Leistung absolut ausreichend, wenn Mann sich ans Fahrwerk gewöhnt hat dann unproblematisch, mit dem geschraubten Heckrahmen sehr dankbar zum umbauen!
Grüße

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 981
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von BonsaiDriver »

Moshist hat geschrieben: Ich suche ein Motorrad was man gut zu einem Caferacer umbauen kann. Meine Vorraussetzungen dafür sind.
1.) Es sollte einen V2 Motor haben (am besten nicht unter 750ccm)
2.)Ich möchte das Motorrad als Alltagsmotorrad nutzen, also sollte der Motor zuverlässig sein
3.) Mein Budget für das Motorrad leg ich mal bei ca. 1.500€ an
Moin

du solltest deine 3. "Voraussetzung" noch etwas überdenken... :shock:

Für das Budget bekommst du zwar ein laufendes Moped aber umgebaut ist das dann noch nicht...
Alleine eine schicke Lackierung frist das Budget schon auf!
alternativ kannst du da einen Alu-Tank nehmen, der brauch ja nicht lackiert zu werden...

Deine "Voraussetzungen" sind sehr allgemein.
Ein großer V2 ist nicht wirklich optimal für den Umbau zum Caferacer
da solltest du dir selber schon mal Gedanken machen was du willst...
Bilder und Beispiele gibt es ja nun schon reichlich hier!
Wenn dir allerdings das Budget wichtig ist wird das schwer... :dontknow:
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
Moshist
Beiträge: 233
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1
NSU MAX 250

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von Moshist »

@BonsaiDriver: Die 1500€ betreffen nur die Anschaffung für das Motorrad, nicht die Umbaukosten :)

Ich weiß das man eigentlich einen V2 nicht typisch zum Caferacer umbaut, aber ich mag diesen V2 Sound einfach :)
Nach dem ich den Reihen 4 Zylinder gefahren bin, mag ich mal ein bisschen was für die Ohren :)

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 565
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von Vergaserflüsterer »

überleg Dir mal ob eine Guzzi in Frage kommt hat einen V2 ist langhubig die Fahrzeuge sind eigentlich unverwüstlich und lassen sich Dank Baukasten Prinzip recht einfach umbauen.


Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

Benutzeravatar
Moshist
Beiträge: 233
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1
NSU MAX 250

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von Moshist »

Die sind aber meist ziemlich teuer oder?

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik