aber so was von...."Höxter-Run"Dengelmeister hat geschrieben:Da steht unserem "Höxter-Run" ja nix mehr im Wege
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergaser CB750 RC01 Probleme
- didi69
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3516
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme
Hi Didi,
danke für das Video mit persönlicher Ansprache
Nach den anfänglichen Schwierigkeiten und dann doch endlich mit Sprit in den Zerstäubern ist sie ja schön am Gas gehangen.
Mir ist das Video aber etwas zu kurz und ich würde den Motor gern ohne Choke und mit etwas niedrigerer Standgasdrehzahl hören.
Läuft sie schön rund ?
Dann noch ein paar Mal zackig am Gasgriff zupfen, das wäre toll.
Bei spontaner Gasannahme des angewärmten (= ohne Choke stabil laufenden Motors) oder noch besser bei betriebswarmen Motors stimmt auch die Synchronisierung.
Es freut mich sehr, dass die Instandsetzung geklappt hat und dein Mopped wieder läuft
Du denkst dran, dass diese Vergaser bei voll(!) gezogenem Choke die Drosselklappen ein kleines Stück öffnen, also eine Art "schnellen Leerlauf" erzeugen. D.h. du mußt beim Starten nicht am Gasgriff drehen. Beim leichten Zurücknehmen des Chokes wird sich zuerst die Schnellleerlaufdrehzahl auf ein normales Niveau (aber immer noch bei leicht erhöhter Drehzahl) reduzieren. Mit viel Gefühl am Chokeknopf kann man die "Schnellleerlaufdrehzahl" auch sehr genau regulieren.
Damit losfahren sollte gehen und sobald der Motor etwas temperiert ist, kannst du den Choke teilweise oder gleich ganz rausnehmen (deaktivieren). Wie schnell und gut das funktioniert hängt von der gewählten Leerlaufdrehzahl per Einstellschraube und den Gemischregulierschrauben ab. Also einfach mal ein bisschen ausprobieren mit Choke und Leerlaufschraube. Die Gemischregulierschrauben läßte bitte erst mal unangetastet. Sind alle auf 1,5 Umdrehungen rausgedreht, das sollte so bleiben können und gut funktionieren.
Ich freue mich dein Video zu sehen und bin froh nach meiner mehrtägigen Dienstreise wieder zu Hause zu sein, puh !
danke für das Video mit persönlicher Ansprache
Nach den anfänglichen Schwierigkeiten und dann doch endlich mit Sprit in den Zerstäubern ist sie ja schön am Gas gehangen.
Mir ist das Video aber etwas zu kurz und ich würde den Motor gern ohne Choke und mit etwas niedrigerer Standgasdrehzahl hören.
Läuft sie schön rund ?
Dann noch ein paar Mal zackig am Gasgriff zupfen, das wäre toll.
Bei spontaner Gasannahme des angewärmten (= ohne Choke stabil laufenden Motors) oder noch besser bei betriebswarmen Motors stimmt auch die Synchronisierung.
Es freut mich sehr, dass die Instandsetzung geklappt hat und dein Mopped wieder läuft
Du denkst dran, dass diese Vergaser bei voll(!) gezogenem Choke die Drosselklappen ein kleines Stück öffnen, also eine Art "schnellen Leerlauf" erzeugen. D.h. du mußt beim Starten nicht am Gasgriff drehen. Beim leichten Zurücknehmen des Chokes wird sich zuerst die Schnellleerlaufdrehzahl auf ein normales Niveau (aber immer noch bei leicht erhöhter Drehzahl) reduzieren. Mit viel Gefühl am Chokeknopf kann man die "Schnellleerlaufdrehzahl" auch sehr genau regulieren.
Damit losfahren sollte gehen und sobald der Motor etwas temperiert ist, kannst du den Choke teilweise oder gleich ganz rausnehmen (deaktivieren). Wie schnell und gut das funktioniert hängt von der gewählten Leerlaufdrehzahl per Einstellschraube und den Gemischregulierschrauben ab. Also einfach mal ein bisschen ausprobieren mit Choke und Leerlaufschraube. Die Gemischregulierschrauben läßte bitte erst mal unangetastet. Sind alle auf 1,5 Umdrehungen rausgedreht, das sollte so bleiben können und gut funktionieren.
Ich freue mich dein Video zu sehen und bin froh nach meiner mehrtägigen Dienstreise wieder zu Hause zu sein, puh !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- didi69
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3516
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme
Hallo Michael,
ich werde dir dein gewünschtes Video noch nachreichen... hab gestern mal ne kleine Runde gedreht... wenn sie warm ist hält sie schön das Standgas... sie hängt auch schön am Gas.. ne ganz andere Fahrerei wie zuvor... an der Ampel brummelt die Karre schön vor sich hin und ich muss nicht am Gas spielen ohne das sie aus geht...
macht Spaß...
saubere Arbeit...
Gruß Didi
ich werde dir dein gewünschtes Video noch nachreichen... hab gestern mal ne kleine Runde gedreht... wenn sie warm ist hält sie schön das Standgas... sie hängt auch schön am Gas.. ne ganz andere Fahrerei wie zuvor... an der Ampel brummelt die Karre schön vor sich hin und ich muss nicht am Gas spielen ohne das sie aus geht...
macht Spaß...
saubere Arbeit...
Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
