Moin Zusammen,
weiß jemand, ob es Pflicht ist werkzeuglos an die Batterie zu kommen.
Möchte meine Batterie nämlich unter meinem Höcker unterbringen und diesen verschrauben.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 79&t=12465
Danke für die Antworten.
Gruß
André

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Werkzeugloser Zugang zur Batterie?!
Re: Werkzeugloser Zugang zur Batterie?!
Moin André,
die Frage kann mit einem klaren NEIN beantwortet werden.
Sonst hätten sich hier schon Hunderte strafbar gemacht....
LG Hans
die Frage kann mit einem klaren NEIN beantwortet werden.
Sonst hätten sich hier schon Hunderte strafbar gemacht....

LG Hans
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Werkzeugloser Zugang zur Batterie?!
... und weitere Hunderte wären geklaut worden.
Wie kommst drauf?
Wie kommst drauf?
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
- Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf
Re: Werkzeugloser Zugang zur Batterie?!
Ist ja bei vielen schon Original nicht anders.
Bei meiner 636 oder der Ducati musst auch erstmal Sachen weg Schrauben.
Bei meiner 636 oder der Ducati musst auch erstmal Sachen weg Schrauben.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Okt 2015
- Motorrad:: .
Yamaha, XS 400 2A2
Zündapp, Super Combinette Bj. 1966
Zündapp, C50 Sport
Simson, KR 51/1 Schwalbe - Wohnort: hessischer Spessart
Re: Werkzeugloser Zugang zur Batterie?!
Ich habe die Frage gestellt, da mir aufgefallen ist das man z.B. bei den meisten neueren Yamaha Mopeds mit dem Schlüssel an die Batterie kommt.
Wenn das aber keine Pflicht ist, freut mich das riesig und ich kann weiter machen wie ich mir das ganze vorgestellt habe.
Wenn das aber keine Pflicht ist, freut mich das riesig und ich kann weiter machen wie ich mir das ganze vorgestellt habe.
Re: Werkzeugloser Zugang zur Batterie?!
Das kannst duyama400 hat geschrieben:...... und ich kann weiter machen wie ich mir das ganze vorgestellt habe.

- Marlo
- Beiträge: 2080
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Werkzeugloser Zugang zur Batterie?!
Ich habe bei der CX das Problem mittels 3 Stecksplinten gelöst, dass dient aber eher der Bequemlichkeit und nicht irgendwelcher Vorschriften. Die 3 Splinte raus und das ganze Heck mit Sitzbank kann abgenommen und der Stauraum der darunter übrig ist genutzt werden
.

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeugloser Zugang zur Batterie?!
So eine Vorschrift existiert nicht !
Obwohl das ganz praktisch sein kann ;)
Mach wie du willst, solange der Pluspol den Rahmen/Masse nicht berühren kann.
Obwohl das ganz praktisch sein kann ;)
Mach wie du willst, solange der Pluspol den Rahmen/Masse nicht berühren kann.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Okt 2015
- Motorrad:: .
Yamaha, XS 400 2A2
Zündapp, Super Combinette Bj. 1966
Zündapp, C50 Sport
Simson, KR 51/1 Schwalbe - Wohnort: hessischer Spessart
Re: Werkzeugloser Zugang zur Batterie?!
Mein ursprünglicher Plan war das ich die alte Sitzbankverriegelung nehme, da ware dann auch ein Helmhalter dran gewesen. Eine Lösung mit Schaniere ist aber nicht umsetzbar. Vielleicht mache ich was mit Haken.
Muss mir mal en Bier schnappen und mich vors Moped setzen und überlegen
Danke an alle für die Antworten
Muss mir mal en Bier schnappen und mich vors Moped setzen und überlegen

Danke an alle für die Antworten
