forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Caferacer mit V2-Motor

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Moshist
Beiträge: 233
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1
NSU MAX 250

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von Moshist »

Ja richtig, die 1500€ betreffen nur die Anschaffungskosten vom Motorrad :grin:

Die TR1 gefällt mir auch gerade als CR wirklich sehr gut.
Die Motoren sollen ja recht solide sein (Außer der Anlasser). Aber wenn dann mal was ist, gibt es keine Ersatzteile. :dontknow:

Die CX 500 gefällt mir grundsätzlich auch, aber ich weiß nicht ob die leistungstechnisch für mich was ist :roll:
Ich will kein Motorrad was von 0 auf 100 in 2 sek ist, aber Anzug soll schon da sein.

Oder kennt jemand von euch einen guten Dampfhammer den man umbauen kann? Obwohl ich V2 wirklich bevorzuge.

Aber auch jetzt schon mal: Vielen Dank für die ganzen Antworten! .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von obelix »

Dengelmeister hat geschrieben:Uuuups....überlesen :steinigung:
Ich geh besser wieder Blech verkloppen...
Mach Dir nix draus - mit nem bösen Knie kann sowas schon mal passieren:-))))
*wegrenn......*

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Max1992
Beiträge: 787
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von Max1992 »

Also ich weiß nicht was man bei der Tr1 nicht kriegen kann.

Natürlich kannst du dir keinen komplett neuen Motor bei Yamaha selber holen, aber es gibt immer noch genügend teile bei ebay oder sonstwo.....

achso und mit dem BT1100 Motor kann man der Tr1 auch richtig Feuer machen.

Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von diddy82 »

Also ne Ducati 750 SS bekommst du mit etwas Glück auch schon für 1500 aber da musst du dann schon bissel suchen bis du ne passende findest aber der Gitterrohrrahmen ist schon Hammer wenn man sowas mag :cool:

Hier mal ne Anregung http://www.caferacer.net/forum/attachme ... 020953.jpg

Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von diddy82 »

Wenns auch v4 sein darf und reichlich Dampf http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 0&start=10
Ist natürlich nicht jedermanns Geschmack aber v4 sind schon ziemlich geil und das Potenzial da ist sieht mann ja auf den Bildern

Benutzeravatar
Moshist
Beiträge: 233
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1
NSU MAX 250

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von Moshist »

Die V4 ist schon ein ganz schönes Gerät :-D
Ich glaube die ist mir nur ein Tick zu wuchtig und zu schwer. Aber danke für den Link :)

Wenn ihr sagt die TR1 ist solide und es gibt noch Ersatzteile. Was darf diese denn in einem passablen Zustand ungefähr kosten?

Mfg

Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von diddy82 »

Tr1 wird sicher schwer zu finden sein und ist auch nicht viel unwichtiger.
Ich denke in deinem Preisrahmen bleibt eigentlich bloß die xv 750.
Ne schöne Alternative ist die xs750 drei Zylinder da musste aber auch suchen um ne gute Basis in deinem Preisrahmen zu finden.
Und du musst halt immer bedenken das die alten Schätzchen nicht so alltagstauglich sind.

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von sponk »

Ich denke die Suzuki SV- Familie darf ned vergessen werden.
Grundsolide Technik. Gute Motoren und mit etwas Arbeit ist auch das Fahrwerk kein Problem. Google dich da mal am Besten durch. Gerade die 650 (~80PS) hat auf der Landstraße eig genug Drehmoment und passt perfekt in dein Budget.

TRX 850 gibts ab und an auch im diesem Preis Bereich.

MFG sponk

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von sponk »

Ich denke die Suzuki SV- Familie darf ned vergessen werden.
Grundsolide Technik. Gute Motoren und mit etwas Arbeit ist auch das Fahrwerk kein Problem. Google dich da mal am Besten durch. Gerade die 650 (~80PS) hat auf der Landstraße eig genug Drehmoment und passt perfekt in dein Budget.

TRX 850 gibts ab und an auch im diesem Preis Bereich.

MFG sponk

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

[https://s3.amazonaws.com/static.carthro ... dd226d.jpg][/URL]

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Moshist
Beiträge: 233
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1
NSU MAX 250

Re: Caferacer mit V2-Motor

Beitrag von Moshist »

Die Trx und die Sv's sind mir ein Tick zu modern. :jump:
Ich mag die Rahmenzüge von ältern Motorädern lieber :P
Aber trotzdem danke für die Tipps.

Oder sagt ihr das ältere Motorräder nicht unbedingt alltagstauglich sind? Ich meine teilweise sind die, die mir gefallen gute 35 Jahre alt. :oops:

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik