Deine Voltprüferei verstehe ich nicht. Aber lt. dem Kabelplan ist gelbgrün + Bremslicht, kommt vom rear brake switch. Braun + Rückfahrlicht. Grün ist Masse. Einfach anstöpseln. Also erst einmal Schwarz vom Rücklicht zu Grün vom Kabelbaum, dann hast Du schon mal Masse. Dann die anderen Kabelenden verbinden. Kann sein Rücklich ist heller als
Bremslicht, dann halt Kabel tauschen.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 650 RC03
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: CB 650 RC03
Hi Bernd. Genau das hatte ich auch getan. Aber beide Verbindungen weisen nur 5v auf (zu wenig zum leuchten) oder beide 11v wobei das bremslicht dann leuchtet. Wenn ich dann das bremslicht abklemme leuchtet die LED schwächer (rücklicht in dem Fall)
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Meine CB 650!
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: CB 650 RC03
Also bei mir an der CB650C war es gelb/grün -> Bremslicht, braun -> Rücklicht normal und grün -> Masse.
Prüfe mal an Deinem Rücklicht ob da nicht die Kabelfarben falsch sind, das war nämlich bei meinem LED Rücklicht der Fall.
Prüfe mal an Deinem Rücklicht ob da nicht die Kabelfarben falsch sind, das war nämlich bei meinem LED Rücklicht der Fall.
Re: CB 650 RC03
Hi vitag. Werde ich tun. Ich verdächtige nach wie vor die 5v. Kannst du mal checken wieviel Spannung anliegt (beim ruecklicht) wenn du einfach nur auf 'on' stellst?
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Meine CB 650!
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
Re: CB 650 RC03
Hi zusammen.
Habe bemerkt das meine neutral-leuchte nicht arbeitet. Habe alle Leitungen durchgemessen und keinen Fehler gefunden. Lämpchen ebenfalls ok. Lediglich der im Foto gezeigte gleichrichter lässt mich ins grübeln kommen. In eine Richtung gibt der mir 17MOhm und in die andere 12MOhm. Beide Werte kommen mir extrem hoch vor und der Unterschied ist auch nicht wirklich groß. Kann mir dazu jemand was sagen !? Besten dank! Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Habe bemerkt das meine neutral-leuchte nicht arbeitet. Habe alle Leitungen durchgemessen und keinen Fehler gefunden. Lämpchen ebenfalls ok. Lediglich der im Foto gezeigte gleichrichter lässt mich ins grübeln kommen. In eine Richtung gibt der mir 17MOhm und in die andere 12MOhm. Beide Werte kommen mir extrem hoch vor und der Unterschied ist auch nicht wirklich groß. Kann mir dazu jemand was sagen !? Besten dank! Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Meine CB 650!
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
Re: CB 650 RC03
Hat sich erledigt! War doch ein defekter Anschluss
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Meine CB 650!
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
Re: CB 650 RC03
Nabend zusammen!
Es geht bei mir ans Vergaser einstellen, da ich nun K&N Filter drauf habe. Dazu habe ich direkt 10% größere Hauptdüsen verbaut. Nun hab ich heute meine alten (!) Zündkerzen (welches noch mit filterbox und kleineren hd's lief) ausgebaut und es ergab sich folgendes Bild. Ergo = mein Motor lief zu fett. Kann es sein dass dies einfach durch die neuen Filter ausgeglichen wird ? (Und ich die normalen hauptdüsen verbaut lassen sollte??)
Vielen dank - wie immer - für jeden Tipp! Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Es geht bei mir ans Vergaser einstellen, da ich nun K&N Filter drauf habe. Dazu habe ich direkt 10% größere Hauptdüsen verbaut. Nun hab ich heute meine alten (!) Zündkerzen (welches noch mit filterbox und kleineren hd's lief) ausgebaut und es ergab sich folgendes Bild. Ergo = mein Motor lief zu fett. Kann es sein dass dies einfach durch die neuen Filter ausgeglichen wird ? (Und ich die normalen hauptdüsen verbaut lassen sollte??)
Vielen dank - wie immer - für jeden Tipp! Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Meine CB 650!
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
Re: CB 650 RC03
So nabend zusammen.
Es gibt neue Erkentnisse. Zum einen konnte ich den Elektrofehler finden der die Batterie immer entladen hat.
Lag am defekten Schalter für die vordere Bremse!. Neuer sollte morgen ankommen.
Des weiteren ging es an die Synchronisation der Motoren.
Dabei gab es vorher einige Probleme mit dem Vergaser da der aus einigen Ritzen (an der Schwimmerkammer) am lecken war.
Nach (erneuter) gründlicher Reinigung und nachjustierung (via heißluftföhn) des schwimmers, war das problem auch erledigt!.
Beim ersten Laufen des Motors hörte sich selbiger nicht sehr gesund an. Das ganze lag an einem defekten Stecker der vierten Zündkerze. Nach dem Ersetzen des Steckers lief die gute alte sofort ohne Probleme!
(Das Video kommt von dem Zeitpunkt!).
Anschließend ging es leider wieder bergab. (vorschläge WESHALB wären super!!)
Nach dem Synchronisieren (konnten nur zwei Uhren anschließen) von jeweils zwei Vergasern haben wir die gute natürlich aus gestellt und die anderen beiden Vergaser an die Uhren angeschlossen.
Bei dem dann folgenden Start lief Zylinder 4 erneut NICHT (trotz neuem Stecker).
Ein Überprüfen des Zündfunkens ergab das selbiger fehlte ... kurz darauf zeigte sich das gleiche Symptom auch beim 1 Zylinder.
Schnell dachten wir dass die Zündspule gestorben sei (Zylinder 1 und 4 kommen natürlich von der selben Spule), doch nach einigem Überprüfen zeigte sich dass der Fehler bei dem Zündgeber selbst liegt.
Der für diese Zündspule zugehörige Zündgeber hatte 20kOhm statt gewollten ~550Ohm.
Woher kann so ein plötzliches Sterben kommen??
Es gibt neue Erkentnisse. Zum einen konnte ich den Elektrofehler finden der die Batterie immer entladen hat.
Lag am defekten Schalter für die vordere Bremse!. Neuer sollte morgen ankommen.
Des weiteren ging es an die Synchronisation der Motoren.
Dabei gab es vorher einige Probleme mit dem Vergaser da der aus einigen Ritzen (an der Schwimmerkammer) am lecken war.
Nach (erneuter) gründlicher Reinigung und nachjustierung (via heißluftföhn) des schwimmers, war das problem auch erledigt!.
Beim ersten Laufen des Motors hörte sich selbiger nicht sehr gesund an. Das ganze lag an einem defekten Stecker der vierten Zündkerze. Nach dem Ersetzen des Steckers lief die gute alte sofort ohne Probleme!

(Das Video kommt von dem Zeitpunkt!).
Anschließend ging es leider wieder bergab. (vorschläge WESHALB wären super!!)
Nach dem Synchronisieren (konnten nur zwei Uhren anschließen) von jeweils zwei Vergasern haben wir die gute natürlich aus gestellt und die anderen beiden Vergaser an die Uhren angeschlossen.
Bei dem dann folgenden Start lief Zylinder 4 erneut NICHT (trotz neuem Stecker).
Ein Überprüfen des Zündfunkens ergab das selbiger fehlte ... kurz darauf zeigte sich das gleiche Symptom auch beim 1 Zylinder.
Schnell dachten wir dass die Zündspule gestorben sei (Zylinder 1 und 4 kommen natürlich von der selben Spule), doch nach einigem Überprüfen zeigte sich dass der Fehler bei dem Zündgeber selbst liegt.
Der für diese Zündspule zugehörige Zündgeber hatte 20kOhm statt gewollten ~550Ohm.
Woher kann so ein plötzliches Sterben kommen??
Meine CB 650!
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
- Bambi
- Beiträge: 13260
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CB 650 RC03
Hallo Frank,
vielleicht zwischendurch beim Uhren-Umstecken die ganze Zeit die Zündung eingeschaltet gelassen? Ich kann diesbezüglich zu den japanischen Mopeds nicht unbedingt viel sagen, außer, daß unsere Suzis das nicht übel nehmen. Aber z.B. für die Lucas Rita meiner 1981-er Triumph wurde immer gesagt, daß man die Zündung bloß nicht lange eingeschaltet lassen solle wenn der Motor nicht läuft! Das passiert einem ja gerne nachdem man den Motor mit dem Kill-Schalter gestoppt hat ... was ich sie gut wie nie mache.
Schöne Grüße, Bambi
vielleicht zwischendurch beim Uhren-Umstecken die ganze Zeit die Zündung eingeschaltet gelassen? Ich kann diesbezüglich zu den japanischen Mopeds nicht unbedingt viel sagen, außer, daß unsere Suzis das nicht übel nehmen. Aber z.B. für die Lucas Rita meiner 1981-er Triumph wurde immer gesagt, daß man die Zündung bloß nicht lange eingeschaltet lassen solle wenn der Motor nicht läuft! Das passiert einem ja gerne nachdem man den Motor mit dem Kill-Schalter gestoppt hat ... was ich sie gut wie nie mache.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')