forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

selbst gebautesCockpit, hält das, wie findet ihr das?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12774
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

selbst gebautesCockpit, hält das, wie findet ihr das?

Beitrag von sven1 »

Hallo Leute,

ich möchte meine originalen BMW Anzeigen beibehalten.
DZM und Tacho kommen in 5mm Alurohr. Die Rohrstücke werden dann an eine 5mm starke Platte geschweißt.
Anlagefläche entspricht ungefähr dem Foto,nur etwas breiter um die Bohrungen in der Gabelbrücke zu nutzen.
Zündschloß würde dann auch noch in die Halterung integriert werden (22mm Bohrung).

Frage: wird das zu instabil ?

Zur Optik nehme ich auchgerne Anregungen oder Kritik. Nur die Instrumente sind nicht verhandelbar. :wink:

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: selbst gebautesCockpit, hält das, wie findet ihr das?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Sven,

klar, klassische "Zwei-Instrumente-Anordnung", alles gut :wink:
Damit kann man die Wellen zum Antrieb schön links und rechts vom Scheinwerfergehäuse verlegen.

5 mm ist hier absolut stabil bzw. für diesen Zweck schon überdimensioniert.
Tipp: Überleg dir eine Art von Gummilagerung, damit die Instrumente nicht permanent den Vibrationen ausgesetzt sind.

Kurz zum Vergleich:
Meine Tachohalterung (Aluplatte für Einzelinstrument mit Kontrollleuchten) ist 2 mm stark und hält seit ca. 4.000 km ohne Probleme.
Eine Gimbel-Fussrastenhalteplatte, zugelassen für Soziusbetrieb und Endtopfmontage ist 8 mm stark.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Kickstarter Classics