forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Meinungen zum Zündkerzenbild

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2482
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von zippi »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Zippi,

du hast sicher Recht was die Schieber- und damit verbundene Nadelposition angeht, wenn man Schiebervergaser hat.
Die kann man auch untertourig voll öffnen und dann wird es mit der Gemischaufbereitung schwierig.
Genau deswegen wurden ja die Unterdruckvergaser entwickelt, um diesen ungünstigen Zustand zu vermeiden.
Ja bin eher der rundschieber vergaser typ, mit unterdruck oder membranvergasern bin ich noch nicht so erfahren.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2482
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von zippi »

kramer hat geschrieben:
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Ja, wäre mir zu weiß.
Wie rußig schwarz soll die Masse-Elektrode denn noch werden? Ich geb's auf :banghead:

Peter
Hallo Peter

Ich weiss ja nicht was du siehst aber hier mal ein foto von kertzenbildern:

http://www.imgbox.de/users/public/images/jkVzJ0a7uI.jpg

Da sieht eine zu fette kertze anders aus.
Mag sein das deine moppets mit super mageren abstimmung super fahren (das tun übrigens alle verbrennungsmotoren mit zu mageren abstimmung), fragt sich nur wie lange, vieleicht giebts du ihnen auch nie die sporen so das es nie gefährlich wird b.z.w. aufgefallen ist.

grüsse zippi



GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TV: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von kramer »

Genau. Du mußt dir aber den Rand der Kerze (die Masse-Elektrode) anschaun!

Die Färbung des Isolators sagt mehr über den Wärmewert der Kerze aus. Die gezeigte leitet die Wärme zu schlecht ab => Kerze mit besserer Wärmeableitung verwenden.

Peter

Reflexon
Beiträge: 112
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Cb550

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von Reflexon »

Hi, ja was mach ich denn jetzt. Der eine meint zu Mager, der andere meint zu Fett. Der andere sagt falscher Wärmewert :dontknow: Die Maschine zieht eigentlich sauber durch, kein klingeln oder klopfen. Das einzige was mir auffällt ist dass wenn ich einmal wirklich super untertourig fahre (20-30 kmh im höchsten Gang) und dann mit Vollgas rausbeschleunige dann ruckelt sie ein wenig und verschluckt sich. Das ist aber glaube ich relativ normal denke ich, oder? Gibt's hier vl noch die ein oder andere Meinug zu meiner Zünkerzengeschichte. Bin am überlegen ob ich das jetzt einfach so lasse oder nochmal auf 110 hochgehe mit der HD :?:

Dengelmeister

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von Dengelmeister »

Moin Männers,
es ist doch garnicht so schwer....

Ich würde ganz einfach mal ne Abgasmessung möglichst auf nem Leistungsprüfstand machen. :idea:

Da kannste dann sehen welche Werte du bei versch. Drehzahlen hast, ob zu fett oder zu mager und ganz nebenbei haste die Leistung des Hobels schwarz auf weiß.

Ist allemal billiger als ein kaputter Motor und du hast die Möglichkeit ihn optimal abzustimmen :oldtimer:



LG Hans

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Wenn du mal so gut wärst den Wärmewert deiner Kerzen zu posten (komplette Typenbezeichnung) und noch dazu die Info, welche Vergaser (Schieber oder Unterdruck + Bild) an deinem Mopped sind, dann könnte man auch konkreter antworten.
Ausser CB550 wissen wir nichts über dein Mopped. Hört sich für mich nach 70er Jahre SOHC-Modell an ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von z400Berlin »

Moin Leute,

es gibt schon für 150 Tacken ne ordentlich ansprechende Lambdasonde mit Anzeige und allem Pipapo zum Einbauen . Dann wisst ihr wirklich was los ist im Verbrennungsraum. Das Abstimmen geht nur bedingt schneller, aber mann weiss genauer was gerade abgeht. Auf´m Leistungsprüfstand gehts dann noch genauer!
Ich habe an meiner z 400 Keihin CR Spezial mit ner Lambdasonde abgestimmt und es gab keine Probleme, obwohl ich als einzigen Grundwert den definitiv nicht zu großen Vergaserdurchmesser hatte. Und ich kann ebenfalls die Buchempfehlung von Ulf nur ans Herz legen, JOHN ROBINSON, MOTORRADVERGASER UND EINSPRITZSYSTEME!

Gruß und viel Erfolg,
Ralf

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5524
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von Schinder »

Moin

Eine Lambdasonde gibt nur einen Sammelwert heraus
und sagt nichts über die anderen Gaswerte aus.
Ohne saubere Abstimmung für den unteren und mittleren Drehzahlbereich
wird das obenrum auch nichts.
Dann bekommt man wohl einen halbwegs laufenden Motor,
der subjektiv u.U. auch gut laufen kann,
jedoch noch lange keine wirklich guten Ergebnisse.

Wie man anhand des ersten Kerzenbildes im Beitrag sieht,
hapert es bei dem Motor an einer sauberen Verbrennung
UND er läuft zu mager.

Ähnliches Beispiel :

Bild

Hier lag der CO-Wert bei 0,23,
dafür hatte er eine relaitv gute Grundlage für eine saubere Verbrennung.
Nach Justage der Ventile und Einmessen der Abgase lag der Wert bei 0,35.
Noch wichtiger : Der HC-Wert sank von rund 1200 auf rund 320 ppm.
Hierdurch wird der Sprit effizienter verbrannt,
die Leistung steigt und der Verbrauch sinkt.




Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von kramer »

mit 0,35 Vol % CO und 320 ppm HC liegst du aber sauber auf der mageren Seite, sagt mein altes Verbrennungsmotoren-Skript oder z.B. auch das Diagramm auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnachbehandlung.

Leider sieht man das auf deinem Kerzenbild nicht, da der relevante Teil der Kerze (die Masse-Elektrode) völlig im Schatten liegt.

Mit lambda etwas kleiner als 1 (also ganz leicht fett) gäb's auch etwas mehr Leistung.

Peter

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5524
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von Schinder »

kramer hat geschrieben:...0,35 Vol % CO...
Moin

Mein Fehler. Komma verschoben.
Korrektur : 3,5%

Die Tabelle kannste aber knicken.
Die Masseelektrode liegt nicht im Schatten,
die ist so schwatt.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik