

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R 65, Projekt Bobber
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17269
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: R 65, Projekt Bobber
Bei dem Simsons und MZs und AWOs laufen die Spulen ja auch, also soooo verkehrt können die nicht sein 

- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Heute habe ich die Vergaser vom Dreck der letzten Jahre gereinigt (besser gesagt zugeguckt, wie die Vergaser gereinigt wurden). Da ich keine Ahnung habe und auch kein Ultraschallbad, habe ich die Hilfe von Ratz gerne angenommen und auch gleich ein weiteres Mitglied der Forumsgemeinde persönlich kennen gelernt. Ich muß schon sagen, ein interessanter und lehrreicher Tag und ein echt netter Kerl. Darum hier nochmal "Vielen Dank für die Hilfe und die Tipps für den weiteren Umbau".
Beim Zerlegen kam dann doch etwas recht originelles zutage, mit dem ich wohl jahrelang herumgefahren bin. zusätzlich war die Membrn falsch eingebaut und der ganze Vergaser irgendwie schief zusammengesetzt.
Gefahren ist die Q trotzdem, bekommt jetzt aber ein paar neue Teile mehr spendiert.
Habe dann heute noch fix angefangen die Deckel zu schleifen. Bilder gibt es wenn die Jungs wieder im Stück sind.
Allen ein schönes Wochenende
Sven
PS: Ratz, das Kellerbier war echt lecker.

Beim Zerlegen kam dann doch etwas recht originelles zutage, mit dem ich wohl jahrelang herumgefahren bin. zusätzlich war die Membrn falsch eingebaut und der ganze Vergaser irgendwie schief zusammengesetzt.
Gefahren ist die Q trotzdem, bekommt jetzt aber ein paar neue Teile mehr spendiert.
Habe dann heute noch fix angefangen die Deckel zu schleifen. Bilder gibt es wenn die Jungs wieder im Stück sind.
Allen ein schönes Wochenende
Sven
PS: Ratz, das Kellerbier war echt lecker.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: R 65, Projekt Bobber
Danke für die Blumen, keine Ursache. Kannste gerne wieder kommen wenn was anliegt oder einfach nur auf ein Kellerbierchen 
Und nicht vergessen, unsere gemeinsame Ausfahrt am 23.04.2020 - wenn mein Moped bis dahin fertig ist.
P.S.: Klink dich doch auch da mal mit ein.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 47&t=10381

Und nicht vergessen, unsere gemeinsame Ausfahrt am 23.04.2020 - wenn mein Moped bis dahin fertig ist.

P.S.: Klink dich doch auch da mal mit ein.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 47&t=10381
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Neue Idee für das Cockpit.
Original BMW DZM und ein 48 mm Tacho von mmb.
Gedacht ist das der DZM etwas außermittig sitzt, damit es zusammen mit dem Tacho harmonischer an der Gabelbrücke aussieht.
Grüße
Sven
Original BMW DZM und ein 48 mm Tacho von mmb.
Gedacht ist das der DZM etwas außermittig sitzt, damit es zusammen mit dem Tacho harmonischer an der Gabelbrücke aussieht.
Grüße
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Hallo Leute,
nachdem wir gestern die Vergaser im Ultraschallbad hatten, stellt sich jetzt evtl ein Proplem an.
Die Metallplombe des einen Deckels klappert leicht und läßt sich drehen, ist also lose.
Watt nu? oder ist das egal?
Grüße
Sven
nachdem wir gestern die Vergaser im Ultraschallbad hatten, stellt sich jetzt evtl ein Proplem an.
Die Metallplombe des einen Deckels klappert leicht und läßt sich drehen, ist also lose.
Watt nu? oder ist das egal?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: R 65, Projekt Bobber
Ich vermute es handelt sich dabei um den 'verbastelten' Vergaser?
Sven mach mal den Deckel ab und lutsch mal am inneren Ende des Deckels, an dem Rohr das die Feder aufnimmt. Das sollte eigentlich dicht sein! Ist es nicht dicht mußt du das abdichten oder dir einen neuen Deckel besorgen.
Sven mach mal den Deckel ab und lutsch mal am inneren Ende des Deckels, an dem Rohr das die Feder aufnimmt. Das sollte eigentlich dicht sein! Ist es nicht dicht mußt du das abdichten oder dir einen neuen Deckel besorgen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- mission3er
- Beiträge: 52
- Registriert: 4. Jun 2014
- Motorrad:: BMW R80R
Re: R 65, Projekt Bobber
der DZM erinnert mich ein wenig an meinen CooperS ..der hat auch ein riesen Instrument zentral...die Idee Tacho außer mittig gefällt mir...hast noch ein Bild von der Seite?
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: R 65, Projekt Bobber
einfach wieder festkleben...sven1 hat geschrieben:Hallo Leute,
nachdem wir gestern die Vergaser im Ultraschallbad hatten, stellt sich jetzt evtl ein Proplem an.
Die Metallplombe des einen Deckels klappert leicht und läßt sich drehen, ist also lose.
Watt nu? oder ist das egal?
Grüße
Sven
oder zwei schöne münzen suchen (10 pfennig), ein logo oder was auch immer dir gefällt und oben dicht einkleben...
gruß aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
weil bei BMW alle Kontrollampen und der Widerstand für den Erregerstrom der Lima dort integriert ist und ich die ganzen einzelnen selbst gebastelten Lämpchen irgendwo an den Armaturen nicht so toll finde.12qwert hat geschrieben:Wieso brauch ein Bobber denn eigentlich einen DZM?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)