forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gabel GS 550T demontieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabel GS 550T demontieren

Beitrag von f104wart »

WD Pfirsich ist überhaupt keine Wahl, wenn es um einen guten Rostlöser geht.

Nimm lieber den von Liqi Moly .daumen-h1:


Alphons hat geschrieben:... und werde weiter mit Fragen nerven!
Mit Deinen Fragen kannst Du uns nicht nerven. :fingerscrossed:

...höchstens mit Deiner unnötigen Zitiererei. :neener: :grinsen1: :prost:


.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Gabel GS 550T demontieren

Beitrag von MichaelZ750Twin »

WD40 ist ein Universalreinigungs- und konservierungsmittel und hat seinen Platz in meiner Werkstatt.
Als Rostlöser verwende ich diverses Zeug, es sollte aber explizit "Rostlöser" draufstehen.
Solch ein Spezialmittel ist halt doch etwas anderes als ein Universalschmiermittel.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabel GS 550T demontieren

Beitrag von f104wart »

Der von Liqui Moly, den ich oben verlinkt habe, hat in allen Tests am besten abgeschnitten und sich auch in meiner Werkstatt bewährt.

Zusammen mit Wärme haben sich damit alle Problemfälle lösen lassen, und das im wahrsten Sinne des Wortes.

WD40 nehme ich zum Einsprühen von Schrauben nach dem Reinigen.

.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Gabel GS 550T demontieren

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ok ok, werde mir das besorgen ;)
WD40 ist ein super Mittel, um z.B. das alte Kettenspray von Felgen, Ketten und Kettenrädern zu entfernen.
Ich sehe es als Reinigungs- und Pflegemittel, nicht als Rostlöser.
Schmieren von Bowdenzügen geht damit auch prima.
Auch zweirangige Gelenke wie die von klappbaren Fussrasten, Seiten- oder Hauptständern, etc. lassen sich damit kurzzeitig gängig machen. Die Nutzungsdauer als Schmiermittel ist halt sehr begrenzt und verlangt immer wieder Nachbehandlung.

Oh, sorry, geht ja um die Gabelzerlegung ;-)
Also, ordentlichen Rostlöser verwenden !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabel GS 550T demontieren

Beitrag von f104wart »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Oh, sorry, geht ja um die Gabelzerlegung ;-)
Ja, aber Alfons hat in diesem Zusammenhang nach einem Rostlöser gefragt. :neener:

.

Alphons
Beiträge: 59
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 100

Re: Gabel GS 550T demontieren

Beitrag von Alphons »

hallo Forumisti,

heute war AG-Stunde, und wir haben gemäß der von unserem geschätzten Flugzeug-Wart und Moderator eingestellten Skizze gearbeitet: Bingo, hat geklappt, die Gabel ist jetzt in die wesentlichen Baugruppen zerlegt und kann mit neuen Dichtringen bestückt werden.

Alle Beteiligten (Schüler und Lehrer) hatten ihr Erfolgserlebnis, so sollte es am Ende jeder Stunde sein! :dance1:

Euch hier danke ich für die Unterstützung!

Den Rahmen habe ich gestern aus der Lackierei abholen können. Demnächst werde ich mal ein paar Fotos einstellen.

Gruß

Alfons

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabel GS 550T demontieren

Beitrag von f104wart »

Freut mich, Alfons, dass es geklappt hat. :grin:

...und vielen Dank für die Rückmeldung. .daumen-h1: :salute:

.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics