genau ... die sind nicht für den einsatz in vibrierenden fahrzeugen mit wechselnden einflüssen von kälte/wärme und nass/trocken gemacht. da ist ärger vorprogrammiert.Wago Klemmen mag ich sehr, aber haben meiner Meinung nach nix am Mopped/KFZ verloren

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 zum Cafebrat
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- fish
- Beiträge: 580
- Registriert: 6. Jun 2014
- Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
- Wohnort: bad homburg - hessen
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Ok
Schade. Dann halt quetschen.
Danke
Schade. Dann halt quetschen.
Danke
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
NIx... Hat genausowenig im KFZ was verloren wie Lüsterklemen. Die sind für die Hauselektrik gedacht, nicht für dynamische Belastungen in einem Fahrzeug. Passiert was und der Eimer fackelt ab, wirst von keinem Versicherer auch nur einen Cent bekommen, wenn die sehen, was da verbaut wurde. Und das sogar zu Recht.Kingloui hat geschrieben:Was haltet ihr von den Wago Typ 222 klemmen?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Hab zu genüge quetschverbindungen liegen. Wird also wie es soll gemacht...
So nun auch die schwinge drin.
Jetzt Mittag und zu Spätschicht



So nun auch die schwinge drin.
Jetzt Mittag und zu Spätschicht



- mach1z
- Beiträge: 235
- Registriert: 21. Feb 2014
- Motorrad:: Bmw R80 RT --> Scrambler
Moto Guzzi Le Mans 3
Suzuki GS 750
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Die wird gut....
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Dankemach1z hat geschrieben:Die wird gut....
Bisher bin ich auch mehr als zufrieden
Nun muss ich entscheiden welche Farbe für Die Sitzbank ich nehmen soll
Schwarz

Oder
Diese

- mach1z
- Beiträge: 235
- Registriert: 21. Feb 2014
- Motorrad:: Bmw R80 RT --> Scrambler
Moto Guzzi Le Mans 3
Suzuki GS 750
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
mhhhh. ich bin kein so ein Freund von braun. Hängt jetzt alles davon ab welchen Faden du nimmst... ich würde wenn die obere und ein weisses Garn nehmen.
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Mach da jetzt auch keine Experimente.
Die Sitzbank wird schwarz in schwarz
Die Sitzbank wird schwarz in schwarz
- Mainländer
- Beiträge: 123
- Registriert: 17. Apr 2015
- Motorrad:: Suzuki Bandit S 2001
Suzuki GSX 400E 1987
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Wahrscheinlich wirst du die Schwinge sowieso nochmals ausbauen bzw. musst du es zwangsläufig, da du vergessen hast die Kette um die Schwinge einzufädeln! :ey:
Ansonsten sieht es schon sehr vielversprechend aus, gefällt mir!
lg Markus
Ansonsten sieht es schon sehr vielversprechend aus, gefällt mir!

lg Markus
Sie sehen mich rodeln.....Sie HASSEN!