
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Teilewaschgeräte
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 28. Mai 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT; KLR600E
- Wohnort: Jadebusen
Re: Teilewaschgeräte
Finde ich gut über die Gefahren von Sprit hinzuweisen. Mir passiert es auch öfters das ich alltägliche Dinge einfach hinnehme und plötzlich anfange mit ner laufenden Flex mir ne Zigarette anzünde. Benzin ist gefährlich, keine Frage.
Schlimmer als ein Elefant im Porzelanladen, ist ein Igel in der Kondomfabrik.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17559
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Teilewaschgeräte
Kätzchen: Du bist toll, keine Frage. Unfehlbar sowieso. Und du hast so viel Ahnung, von allem was du sagst, dass du noch nicht einmal auf Fragen eingehen, noch mit deinem richtigen Namen angesprochen werden musst. Toll, solche Leute braucht das Forum. Wenn du meine Äußerungen für fadenscheinig hälst, dann überzeuge dich doch enfach selbst und komm vorbei.
Ich schreibe auch nur das, was ich selbst ausprobiert habe und was ich beherrsche, oder habe ich hier irgendwas von Kuchen backen geschrieben?!
Ja, das ist Gelaber, und keineswegs hochkarätiges Fachwissen, wie deine letzten 10 Postings. Verfasse ein Buch und sei glücklich. Stänkerer und Klugscheißer wie du, bringen das beste Forum kaputt. Es geht nicht darum, was du sagst, sondern wie und das beherrschst du keineswegs.
Lass es einfach gut sein, wir sind zu doof um dir zu folgen und finden es toll.
Ich schreibe auch nur das, was ich selbst ausprobiert habe und was ich beherrsche, oder habe ich hier irgendwas von Kuchen backen geschrieben?!
Ja, das ist Gelaber, und keineswegs hochkarätiges Fachwissen, wie deine letzten 10 Postings. Verfasse ein Buch und sei glücklich. Stänkerer und Klugscheißer wie du, bringen das beste Forum kaputt. Es geht nicht darum, was du sagst, sondern wie und das beherrschst du keineswegs.
Lass es einfach gut sein, wir sind zu doof um dir zu folgen und finden es toll.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8799
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Teilewaschgeräte
Ich denke mal, jetzt ist alles und von jedem gesagt.
Das Thema war: "Teilewaschgeräte"!
Das Thema war: "Teilewaschgeräte"!
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- saarspeedy
- Beiträge: 617
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Teilewaschgeräte
Jetzt muß ich das ursprüngliche Thema (hoffentlich diesmal ohne emotionale Diskussionen
) wieder aktivieren.
Letzte Woche hab ich mir einen 80 Liter China-Teilewascher gebraucht (neuwertig) zugelegt. Maße ca. 78x54 cm. Das Teil macht für das Geld einen vernünftigen Eindruck. Der Vorbesitzer hat einen zusätzlichen VA Behälter gebaut, in dem die Pumpe steckt, um auch mit weniger Reinigungsflüssigkeit arbeiten zu können, ohne daß die Pumpe trocken läuft.
Endlich kein Hantieren mehr mit alten Kochtöpfen und Mörtelkübeln. Jetzt bin ich reinigungstechnisch mit Kränzle Hochdruckreiniger (heißwassergeeignet), Sandstrahlkabine, mobilem Sandstrahlgerät, Teilewascher und Ultraschallreiniger für alle Fälle bestens gerüstet.

Letzte Woche hab ich mir einen 80 Liter China-Teilewascher gebraucht (neuwertig) zugelegt. Maße ca. 78x54 cm. Das Teil macht für das Geld einen vernünftigen Eindruck. Der Vorbesitzer hat einen zusätzlichen VA Behälter gebaut, in dem die Pumpe steckt, um auch mit weniger Reinigungsflüssigkeit arbeiten zu können, ohne daß die Pumpe trocken läuft.
Endlich kein Hantieren mehr mit alten Kochtöpfen und Mörtelkübeln. Jetzt bin ich reinigungstechnisch mit Kränzle Hochdruckreiniger (heißwassergeeignet), Sandstrahlkabine, mobilem Sandstrahlgerät, Teilewascher und Ultraschallreiniger für alle Fälle bestens gerüstet.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- mrairbrush
- Beiträge: 4655
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Teilewaschgeräte
Heizöl wurde früher für Motorwäschen und Bauteilewaschanlagen verwendet. Was bei Öl super geht ist Bref Power Fettreiniger. Mache damit nur noch Motorwäsche am Auto. Der Ölschmier läuft nur so runter. https://www.dm.de/bref-kuechenreiniger- ... eoEALw_wcB
- saarspeedy
- Beiträge: 617
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Teilewaschgeräte
Also, ich muß sagen, daß der Kaltreiniger, den wir damals in der Lehre benutzt haben deutlich lösefähiger war, als das Zeugs, das heutzutage für rund 25 € /10 l angeboten wird. So ein Kanister wurde mir mit dem Gerät mitgegeben. Der jahrzehnealte Knarz an Motorteilen und wie jetzt gerade ausprobiert, an meiner alten Motorsäge bleibt damit unbeirrt an Ort und Stelle.
Diesel und Petroleum sind da deutlich effektiver und damit werde ich das Teil jetzt füllen. Hoffentlich machen das die Beschichtung des Waschgerätes und die Gummiteile (Handschuhe, Schlauch...) auf Dauer mit.
Diesel und Petroleum sind da deutlich effektiver und damit werde ich das Teil jetzt füllen. Hoffentlich machen das die Beschichtung des Waschgerätes und die Gummiteile (Handschuhe, Schlauch...) auf Dauer mit.
- karlheinz02
- Beiträge: 719
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: Teilewaschgeräte
Vor ein paar Jahren war mal Biodiesel (RME) ein Geheimtipp zum Teile reinigen...gibts das Zeug eigentlich noch?
Gruß, Karl-Heinz
Nachtrag, grad gesehen... ein BMW Krümmer, am Boden vor dem Waschgerät?
Gruß, Karl-Heinz
Nachtrag, grad gesehen... ein BMW Krümmer, am Boden vor dem Waschgerät?
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 26. Sep 2021
- Motorrad:: Yamaha XS650, 447 Bj. 1979
- Wohnort: Wuppertal
Re: Teilewaschgeräte
Nur mal so:
Es ist doch ein Forum für gleichgesinnte Schrauber- verrückte!
Wenn ich einiges hier lese, glaube ich es weniger.
Ach zum Thema:
In der Ausbildung beim Bosch-Dienst haben wir eine Mischung 1:1 von Waschbebenzin und Petroleum genommen
Gruß Peter
Es ist doch ein Forum für gleichgesinnte Schrauber- verrückte!
Wenn ich einiges hier lese, glaube ich es weniger.
Ach zum Thema:
In der Ausbildung beim Bosch-Dienst haben wir eine Mischung 1:1 von Waschbebenzin und Petroleum genommen
Gruß Peter
- saarspeedy
- Beiträge: 617
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Teilewaschgeräte
@ Peter42: "hoffentlich diesmal ohne emotionale Diskussionen
"

- mrairbrush
- Beiträge: 4655
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Teilewaschgeräte
Heizöl ist billiger. Kann man mit einer 12€ Dieselpumpe und einem 2€ Aquarienschlauch aus dem Heizöltank holen falls noch jemand damit heizt.