forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bakker» GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

thrashtilldeath hat geschrieben:Klar war auch eher neckisch, aber mein lifepo4 hat 2,5ah 400gramm ist kaum größer als ne kippenschachtel und kostete knapp 50 euro. Musste nur noch einen Adapter für den Balanceranschluss haben und einen XT60 Stecker anlöten, kinderleicht.
Hallo

Hatte mir schon gedacht das du mich nur necken wolltest, ja die lifpo4 ist echt noch kleiner und leichter, aber ich brauchte noch ein bischen mehr gewicht auf dem vorderrad, wegen gewichtsverteilung :grinsen1: .
Nur spass, der preis war mitendscheident, 20€ ist immerhin weniger als die hölfte einer lifepo4 und da die kleinteile sich mehren (ich bekomme gerade das gefühl das die kleinteile teurer als der rest vom moppet werden :wink: ) muss ich da mitlerweile doch sehr auf den preis achten.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Hatte ein bischen zeit für das moppet und habe die kleine wasserpumpe testmontiert, wegen dem platz mit der verkleidung, das passt nun problemlos.
Als nächstes war der halter für den überlaufbehälter dran, der hat, mit flex und feile, noch ein bischen form bekommen inc. kleiner oberflächenbehandlung mit schleifpapier.
02052016101.JPG
Dann den kühler demontiert, da der nach dem umschweissen noch mal nachlackiert werden muss.
Die konische wasserablassschraube wollte ich in dem zuge auch gegen meine neuerhaltene ersetzen, doch sie passt nicht, der scheiss aus england ist echt nie der beschreibung endsprechend :angry: .
Dann noch die gummi oringe der stopfen im zylinderkopf gegen kupferringe getauscht.
03052016102.JPG
Nun waren die, für die testfahrt, etwas wild verlegten bezinschläuche an der reihe, zumindest die die vom vergaser wegführen zu den schnellverschlüssen, einmal auf eine sinnvolle länge gebracht und mit sicherungsdraht fixiert.
03052016104.JPG
Klemens war am montag zu besuch im rennstall und hat das schwer laufende hinterrad bemängelt. Da habe ich dann feststellen müssen das die hintere bremse nicht richtig sitzt, zu nah am hinterrad b.z.w an der bremsscheibe, so habe ich alles nochmal demontiert.
Nach reichlicher prüfung stellte ich fest das zwischen den bremssattelträger, der mit auf der hinterachse steckt, und dem hiterradlager noch eine 2mm distanzstück rein muss, da habe ich ein paar passende scheiben, die ich noch so hatte, vermessen, die am nächsten an die 2mm dicke dran kam auf 2mm runtergefeilt, dazu die hülse auf der anderen seite des bremssattelträgers um 2mm abgedreht, alles wieder montiert, siehe da das hinterrad dreht sich nun viel leichter.

Dann habe ich heute noch ein paar teile besorgt, neben auspufflack, für den kühler, diverse klemverbinder + ösen, eine doppelhohlschraube für den vorderen bremszylinder, jetzt ist noch eine mit bremslichtschalter (leigabe von Klemens) montiert.
04052016001.JPG
Dann habe ich noch in der bucht ein paar benzin schnellverbinder, die hatte ich ja von meiner RD geklaut, und ein paar einfache kraftstofffilter mit kunststoffeinsatz bestellt, dazu bei:
http://www.alu-verkauf.de/[url][/url]
noch rundalu (7075) mit 20mm sowie 30mm durchmesser, für diverse hülsen und eine 5mm aluplatte (7075) bestellt.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Richie »

Hi Zippi,

mal wieder sehr cool, was hier abgeht! Sag mal, welche Benzinschläuche hast Du da? Ich sehe öfter diese rosafarbenen Kraftstoffschläuche, ist das was Spezielles? Ich suche was Durchsichtiges, was aber nicht so schnell aushärtet?

Danke und Grüße
Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Moin Richi

Danke, die rosa benzinschläuche sind orginal von Mikuni am vergaser dran, überlaufschläuche,
08012016117.JPG
08012016120.JPG
keine ahnung ob man die bei http://www.mikuni-topham.de/[url][/url], Mikuni händler, so bestellen kann, habe auch keine ahnung ob sie weniger schnell aushärten als die klaren oder grünen.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Richie »

Danke Zipper!
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13741
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Bambi »

Hallo zippi,
schön und interessant geschrieben und bebildert, wie immer! Und die im BnB-Thread verlinkten Bilder aus der Fuel sind auch spitze!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Bambi hat geschrieben:Hallo zippi,
schön und interessant geschrieben und bebildert, wie immer! Und die im BnB-Thread verlinkten Bilder aus der Fuel sind auch spitze!
Schöne Grüße, Bambi
Danke Bambi

Hier für alle interessierten der link zu den online fuel vorbericht für das BNB mit noch ein paar fotos.

http://www.fuel-online.de/preview-built ... -2016/[url][/url]

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

War letzten montag im rennstall und habe noch ein paar sachen erledigt.
Angefangen mit einer neuen hülse für den wassertemperaturgeber, der ja in einer, aus einem alten lenkerendengewicht, gebauten schraube eingeklebt ist.
Dazu ein stück 30mm alurundmaterial (7075) mit der flex abgeschnitten, mit der drehbank die schnittkanten begradigt, dann ein 17mm loch, mit der drehbank, hineingebohrt, fertig.
Dann die ganze wieder mit zwei kupferscheiben verbaut.
09052016004.JPG
Ich glaub ich werde die distanzhülse noch ein bischen abdrehen, aus optischen gründen.

Nun war der kühler an der reihe, mit ein bischen auspufflack nachlackiert.
09052016005.JPG
Den kühler wieder montiert, die neue wasserpumpe dran, und die verkleidung nochmal mit dem kompletierten wasserkreislauf ausprobiert.
09052016007.JPG
Sieht alles ganz passend aus.

Nun ging es an das fahrwerk, der hintere stossdämpfer braucht noch passende befestigungsstiffte, die bis jetzt von mir verwendeten stiffte haben einfach zu viel spiel, das kann nicht so bleiben.
Bis jetzt hatte ich aber keine idee und keine passende material bekommen, also keinen hochwertigen rundstahl aus dem ich mir die stiffte passgenau drehen kann. Bis jetzt haben stiffte aus langen M12 8.8 schrauben hergehalten.
Neulich habe ist mir aber eine 12mm radachse einer RD LC, die ich noch hatte, über den weg gelaufen, die habe ich dann mal testweise probiert und siehe da, sie passt schön saugend in die ösen des federbeins.
Da die achse aber nur für eine aufhängung reicht, habe ich Klements gefragt ob er noch eine davon hat, er denkt schon und schaut mal nach.
Die eine achse die ich habe, wurde dann schnell mal mit der flex auf die richtige länge gebracht und ein passendes loch für den splint gebohrt.
Dann fehlten nur noch ein paar passende distanzhülsen, die das federbein mittig plazieren sollen, dazu nachgemessen wie gross die sein müssen und aus 20mm rundalu (7075) zurechtgedreht und gebohrt.
09052016009.JPG
Nun hatte ich alles zusammen um die alte konstruktion abzulösen, dazu das moppet hinten am rahmen aufgehangen, das alte gedönse ausgebaut und das neue rein. Die hülsen waren noch ein bischen zu breit, die wurden dann noch 10tel für 10tel abgedreht, bis sie saugend hineinpassten, dann zwei scheiben mit einem dicken ohringgummi dazwischen auf den stifft geschoben und den splint durch,
09052016010.JPG
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2463
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

...fortsetzung
09052016011.JPG
Das sieht und fühlt sich jetzt so an wie ich mir das vorstelle.
Wenn ich die 2. ache von Klements bekomme ist die aufhängung an der schwinnge dran.

Dann habe ich mich noch um ein paar kleinigkeiten gekümmert. Die masseverbindung zwischen zündspulen und motor, die ja nur auf die schnelle provisorisch, beim testlauf, angebracht wurde, habe ich neu verlegt.
Je zündspule ein kabel mit klemmöhsen an den enden versehen, die eine seite mit dem massekabel der jeweiligen zündspule verschraubt, das andere ende an die jeweilige wasserkreislauf endlüftungsschraube am zylinderkopf geschraubt.
09052016012.JPG
Dann war der auspuff nochmal an der reihe, da mussten die schweissnähte am ende der auspuffe noch von innen weggeschliffen werden, das habe ich mit der flexieblenwelle und einem schleifstein erledigt.
Dann bekam die hintere aufhängung des auspuffes noch einen kleinen schönheitsschliff, mit flex und feile etwas form in das aufhängungsblech gebracht.
09052016015.JPG
Am freitag war auch nochmal kurtz zeit, da habe ich mich der verschönerung der bremsen adapterplatten gewidmet.
Abgeschraubt und die ränder mit der feile glattgefeilt und mit schleifpapier komplett geglättet, die restliche oberfläche ebenfalls mit schleifpapier bearbeitet.
11052016109.JPG
Das gleiche habe ich dann auch mit der zweiten adapterplatte gemacht, kann mich nur noch nicht endscheiden ob ich die platten pollieren soll oder lieber mattieren.

Den motordeckel auf der kupplungsseite habe ich auch demontiert und zur oberflächenbehandlung mit nach hause genommen.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Dengelmeister

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Dengelmeister »

Fleissig Kerlchen .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Kickstarter Classics