forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tipps für ersten Racer gesucht

Kaufberatung: Mopeds
cruysen
Beiträge: 22
Registriert: 27. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki SV 650n und die Suche nach dem "günstigen Garagenfund" als Basis
Wohnort: Rastede

Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von cruysen »

Moin Zusammen!
Wie in meiner Vorstellung bereits geschrieben, möchte ich erst noch ein Café Racer werden. Dafür bin ich im Moment auf der Suche nach einer ordentlichen Basis und hoffe auf Tips von euch.
Ich möchte auf jeden Fall irgendwas "altes". Also am besten ein Bauhjahr vor 1980 oder maximal 1985. Die Technik sollte möglichst einfach sein, da ich so viel wie möglich an der Maschine selber machen möchte. Ich habe in dem Bereich zwar bisher noch wenig Erfahrung, aber bestimmt keine zwei linken Hände und bin da auch lernfähig.
Wenn die Maschine dann noch Speichenfelgen hätte, wäre das genial, aber kein Muss.
Preislich würde ich mir so 1500€ vorstellen, für ein Modell, dass zwar optische Mängel haben kann, aber technisch in recht gutem Zustand sein sollte. Ich hätte gerne, dass die Maschine eine gute Basis für einen Cafe Racer bildet, mich aber zumindest ohne allzu große Umbauten noch bis zur "Werkstattzeit" (manche nennen es auch Winter) begleitet.
Ich habe das Problem, dass ich ein wenig darauf achten muss, dass der Kniewinkel nicht zu spitz wird. Ich neige da ein wenig zu Knieproblemen, wenn es zu eng wird. Als Anhaltspunkt schaue ich mir immer die Motorräder auf http://cycle-ergo.com/ an.
Interessant finde ich die Yamaha SR 500, die wird jedoch immer schwerer in unverbasteltem und technisch eingeraßen gutem Zustand zu finden.
Alternativ könnten mich die Honda CB Modelle interessieren. Allen voran die CD 750 four (wird langsam recht teuer, oder?) oder die CB 750 K. Bei der K sind laut der Zeitschrift Motorrad die Ersatzteile sehr teuer.
CB 650 könnte mir auch gefallen.
Im Endeffekt weiß ich, dass nach einem Umbau vermutlich eh nicht so viel vom Original übrig bleibt. Gerade dieses Forum hier ist ja auch der Beweis, dass man aus relativ "langweiligen" Choppern tolle Racer basteln kann. Der Schwerpunkt sollte also auf einer Empfehlung für standfeste und einfache Technik bei einer möglichst guten Basis sein.
Wenn ihr mir dann vielleicht noch etwas zu Ersatzteilversorgung, Zuverlässigkeit etc sagen könnt, dann wäre ich euch extrem dankbar!

Im Voraus bereits vielen Dank und die besten Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von triplesmart »

HI,

Also für 1500€ bekommste auch schon mal eine Triumph T300 als Basis: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 5-222-4743

Nicht die einfachste Basis (einfach mal nach T300 Cafe Racer Bildergooglen) aber standfest, kraft- und charaktervoll, mit tollen 3-Zylindersound und ENGLISCH!!!! Als bekennender Fanboy von dem Bike mein Tip (war klar oder?).

Zum Thema 80er Jahre Japaner, sage ich mal so: Auch andere Mütter haben schöne Töchter...Kawa Z 550, Z650 samt den LDT (Softchopper) Modellen. Hast halt den Vorteil dass bis Bj. 89 keine Abgasuntersuchung brauchst und es Dir dadurch möglich wird Einzelluftfilter ranzubauen, was ein leeres Rahmendreieck sehr vereinfacht.
Warum auch nicht Yamaha und Suzuki in denselben Hubraumklassen (Tip Yamaha SRX6). Ja selbst Enduros wurden hier schon vom feinsten aufgehübscht (DR Big z.B.)

Oder auch mal ein Exot? MotoMorini 3½, Ducati Monster 600 sollen sehr standfest sein. http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 1_TILL_500
Wennste ein Motorrad selbst mit Gewalt nicht kaputtbekommen willst, dann kommste an einer Honda CX 500 kaum vorbei.

Die Welt ist groß......schau Dich um, Goolge Bildsuche hilft deutlich bei der Inspiration, einfach MarkeX Modell Y und Cafe Racer eingeben, es gibt kaum ein Bike wo sich noch keiner dran versucht hat.

Grüße und viel Spass

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
GeneralLee
Beiträge: 401
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: W650
Wohnort: FFM/Schotten

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von GeneralLee »

Moin. Ich stand vor genau der selben Entscheidung und habe mir eine CB 650 gekauft. Ist ein absolut geiles Teil und geht richtig, ist aber auch relativ schwer. Da ich meistens in der Stadt unterwegs bin, vielleicht eine Nummer zu gr0ß und übermotorisiert. Das werde ich in der nächsten Zeit rausfinden. Ist auch das erste Motorrad.:-) Vorteil ist dass die 650 viel günstiger zu haben ist als die anderen Four Modelle. Was ist mit der CX 500? Kommt die in Frage?

Gruß

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von frm34 »

Nun, mein lieber Namensvetter,
hier wird jeder seine eigene Meinung vertreten und jede hat was für sich, entscheiden musst aber am Ende Du!
Dennoch will auch ich Dir einen Denkansatz geben:
Ich persönlich mag lieber nen 2-Zylinder als nen 4er. Daher meine Anregung: Schau mal nach Suzuki GS 400 oder 450.
Die findet man zwar oft nur als 27 PS Versionen, haben aber offen so 42 oder 43 PS. Es sind relativ robuste Motoren mit ausreichend Leistung, ohne dass die Maschine zu schwer und unhandlich wirkt. Klassischer Rohrrahmen steht nem Cafe Racer gut und eben auch der schlanke 2-Zlinder. Die Maschinen sind recht günstig zu haben und ich bin überzeugt, da kann man einen schönen Cafe Racer draus machen, auch wenn viele (nicht alle) GS 450 Modelle damals eher in Richtung Softchopper gingen-aber Du wolltest ja eh umbauen...

Lies Dich noch ne Weile ein und entscheide dann!

Grüße,
Christoph

cruysen
Beiträge: 22
Registriert: 27. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki SV 650n und die Suche nach dem "günstigen Garagenfund" als Basis
Wohnort: Rastede

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von cruysen »

Hallo ihr beiden!
Vielen Dank schon mal! Ich bin mir auch im Klaren, dass es bei allen Marke schicke Modelle gibt. Deswegen erhoffe ich mir hier ja auch vor allem Aussagen über stabile und leicht zu wartende Maschinen mit guter/ günstiger Ersatzteilversorgung. Klingt zwar nach dem Käfer unter den Motorrädern, aber das sollte für den Anfang einiges erleichtern :-) Da ist aber die Güllepumpe sicherlich interessant.
@Dirk: eine Triumph würde mich auch reizen. Aber die T300 Modelle sind mir zu jung und die älteren dann wieder sehr teuer.

@ GeneralLee: Die CB650 interessiert mich ansonsten auch. Wie ist das denn da mit der Reparierbarkeit? Sehr verbaut alles, oder kommt man an die einzelnen Komponenten gut dran? Und ist die wirklich so schwer?

Edit wegen meinem Namensvettern: Danke auch dir. Die hatte ich noch gar nicht im Blick. Schaue ich mir mal an. 2-Zylinder ist auch nicht schlecht

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19461
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von f104wart »

Servus Christoph,

schön, dass Du auch die CX mit in die Auswahl nimmst. Ich bin wirklich positiv überrascht, welche Akzeptanz die Güllepumpe hier im Forum findet.

Um Dir die Entscheidung etwas zu erleichtern und ein paar Anregungen zu finden, guck doch einfach mal hier: http://www.igfd.org/?q=cx+500+caferacer

Schau auch mal ein bischen auf die Seiten, die sich hinter den Bildern verbergen und geh mal in die französischen und englischen Foren.

:linkehand:
Ralf

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 668
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von Jan »

Das einfachste in dem Bereich ist eine SR500. Günstig, quasi unkaputtbar und die wohl beste Teileversorgung überhaupt. Ist auch kein Wunder, es ist das meistverkaufte Motorrad der Welt und wird noch bis heute gebaut. Es gibt für kein Motorrad soviel Zubehör wie für die SR, du findest wirklich tausende Sitzbänke, Tanks, Krümmer, Vergaser usw.. Sehr umbaufreundlich.
Mit nem vernünftigen Vergaser (Mikuni VM34/36/38) geht sie auch einigermaßen, Tuning ist generell ziemlich günstig, man bekommt auch alles ohne Sonderanfertigungen.

Nachteil: son Ding hat leider auch fast jeder, viele viele Umbauideen wurden schon umgesetzt, wenig Herausforderungen. ABER: als Erstlingswerk perfekt.

Ansonsten findest du in dem Preisbereich noch ein paar nette Hondas, für die gibts fast nichts an Umbauteilen (außer ein paar in den Staaten). Da wären die kleinen Twins CB/CL/CJ 250/350/360 B/K/G/T, nette Maschinchen, viel Charakter, bei guter Pflege halten die Motoren 100000km. Aber ein bisschen Schrauben muss man schon können. Wenn du die Wahl hast,hol dir nicht die 250 G/T, das ist wohl der langweiligste Motor. Alle anderen sind okay.

Bei den Fours gehen die 400 und 550 voll in Ordnung. 4 Zylinder haben natürlich wenig Charakter, gehen nur obenrum wirklich gut, Sound - naja, kannste halt auchn Auto fahren :D. Abzuraten ist von der 350er (Hitzeprobleme) und der 500er (Getriebe etc.). Eine 750er wirst du wohl nicht finden oder sie ist Kernschrott bei dem Budget.

Nett sind auch XS 360/400 und SR 250, beide sehr umbaufreundlich. Und die kriegste wirklich hinterhergeschmissen, da bleibt viel Kapital für den Umbau.

Bei Kawasaki darf es eine Z400/440 sein. Ansonsten bin ich persönlich immer recht vorsichtig, was andere Japaner als Honda und Yamaha angeht, die hatten in diesem Baujahrbereich einen eher schlechten Ruf und das nicht ganz zu Unrecht. Auf der anderen Seite hat das natürlich den Vorteil, dass sie teilweise spukebillig sind. Bedeutet aber für einen Erstling ggf. ne Menge Frust.

FastFranky

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von FastFranky »

Übrigens kann man auch aus einer SV650 einen prima Kaffeerenner bauen! Dir sollte auf jeden Fall klar sein, dass jeder Motor dieser Hubraumklasse IMMER langweiliger als deine SV zu fahren ist. Ich hatte selbst einige Jahre so ein Teil und habe bewusst nach einem langsameren und weniger stressigen Mopped gesucht, Stichwort Lastwechselreaktionen...

cruysen
Beiträge: 22
Registriert: 27. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki SV 650n und die Suche nach dem "günstigen Garagenfund" als Basis
Wohnort: Rastede

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von cruysen »

Hallo Zusammen,
viele, tolle Ideen. Danke dafür! :rockout:
Die SR wäre eine tolle Maschine, das stimmt. Ich warte im Moment darauf, dass ich die von einem Bekannten mal Probe fahren kann. Aber zumindest hier in der Nähe gibt es da recht wenige mit einigermaßen geringer Laufleistung zu einem Preis, der mir gefällt :-) Wird wohl wirklich immer mehr zu einem Liebhaberstück. Und scheint eine der wenigen Maschinen in dem Bereich zu sein, die von vornherein Speichenräder hat. Das macht optisch - meiner Meinung nach - unglaublich viel aus. Aber da hört man immer häufiger, dass man ab einer Laufleistung von 50.000km damit rechnen muss, dass der Motor mit Übermaßkolben etc überholt werden muss.
Die CX500 habe ich auf jeden Fall auf dem Schirm. Alleine schon, weil es da gute Grundlagen zu guten Preisen zu geben schein. Ich habe da nur ein wenig Sorgen wegen der Verbindung des V2 mit dem Kardan, wie das zu fahren ist.
Ich bin vom Typ her eher der ruhige und spontane Fahrer und suche eigentlich eine Maschine, die dazu passt :-) Die Optik soll dann etwas "schicker" werden.
Neben dem Kniewinkel finde ich bei meiner SV auch die Lastwechselreaktionen teilweise recht anstrengend.
Da sollte ich dann wohl mal die CB550 Four und von Yamaha die XJ Modelle mit in Betracht ziehen.
Von allen Japanischen Herstellern tendiere ich am ehesten zu Honda. Irgendwie habe ich immer so ein wenig im Hinterkopf, das Honda von den Herstellern noch die beste Qualität liefert. Ob das Einbildung oder Tatsache ist... Keine Ahnung.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 668
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von Jan »

SR Motoren halten deutlich länger 50.000. Wir hatten letztens eine da mit 80.000 Meilen aufm Tacho, 10 Jahre gestanden, nicht mal die Doppelschmierung war verbaut, nix dran gemacht. Aufn ersten Kick war sie da und läuft noch immer. SR Motor = Bauernmotor.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik