forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

ABE, aber Modell nicht aufgelistet

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Antworten
Benutzeravatar
Bucki
Beiträge: 150
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
Wohnort: Mittelsachsen

ABE, aber Modell nicht aufgelistet

Beitrag von Bucki »

Moin moin an alle Forumianer,

leider habe ich bisher dazu noch keine wirkliche Antwort gefunden. Und zwar wollte ich mir einen LSL Superbike Lenker zulegen. Dieser hat für recht viele Modelle auch eine ABE, jedoch nicht für meine Karre ( XJ 550 ). Wie istn das dann? Behandelt der TÜV/DEKRA Mann das wie ein Teilegutachten, guckt ob alles fest sitzt und nirgends anschlägt und trägt das dann ein oder geht das dann nicht wegen dem nicht aufgelistet sein? Ist mein erstes Projekt und an sich der erste Kontakt mit TÜV etc. ( beim Moped sah ich das mit eintragen nicht so eng :cool: ) und möchte nun gern sicher gehen, damit mir nicht die Betriebserlaubnis erlischt. Schon jetzt danke für Antworten auf meine "Blöde" Frage.

Cheers,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: ABE, aber MOdell nicht aufgelistet

Beitrag von Hux »

Hi, da rufst Du am besten mal bei Deinem Prüfer an, aber das wird wohl nur in seltenen Fällen Probleme geben.
Oder mit Lenker und der ABE mal vorbeifahren, wenn Du noch mehr vorhast ist ein persönlicher Kontakt nie schlecht.

Cheers!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: ABE, aber MOdell nicht aufgelistet

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Bucki,
in der Rangstellung ist ein Teil mit ABE ganz oben.
D.h. es darf an den gelisteten Modellen jederzeit und ohne TÜV-Vorführung oder Eintragung montiert und genutzt werden.
Ein Bauteil mit ABE kann selbstverständlich auch an nicht gelistete Modelle montiert werden, muß dann aber beim TÜV vorgeführt und das Teil eingetragen werden.
Themen wie Materialgutachten, Festigkeitstest, etc. werden automatisch über die ABE mit abgehandelt.
Sobald sich ein Mopped ähnlich (oder größer) zu deinem (Gewicht, Leistung, etc.) in der Fahrzeugauflistung findet und nach der Montage die Freigängigkeit von Anschlag zu Anschlag, Bedienbarheit der Hebel, also der ganz normale Kram gegeben ist, steht einer Eintragung nichts im Weg.

Wie Hux schon geschrieben hat, ist ein Vorgespräch mit dem TÜV-Prüfer deines Vertrauens immer empfehlenswert.

Cheers! :prost:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19347
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: ABE, aber Modell nicht aufgelistet

Beitrag von f104wart »

Das das Modell nicht aufgeführt ist, liegt ganz einfach daran, dass es ein Moped aus 1981 ist, das nicht in das "Beuteschama" des Herstellers passt.

Wichtig ist, dass der Lenker ne ABE hat und somit geprüft wurde (Festigkeitsnachweis).

Der Prüfer hat nun lediglich zu begutachten, ob der Lenker zum Moped passt und so montiert wurde, dass die Freigängigkeit aller Kabel und Züge gegeben ist und zwischen Tank und Griffen genug Freiraum für die Hände bleibt und keine Klemmgefahr besteht.

Dann wird er als "Sonderlenker, LSL, ..." eingetragen und gut isses.

.

Benutzeravatar
Bucki
Beiträge: 150
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
Wohnort: Mittelsachsen

Re: ABE, aber Modell nicht aufgelistet

Beitrag von Bucki »

1A, vielen Dank euch! .daumen-h1: Da kann ich das ja sehr beruhigt angehen. :-) Und beim TÜV war ich schon wegen der Heckkürzung, aber zu mehr Fragen konnte er mir leider keine weitere Zeit opfern, sehr beschäftigter Mann bei uns. Aber ihn wird schon nichts weiter überraschen, wir haben hier eine Streetfighter Bude, da wurden schon die abenteuerlichsten Bauten zugelassen. ;)

Cheers,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels