forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gute LiMa, böse LiMa

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
pfossy
Beiträge: 139
Registriert: 10. Sep 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F Bj1976
Wohnort: Südtirol

Gute LiMa, böse LiMa

Beitrag von pfossy »

Hi,

leider hab ich immer noch ein Problem mit der Ladeleistung meiner CB550
dazu mehr hier....
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... &start=130


Nachdem ich mir einen neuen ERS240 gekauft habe und auch eine neue Batterie, hatte ich gleich 13V an der Batterie.
Nach einer kurzen Testfahrt zeigte mir mein Voltmeter aber 15V an. da habe ich direkt abgebrochen und Motor ausgestellt.

Keine Ahnung wieso… also nach kurzer zeit wieder angemacht und es zeigte mir 13,9 V an.


Bis ich nach Hause ankam, hatte ich nur mehr 12 V bei laufenden Motor.
Batterie direkt ans Ladegerät und nach Fehlern gesucht.


Zuerst die Dioden im Regler laut [url]ElectroSporthttp://www.electrosport.com/technical-resource ... -guide.pdf[/url] durchgemessen und da lag auch schon das erste Problem.
Die "Bottom 3 Dioden" ergaben kein wert, sind also Fehlerhaft? :dontknow:
Bei den 3 Top Dioden stimmen die Werte
vor dem Einbau war noch alles OK.....

Auserdem hatt es mir eine 15A Sicherung die zwischen Regler und Batterie hing durgeschmolzen... :shock:

Ich habe dann auch gleich die Wiederstände der LiMa laut Handbuch gemessen.
Feldspule (Grün und Weiß: 4,7 Ohm (sollte Ok sein)
Stator (3x Gelb untereinander): 1,0 Ohm (sollte 0,35 Ohms sein) :roll:

Bedeutet das, dass meine LiMa Defekt ist?
ich bin leider kein Profi in diesem Bereich, vielleicht kann mir ja einer helfen :fingerscrossed:

Habe auch ein Foto vom Messergebnis gemacht, falls ich was falsch eingestellt habe, müsste aber passen.
Auf Ohm den kleinsten Wert gewählt (200) und zwischen zwei Gelben Kabeln gemessen
IMG_20160509_182319.jpg

Danke und LG
pfossy
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: Gute LiMa, böse LiMa

Beitrag von thrashtilldeath »

Was kommt denn an Wechselstrom vor dem Regler an? Hatte gerade eine sterbende Lima am Chopper. Im Stand alles super und bei Hitze gab es zunehmend Ladeaussetzer. Machte sich irgendwann durch eine leere Batterie bemerkbar wenn man wieder starten wollte.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Gute LiMa, böse LiMa

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Pfossy,
wegen der Lima würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Ob 0,35 oder 1 Ohm, das liegt im Bereich der Messtoleranz.
Ernst wird es erst wenn der Wert weit abweicht oder eine durchgebrannte Wicklung eben einen unendlichen Widerstand anzeigt.

Zwischen Regler und Batterie sitzt typischerweise keine Sicherung. Die abgesicherten Stromkreise gehen erst ab dem Batterie-PLUS Richtung Zündschloß und dann wieder retour zur Absicherung weiterer Stromkreise.
Wenn deine Sicherung 15A hatte und man von 12V Nennspannung ausgeht, ergibt das 180 W.
Welche Leistung hat deine LiMa ?
Wenn die Batterie eine niedrigere Spannung hatte, könnte die LiMa mit 180 W Ladeleistung mehr als 15 A aufbringen.

Bzgl. dem Regler:
Das wäre schon ein besonderer Zufall, wenn da alle Dioden einer Seite gleichzeitig kaputt gehen.
Hast du die Messspitzen richtigrum angesetzt ? Dioden leiten nur in eine Richtung und zwar ab etwa 0,7 V.

Abgesehen vom Messen der Einzelbauteile bekommst du auf andere und einfache Art ein aussagekräftiges Messergebnis. Bei eingebauter und angeschlossener Batterie direkt an den Batteriepolen eine Spannungsmessung.
Im Stand die Batteriespannung messen, sollte irgendwas um oder leicht über 12V sein.
Motor starten und im Standgas laufen lassen, Spannung sollte über 12V steigen.
Etwas Gas geben, Spannung sollte in Richtung 14 V gehen.
Mehr Gas geben. Ab einer gewissen Drehzahl darf die Spannung an der Batterie nicht weiter ansteigen.
14,5 V gilt als das absolute Maximum für Blei-Säure-Batterien, 13,6 V wäre ein viel schönerer Wert ;)

Viel Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
pfossy
Beiträge: 139
Registriert: 10. Sep 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F Bj1976
Wohnort: Südtirol

Re: Gute LiMa, böse LiMa

Beitrag von pfossy »

Hi,

was ich noch vergessen hatte: die drei gelben Kabel haben kein durchgang auf Massen.


Ich weiß jetzt nicht mehr genau, glaube dass ich beim durchmessen der 3 Gelben untereinander ca. 11V V∼ bei ca. 2.500U/m hatte. muss ich aber nochmals machen...


ich habe alle Messungen der Dioden laut Testblatt gemacht. Also in allen Richtungen.
Die Lima müsste ca. 150Watt erzeugen ( hab ich so im kopf), also kann ich die Sicherung rausnehmen.
Die wurde mir mal von (kan mich nicht erinnern von wem) einen kollegen geraten, da es kein großer Aufwand ist, hab ichs mal direkt gemacht.


die Messung direkt ab Batteriepole habe ich auch gemacht,
leider kam ich nie in die Nähe von 14V bei mehr U/min ich gurkte immer irgendwo zwischen 12,5 - 13V bei 1000-5000U/min..

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Gute LiMa, böse LiMa

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Pfossy,
die drei gelben Kabel liegen bei solchen LiMas nicht auf Masse, soweit alles gut.
Meine alten Kawa-LiMas geben deutlich höhere Werte, zumindest bei höheren Drehzahlen ab.
Da kommen ab etwas über halber Nenndrehzahl schon mal 75 Volt Wechselspannung raus !

PS: Ist deine Batterie sicher in gutem Zustand ?
Sollte es da Zweifel geben versaut die einem die ganzen Messungen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
pfossy
Beiträge: 139
Registriert: 10. Sep 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F Bj1976
Wohnort: Südtirol

Re: Gute LiMa, böse LiMa

Beitrag von pfossy »

Hi also hab meine batterie frisch geladen und nochmals navhgemessen! Komme aber nich über 12,5v wechselspannung

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

Benutzeravatar
pfossy
Beiträge: 139
Registriert: 10. Sep 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F Bj1976
Wohnort: Südtirol

Re: Gute LiMa, böse LiMa

Beitrag von pfossy »

pfossy hat geschrieben:Hi also hab meine batterie frisch geladen und nochmals navhgemessen! Komme aber nich über 12,5v wechselspannung

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Und auch noch mit einen frisch geladenen blei akku versucht aber gleiches ergebnis

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: Gute LiMa, böse LiMa

Beitrag von thrashtilldeath »

Ne ne Batterie Gleichspannung und an den 3 gelben Kabeln muss untereinander gemessen um die 60volt wechselspannung sein.

Benutzeravatar
pfossy
Beiträge: 139
Registriert: 10. Sep 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F Bj1976
Wohnort: Südtirol

Re: Gute LiMa, böse LiMa

Beitrag von pfossy »

thrashtilldeath hat geschrieben:Ne ne Batterie Gleichspannung und an den 3 gelben Kabeln muss untereinander gemessen um die 60volt wechselspannung sein.
Hi genau das habe ich gemacht! Aber nicht über 12,5v

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: Gute LiMa, böse LiMa

Beitrag von thrashtilldeath »

Was denn jetzt? An den Kabeln oder der Batterie. Ausführlicher Antworten wäre hilfreich *g*

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik