forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gabel überholen und die unteren Teile Pulvern

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
TomBerry
Beiträge: 48
Registriert: 29. Apr 2014
Motorrad:: BMW R 45
Wohnort: Frankfurt - Wiesbaden

Gabel überholen und die unteren Teile Pulvern

Beitrag von TomBerry »

Hallo zusammen, habe mich mal daran getraut und die Gabel zerlegt. Ziel die unteren Gabelteile zu Strahlen und zu Pulvern. Beim auseinander bauen kam mir eine ganze schöne Dreckbrühe entgegen tief schwarz mit reichlich Brocken. Werde später die ganze Teile spülen und mit neuem Gabeloel und Dichtungen versehen. Hat jemand von euch die unteren Teile Pulvern lassen und gibt es was zu beachten?

Danke im Voraus
Gruß
Tom


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe mein Geld und das von anderen, für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verpulvert ;-)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Gabel überholen und die unteren Teile Pulvern

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Tom,
es spricht nichts dagegen die gereinigten Teile zu pulvern.
Natürlich mußt du drauf achten, das kein Pulver nach innen eindringen kann.
Also oben bündig abkleben, unten mittig die Öffnung mit Stopfen verschließen, die kleine Schraube zum Ölablassen, die Aufnahmen zur Schutzblechverschraubung nicht vergessen. In der Achsdurchführung/Klemmung solltest du ebenfalls abkleben, damit der Klemmdurchmesser weiterhin passt.
Sonst mußte da hinterher mechanisch die Beschichtung wieder entfernen.
Viel Erfolg und das richtige, temperaturstabile Klebeband verwenden ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Gabel überholen und die unteren Teile Pulvern

Beitrag von grumbern »

Also echt, wie lange bist du nun schon hier? Ist es so schwer, mal etwas zu recherchieren, oder zumindest in der richtigen Rubrik zu fragen?! Das ist nun wirklich alles andere, als ein Projekt tappingfoot

P.S.: Alles sauber und fettfrei machen, was nicht gepulvert werden soll zu stopfen, oder abkleben. Iso-Band reicht völlig. Das härtet zwar aus, kann dann aber einfach abgezogen werden. Schon mehrfach so praktiziert (Coroplast, 3M, gerade egal...)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Gabel überholen und die unteren Teile Pulvern

Beitrag von obelix »

TomBerry hat geschrieben:Werde später die ganze Teile spülen...
Das ist schon der halbe Weg zum Misserfolg... Das Öl (die Reste) wird gut heiss und zieht sich durch engste Spalte wie z.B. Gewinde, da kann man schon fast ne Garantie geben, dass das Öl nach draussen kommt und die Beschichtung zerstört.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
TomBerry
Beiträge: 48
Registriert: 29. Apr 2014
Motorrad:: BMW R 45
Wohnort: Frankfurt - Wiesbaden

Re: Gabel überholen und die unteren Teile Pulvern

Beitrag von TomBerry »

Hallo Obelix,
hab es nicht ganz verstanden. Ich Spüle die unteren Gussteile mit Sprühreiniger aus, dieser verfliegt anschließend völlig. Das abkleben und Gewinde verschließen ist inzwischen obligatorisch#lol# Das mit dem Klebeband hatte ich bei der Gabelbrücke, sah fürchterlich aus, aber war kein Problem es Rückstandsfrei zu entfernen.
Die alle Dichtungen werden erneuert und hier möchte ich noch mal ansetzen, an den Gussteilen sind, wo die Holme eingesteckt werden, grüne Dichtringe, die sich nur mit Gewalt entfernen lassen. Da wollte ich fragen könnte man die erst mal drinne lassen und nach dem Pulvern entfernen. Hat da jemand schon Erfahrung gemacht? Hab leider in der Suche nichts gefunden. Ach ja die Federn, sollte die man auch Wechsel ? Sehen gut aus aber sind schon 26 Jahre alt :-(

Gruß und Danke
Tom
Zuletzt geändert von f104wart am 9. Mai 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gelöscht, da es den kompletten verhergehenden Beitrag enthielt.
Ich habe mein Geld und das von anderen, für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verpulvert ;-)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Gabel überholen und die unteren Teile Pulvern

Beitrag von obelix »

Naja, in Deinem oben zitieren Beginnerpost klingt das so, als würdest du die Gabelrohre NACH dem Pulvern ausspülen wollen - und das kann eig. nur in die Hose gehen. Die Teile müssen blank und frei von Rückständen sein und es soll sich nix dran/drin befinden, was das Ergebnis beeinflussen kann. Die Simmerringe auf jeden Fall vorher raus. Die Teile werden auf über 200° aufgeheizt, wenn die Simmerringe dann noch drin sind und sich evtl. auflösen gibt das ne böse Sauerei. Beim Einbrennen und nachher beim Rausholen:-) Ein verantwortungsvoller Beschichter wird die Teile dann vmtl. auch gar nicht annehmen, da er die Folgen nicht abschätzen kann. ehrlich gesagt erschliesst sich mir die Fragestellung schon gar nicht - wieso alte Sachen drinne lassen, die man nachher entfernen muss und das Risiko hat, die frische Pulverbeschichtung beim rauspopeln zu beschädigen.

Gruss

Obelix
Zuletzt geändert von f104wart am 9. Mai 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gelöscht, da es den kompletten verhergehenden Beitrag enthielt.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
TomBerry
Beiträge: 48
Registriert: 29. Apr 2014
Motorrad:: BMW R 45
Wohnort: Frankfurt - Wiesbaden

Re: Gabel überholen und die unteren Teile Pulvern

Beitrag von TomBerry »

Hallo Obelix, alles gut, bin weder Pulvermeister oder Sprachkünstler und habe ja letzt Antworten. Sorry wenn ich mich umständlich ausgedrückt habe. Werde die Simmerringe entfernen, alles schön abkleben, verschrauben und Pulvern :-)
Gruß
Tom



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe mein Geld und das von anderen, für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verpulvert ;-)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabel überholen und die unteren Teile Pulvern

Beitrag von f104wart »

TomBerry hat geschrieben:Ach ja die Federn, sollte die man auch Wechsel ? Sehen gut aus aber sind schon 26 Jahre alt :-(
Ich weiß nicht, wie es bei der BMW ist, bei der CX zum Beispiel lohnt es sich schon, die weichen Originalfedern gegen progressiv gewickelte Federn von Wirth oder Wilbers auszutauschen.

Hast Du die Mühle mit den Federn schon gefahren? Wie hat sie sich damit angefühlt? Wenn die Federung okay war, musst Du sie auch nicht erneuern, es sei denn, sie haben nicht mehr die im Handbuch angegebene Mindestlänge.

.

Benutzeravatar
TomBerry
Beiträge: 48
Registriert: 29. Apr 2014
Motorrad:: BMW R 45
Wohnort: Frankfurt - Wiesbaden

Re: Gabel überholen und die unteren Teile Pulvern

Beitrag von TomBerry »

Hi, die Gabel wurde von mir nicht gefahren. Sie wurde gebraucht gekauft für einen Aufbau. Das mit der Mindestlänge ist ein sehr guter Hinweis.Danke Tom


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe mein Geld und das von anderen, für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verpulvert ;-)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabel überholen und die unteren Teile Pulvern

Beitrag von f104wart »

TomBerry hat geschrieben:...Danke Tom
Tom bist Du, ich bin Ralf :lachen1:

...Ich denke nicht, dass die Federn Untermaß haben. Es sei denn, das Teil hat mehrere 100tsd km auf der Uhr.

Andererseits sind die Federn, wenn die Gabel erst mal überholt und sauber ist, auch später ganz schnell mal eben getauscht. Dazu muss man nur die oberen Verschlußkappen entfernen und die Federn raus ziehen. Das kann man bei eingebauter Gabel machen.

Hinterher Ölstand korrigieren (Luftpolster messen) und gut isses.

Zum Abstimmen der Gabel kannst Du auch mit Vorspannhülsen und der Höhe des Luftpolsters (Federung) und der Ölviskosität (Dämpfung) experimentieren. Bringt manchmal mehr als andere Federn. :wink:


...Am besten wendest Du Dich mal direkt an Erich und fragst ihn, was er dazu meint. .daumen-h1:

.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik