forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» xs650

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
maddin
Beiträge: 112
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: xs650 447 `82 original, xs650 Umbau 447 Basis `81, SR500 Gespann `83
Wohnort: Berlin

Re: xs650

Beitrag von maddin »

Ja...das Heck. Darüber hab ich mir die meisten Gedanken gemacht. Glaub ich.
Obwohl..der Auspuff....
Ich wollte auf keinen fall ein Heck das, wie oft, fast bis zur "Mitte des Rückens" geht. Und auf keinen fall soll meine Freundin darauf sitzen wie ein Affe auf dem Schleifstein.

Ahoi

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: xs650

Beitrag von 7StarMantis »

Moin Maddin,

sag mal, wo hast du bei deinem Bike eigentlich die Elektrik versteckt? :)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

maddin
Beiträge: 112
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: xs650 447 `82 original, xs650 Umbau 447 Basis `81, SR500 Gespann `83
Wohnort: Berlin

Re: xs650

Beitrag von maddin »

aloa
Die Elektrik ist in einer Box unter der Schwinge. Also Batterie und Regler. Der Gleichrichter ist unterm Motor. An der Stelle war früher der Anlassermotor. Und der ganze Kleinkramrest ist unter der Sitzbank bzw unterm Tank.

hast du auch ne xs mantis? und was damit vor...

Ahoi

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: xs650

Beitrag von HansP »

maddin hat geschrieben:aloa
Die Elektrik ist in einer Box unter der Schwinge. Also Batterie und Regler.
Hallo
Du hast hoffendlich für ausreichend Kühlung für den Regler gesorgt ,ansonsten raucht dir bei einer längeren Fahrt zuerst der Regler dann sämtliche Birnen und danach die Batterie hoch .
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
Steeltownmotorcycles
Beiträge: 33
Registriert: 27. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha, SR250, 1983
Kontaktdaten:

Re: xs650

Beitrag von Steeltownmotorcycles »

Werden diese Sport Luftfilter zugelassen ?
Meine Webseite (derzeit noch im aufbau): http://steeltownmotorcycles.blogspot.co.at/

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: xs650

Beitrag von 7StarMantis »

maddin hat geschrieben: hast du auch ne xs mantis? und was damit vor...
Moin Maddin,

Ne, hab leider noch kein einziges Motorrad (obwohl ich schon gemerkt habe, das hier den Trend eher zum Zweit- oder Drittmotorrad geht ;) ). Ich werde mir höchstwahrscheinlich ein Honda CB750 F1 kaufen, habe gerade zwei vielversprechende Angebote :)
Dein Bike sieht der CB750 aber gar nicht so unähnlich aus und ich finde du hast da ein paar coole Lösungen für "Herausforderungen" gefunden, die mich auch beschäftigen :)

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

maddin
Beiträge: 112
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: xs650 447 `82 original, xs650 Umbau 447 Basis `81, SR500 Gespann `83
Wohnort: Berlin

Re: xs650

Beitrag von maddin »

moin Hans
Ich habe Lüftungsschlitze in die Box gemacht. Sollte das nicht reichen, kommt ein Loch in die Box und der Regler kann seinen Arsch ausm Fenster hängen.

Bei den Luftfiltern mache ich mir eher weniger Sorgen. Da der Auspuff eine E-Kennung hat, ich also nicht beides auf einmal ändere denke ich gibt das eher keine Probleme. Dazu hat ja jede 3. umgebaute XS Sportluftfilter eingetragen. Ist ja auch schon etwas älter die Gute.

Moin Dominik
Schön das sie dir gefällt. Wobei ich finde das die xs schon etwas anders ist als die anderthalb mal so breite cb four.
Was nicht heißen soll das man damit nichts geiles machen kann.
Garage_cb750.jpg
Ich persönlich finde die Charakteristik einer 1 oder 2 Zylindermaschine deutlich aufregender als die eher ruigere 4 Zylinder "Nähmaschine" einer cb550 four. Hat aber alles Vor und Nachteile. Bei 100km/h rüttelts meiner Freundin die Füße von den Rasten....
Fahr so viele Motorräder Probe wie du kannst, bevor du dich entscheidest.

ahoi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: xs650

Beitrag von 7StarMantis »

Moin Maddin,

ja, klar, der Motor bei der CB750 sieht schon wuchtiger aus und was das fahren angeht, kann ich das noch gar nicht beurteilen! Aber "Nähmaschine" hört sich für mich genau richtig an ;)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: xs650

Beitrag von grumbern »

Die Luftfilter sind gar kein Problem, wird höchstens eine Standgeräuschmessung verlangt werden. Habe sie ja auch eingetragen ;-)

Aber dass deine bei 100 so stark vibriert? Da rollert meine ganz gemütlich bei 4000. Viel schlimmer ist es da bei 50 im 3., da dreht sie bei ca. 3000 und man meint man hätte einen 8er Im Rad, weil sie so hüpft. Etwas mehr, oder weniger Drehzahl und es geht wieder. Naja, Charakter halt ;-)
Gruß,
Andreas

P.S.: Was ich mir auch ganz gut vorstellen könnte, wenn du kein so hohes Sitzbankheck willst, ist der Stil älterer Italo-Bikes, die haben sehr sportliche Bänke, mit nur einem kleinen Bürzel. Diese superflachen Bänke sehen für mich halt immer aus wie plattgefahren. Meine Bank ist ja auch Zweimann-fähig, dank verschieden harten Schaumstoffen im Bürzel, das drückt sich bei Belastung dann zurecht :-).

maddin
Beiträge: 112
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: xs650 447 `82 original, xs650 Umbau 447 Basis `81, SR500 Gespann `83
Wohnort: Berlin

Re: xs650

Beitrag von maddin »

Howdy
Die Xs dreht auch so um die 4000touren bei 100km/h. Die Vibrationen sind auch ganz andere als die im Stadtverkehr. Die Formulierung ist natürlich auch ein bißchen mit einem Lächeln zu verstehen.
Bei der Sitzbank war die Aufgabenstellung ganz klar: selber machen und nicht so hoch wie meine Altbauwohnung.

Ahoi und schönen Abend noch

Antworten

Zurück zu „XS“

Sloping Wheels