forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW R65, Risiko ?

Kaufberatung: Mopeds
Antworten
Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

BMW R65, Risiko ?

Beitrag von JackDaniels »

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 90-305-360


hmmm was sagt ihr ? Die könnt ich für nen tausender haben, allerdings 200 km von mir und auch nicht sicher was sich da ergibt.. Wenns wirklich nur die Kupplung ist müsste es ja kein act sein oder ? Hatte bisher keine bmw aber träum schon lange von ner Boxer, und die gehen ja preislich ziemlich krass auseinander, und mit der R65 hätte man ja zumindest ne vertretbare Leistung..

Was denkt ihr ? mitnehmen für den Preis oder Finger weg ? bin eigentlich student und hab gerade mal meine SR fertig.. aber es juckt in den fingern was soll ich machen :steinigung: ich glaub ich brauch professionelle Hilfe :unbekannt: :mrgreen:


Gruß, Daniel

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: BMW R65, Risiko ?

Beitrag von 76erkeks »

Servus
Ließt sich eher wie ein Getriebe- als Kupplungsschaden....und dann wird´s teuer......aber da soll´n die Profis was dazu sagen......

Gruß keks

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW R65, Risiko ?

Beitrag von RennQ »

hallo Daniel,

(Motorrad hat noch ca. 1 Jahr TÜV aber leider einen Kupplungsschaden. Wurde im Herbst abgestellt sollte zum Saisonstart wieder in betrieb genommen werde lies sich nicht mehr schalten.)

`bin zwar kein profi, aber:

...ließ sich das getriebe bis zum abstellen noch schalten, ist der fehler höchstwahrscheinlich schnell behoben.

klebende kupplungsscheibe, - ausrückmechanismus verharzt - oder lagerschaden an der ausrückstange, günstig und schnell behoben.

ist das motorrad wegen des schaltproblems abgestellt worden!!??

schaltfeder gebrochen, der schalthebel "schlabbert" lose rauf und runter, hat aber scheinbar keinen kontakt zum schaltautomat. die gänge lassen sich nicht wechseln. - das getriebe muß geöffnet werden und die feder ersetzt werden...

andernfalls lassen sich die gänge auch mal ohne kuppel schalten, - das hinterrad drehen und den schalthebel dabei kräftig rauf oder runter bewegen. rasten die gänge dann ein...siehe ganz oben... :wink:
( das drehen bei eingelegtem gang geht ohne zündkerzen erheblich leichter. :oldtimer: )

auf geräusche bei eingelegtem gang und drehendem hinterrad achten, - wenn laut - getriebeschaden...

gebrauchtgetriebe in der e-bucht ca. 500 € ohne gewähr...

überholte at-getriebe ab 800 € mit garantie...

es passen alle fünfgang 2-ventiler boxer getriebe ab ca. bj `80 für den "leichten schwung",

gruß aus schwalmtal

erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: BMW R65, Risiko ?

Beitrag von JackDaniels »

Das ist doch schon mal ein Ansatz, danke .daumen-h1:

Benutzeravatar
kimi
Beiträge: 152
Registriert: 20. Okt 2013
Motorrad:: BMW R80 Habermann Mono Bj 85
BMW R100R Bj 92
Wohnort: Rauschenberg Ernsthausen
Kontaktdaten:

Re: BMW R65, Risiko ?

Beitrag von kimi »

Ich würd's riskieren, wie Erich schon schrub, auf Grund dessen den Preis drücken wie wild! :mrgreen:
Bei meiner trennte die Kupplung nach einem Winter Standzeit auch nicht mehr richtig. Die Geräusche waren herzzerreissend!
Grüße kimi

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik