forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki GS550 welcher M-Lenker

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
RABE2002
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jan 2016
Motorrad:: Suzuki GS550 E 1979
Ansonsten DKW RT200 Bj.51

Suzuki GS550 welcher M-Lenker

Beitrag von RABE2002 »

Hallo,

ich als CR Anfänger habe direkt ein paar Fragen.
Möchte keinen Extremumbau starten,
Soll sich auf den Lenker / Armaturen und Heckbereich begrenzen.

Wer kann mir einen passenden M-Lenker für meine 1979er GS550E nennen.
Bitte mit genauem Typ.
Soll kein Stummel werden.

Wie sieht das eigentlich mit den Tachos aus?
Suche einen Alternativtacho ohne externen Sensor.
Was passt an der Welle?
Kenne nur von meinem anderen Oldieprojekt das ja die entsprechende Wegdrehzahl
stimmen muss.

Vielleicht bau ich auch die Instrumente in eine Metallgehäuse.
Danke schon mal.

Gruß
Ralf

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS550 welcher M-Lenker

Beitrag von obelix »

RABE2002 hat geschrieben:Wer kann mir einen passenden M-Lenker für meine 1979er GS550E nennen.
Bitte mit genauem Typ.
Schau Dir mal das Gutachten von Fehling an - die haben alle Lenker mit Massen drin.

Auch das Gutachten von Magura könnte weiterhelfen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
RABE2002
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jan 2016
Motorrad:: Suzuki GS550 E 1979
Ansonsten DKW RT200 Bj.51

Re: Suzuki GS550 welcher M-Lenker

Beitrag von RABE2002 »

Hallo Obelix,

danke für die Rückmeldung.
Die (eine) Liste kannte ich schon, aber die vielen Typen, breiten und Winkel
machen mir ja die Kopfschmerzen :mrgreen:

Teste jetzt mal einen verstellbaren M-Lenker.
Werde berichten.
Auf meiner Suzi war ein LSL Lenker verbaut, den habe ich einfach mal gedreht.
Lampe und Armaturen runter...
sieht schon ganz anders aus :wink:

Zum Thema Tacho...
ich lese ja doch schon so einiges :wink:
Die Suzuki Tachos haben einen 1.4er Wert

Passen die mech. Daytona Tachos mit Wert 1.4 von der Tachowelle her
oder sind die Mitnehmer und Überwurfmuttern anders?

Gruß
Ralf

bb42

Re: Suzuki GS550 welcher M-Lenker

Beitrag von bb42 »

Von Magura gibt es verstellbare M-Lenker, die tatsächlich sehr praktisch auf die Armlänge, Sitzhaltung usw. anpassbar sind.
Gibts aber nur noch gebraucht; sollten mit Gutachten bei dir eintragbar sein.

Dann magst du auch den LSL LS1 mal anprobieren, sieht auf den Fotos wie eine Superbike-Variante aus, bewirkt aber eine deutlich niedrigere und dabei (für meine langen Arme) bequeme Sitzposition, ähnlich als wenn du beim Magura die Rohre hoch stellst. Nicht verstellbar, aber dafür mit Änderungsabnahme einzutragen, also einfacher als Magura ggf.

Benutzeravatar
RABE2002
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jan 2016
Motorrad:: Suzuki GS550 E 1979
Ansonsten DKW RT200 Bj.51

Re: Suzuki GS550 welcher M-Lenker

Beitrag von RABE2002 »

Hallo BB42,

danke für den Hinweis.
Habe auch schon Bilder vom LS01 gefunden.

Muss noch viel lesen, bin nämlich davon ausgegangen das die Motorräder elektronische
Drehzahlmesser haben und nicht über Welle :shock:

In Autos der 60er Jahren wurden schon elektronische Drehzahlmesser verbaut :oldtimer:
War echt verwundert :mrgreen:

Gruß
Ralf

bb42

Re: Suzuki GS550 welcher M-Lenker

Beitrag von bb42 »

Also ich meinte den "Speed Bar (alt: Sport-Tourer), Typ LS1", oder auch als AS1 aus Alu.

Zum DZM, es gibt einige digitale, die einstellbares Taktverhältnis haben, die lassen sich i.a. für alle Maschinen einsetzen.
Oder wolltest du gerade den alten weiter benutzen?

Benutzeravatar
RABE2002
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jan 2016
Motorrad:: Suzuki GS550 E 1979
Ansonsten DKW RT200 Bj.51

Re: Suzuki GS550 welcher M-Lenker

Beitrag von RABE2002 »

Hi

muss zugeben das die Original Dinger ja ihren Charme haben (auch wenn es Plastik Charme ist) :mrgreen:

Vermutlich werden es 60er Armaturen werden

So sieht es zur Zeit aus:
P1010375.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS550 welcher M-Lenker

Beitrag von obelix »

RABE2002 hat geschrieben:...muss zugeben das die Original Dinger ja ihren Charme haben (auch wenn es Plastik Charme ist) :mrgreen: So sieht es zur Zeit aus:
Bild
Du verfolgst den selben Ansatz wie ich. Originalbürzel, nur weiter vorn. Guter Plan!!! :-)
Du kannst dann sogar noch das originale RüLi verwenden, das lässt sich mit etwas Aufwand in der Tiefe einkürzen, dann schliesst es bündig mit dem Bürzel ab.

Hier im Prototypenstadium:

Bild

Aufpassen musst bei der Kürzung des Hecks, mehr als ~6-7cm geht bei mir nicht, sonst bekomme ich Probleme mit dem 30° KZ-Winkel. Dürfte bei dir nicht wesentlich anders sein. Auf Deinem Bild oben isses schon zu weit nach vorn gerückt, da bekommst das nimmer gebacken.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

bb42

Re: Suzuki GS550 welcher M-Lenker

Beitrag von bb42 »

Oehm, der Frontfender soll den Anpreßdruck in schnellen Autobahnkurven erhöhen?

Benutzeravatar
RABE2002
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jan 2016
Motorrad:: Suzuki GS550 E 1979
Ansonsten DKW RT200 Bj.51

Re: Suzuki GS550 welcher M-Lenker

Beitrag von RABE2002 »

Bin mit dem Heck noch unschlüssig, ob Höcker oder Originalheckverschiebung / Anpassung.

Der Fender scheint aus der Ritterzeit zu sein :oops:

Selten so ein hässliches Geschwulst Teil gesehen.
Keine Ahnung wo das herkam :dontknow:
Hatte der Vorbesitzer in mühevoller Kleinarbeit aus Vollmaterial gedrehmelt, oder so :mrgreen:

Weiss auch nicht wovon die Seitendeckel Embleme stammen,
habe ich an den GS Suzis nie gesehen.

Suche immer schon nach original Fender Ersatz, ist scheinbar was schwieriger zu finden :wink:

Gruß
Ralf

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Axel Joost Elektronik