forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sitzbankplatte formen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
TomBerry
Beiträge: 48
Registriert: 29. Apr 2014
Motorrad:: BMW R 45
Wohnort: Frankfurt - Wiesbaden

Sitzbankplatte formen

Beitrag von TomBerry »

Inspiriert von einigen Schrauber unter euch, versuche ich mich mal an einer Grundplatte für eine Sitzbank an meiner zweiten Q

Bild
Zuletzt geändert von f104wart am 15. Mai 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Foto und Text ausgerichtet.
Ich habe mein Geld und das von anderen, für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verpulvert ;-)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12775
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Sitzbankplatte formen

Beitrag von sven1 »

Moin Tom,

Räder dran, hinstellen, Tank drauf. Linie finden.
Wenn du die Linie gefunden hast, machst du dich an die Grundplatte fürden Sitz.
Dann kommt es darauf an welches Material du als Grundplatte verwenden möchtest. Holz, Metall, GFK.
Im Moment erscheint es mir auf dem Foto recht sperrig.Was machstdu mit dem Knick am Heckrahmen / Hauptrahmen?

Grüße

Sven

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

PeterPan1986
Beiträge: 440
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS

Re: Sitzbankplatte formen

Beitrag von PeterPan1986 »

Holz hört sich gut an! Welches würdest du empfehlen?
Bild

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Sitzbankplatte formen

Beitrag von didi69 »

Moin...

Tank dran und so was schon gesagt wurde ist natürlich wichtig um die Linie zu finden..
Ich hab das zu Beginn alles mit Kartonage und Panzerband gezimmert.. das wurde dann immer feiner.. so das ich mit Hilfe der Kartonschablonen eine gute Basis hatte um die Grundplatten / Blechteile fertigen zu können.

Viel Karton wurde weggeschmissen vieles wieder revidiert dann isses aber nur Karton.

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Re: Sitzbankplatte formen

Beitrag von bikebomber »

Hab mir ne Grundplatte aus Metall gemacht. Dann ne Holzplatte drauf, wobei dei Metallplatte schmaler ist
als die Holzplatte. In die Holzplatte wird am Rand eine Nut mit der Oberflächenfräse eingefräst, in die wird
nachher das Leder "versenkt" und festgetackert.
So habe ich eine stabile Grundfläche und eine weiche zum tackern ;-)
Wenn fertig, stelle ich mal Fotos ein.

Bikebomber
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Re: Sitzbankplatte formen

Beitrag von bikebomber »

Hier mal die Fotos...

Kann aber sein, dass ich das Heck nochmal ändere ;-)

Bild
Bild

Bb
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

feinmotoriker
Beiträge: 55
Registriert: 20. Mai 2015
Motorrad:: GSX 1100G Gespann
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Sitzbankplatte formen

Beitrag von feinmotoriker »

Junge! Was für ein Auftritt!
Kauf dir PVC-Hart als Platte mit 4mm Dicke und mach das mit dem Heißluftföhn! Sägen kannst Du das mit ner Stichsäge mit Kunststoffsägeblatt. Vorher ne Schablone aus Pappe zurecht schneiden, übertragen, ausschneiden, anformen, Halterungen annieten, polstern, beziehen, fertig.
Nur dort warm machen, wo Du gerade biegen willst. Wenn das Zeug anfängt zu glänzen, ist es bereit zur Verformung. Beim Erkalten streicheln und in Form halten, dann sieht das am Ende sehr gut aus.Zieh dir isolierte oder gefütterte Handschuhe an, das wird warm.
Den Bezug kannst Du gut mit Schuhkleber oder Pattex befestigen.(tackern läßt sich PVC mit normalen Tackern nicht)

Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Re: Sitzbankplatte formen

Beitrag von bikebomber »

@feinmotoriker
Wo bekomme ich das Zeug ??

Bb
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

feinmotoriker
Beiträge: 55
Registriert: 20. Mai 2015
Motorrad:: GSX 1100G Gespann
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Sitzbankplatte formen

Beitrag von feinmotoriker »

Als privater Kleinabnehmer zB hier: http://www.akkut-kunststoffe.de/

Unsere Sitzbankgrundplatten entstehen alle so. http://www.zeitlos-motor.de/custom-bikes/
Gut, wir haben damit auch über 20 Jahre Erfahrung. Aber jeder fängt mal an.
Zuletzt geändert von feinmotoriker am 7. Jun 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Taufrosch
Beiträge: 56
Registriert: 12. Jun 2015
Motorrad:: Suzuki GN250

Re: Sitzbankplatte formen

Beitrag von Taufrosch »

Beim Kickstarter gibts auch eine Sitzbankplatte... Die kannst du mit dem Heißluftföhn erwäremn und biegen.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics