Danke, in Ruhe mal anschauen.Kuwahades hat geschrieben:http://www.wirth-federn.de/page/einbau- ... ellen-0ed9
Punkt 2
Punkt 3+4 soll man nur machen um die Verdrängung des Öls auszugleichen, weil Zubehör- und original Federn unterschiedlich "schwer" sind.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Auf der vorherigen seite, gibt es teil 1 der heutigen bastel session! ;)
Die sitzbank hat an der breitesten stelle nun 25,5cm.
Auf dem mopped sieht das ganze nun so aus. Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob mir die heckform gefällt.. Was sagt ihr dazu? Ich habe die befürchtung das es am ende zu wuchtig wirkt. Aber irgendwie gefällt mir die form auch.. Kürzer ist allerdings nicht möglich. 650mm sollt sie für den tüv schon gern haben. Die sitzbank bekommt am ende braunes, marmoriertes leder..
Außerdem schwebt mir noch der gedanke einer tankanzeige im kopf herum. Ein schlauch in dem das benzin steht. Das ganze möchte ich allerdings realisieren, ohne irgendwas am tank ansich zu ändern. Mein gedanke wäre also mit einem t-stück am tank-anschluss ran zu gehen und von dort aus einen schlauch hoch zu legen. Nur wie befestige ich das ende vom schlauch am tank? Jemand dafür eine idee?
mfg
Nickel
Die sitzbank hat an der breitesten stelle nun 25,5cm.
Auf dem mopped sieht das ganze nun so aus. Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob mir die heckform gefällt.. Was sagt ihr dazu? Ich habe die befürchtung das es am ende zu wuchtig wirkt. Aber irgendwie gefällt mir die form auch.. Kürzer ist allerdings nicht möglich. 650mm sollt sie für den tüv schon gern haben. Die sitzbank bekommt am ende braunes, marmoriertes leder..
Außerdem schwebt mir noch der gedanke einer tankanzeige im kopf herum. Ein schlauch in dem das benzin steht. Das ganze möchte ich allerdings realisieren, ohne irgendwas am tank ansich zu ändern. Mein gedanke wäre also mit einem t-stück am tank-anschluss ran zu gehen und von dort aus einen schlauch hoch zu legen. Nur wie befestige ich das ende vom schlauch am tank? Jemand dafür eine idee?
mfg
Nickel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
mit einem Magnet vllt.? 

- Maverick
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Feb 2015
- Motorrad:: Husaberg FE 600 1998, XJ 600 1990 im Aufbau zum Racer
- Wohnort: Oberfranken
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Ich würde 2K Kleber nehmen. Ich habe in der Werkstatt den von Würth. Hält Bombe!
Greasy Hair, Greasy Hands, Greasy Mind
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Natürlich auch eine Idee. Allerdings am Tank eine "endgültige" Lösung. Beim runtermachen wirst du den lack komplett versauen.
Der nette nebeneffekt beim Magneten ist, dass etwaige herumschwimmende Rostpartikel daran kleben bleiben und dir nicht den Filter zusetzen :D
Der nette nebeneffekt beim Magneten ist, dass etwaige herumschwimmende Rostpartikel daran kleben bleiben und dir nicht den Filter zusetzen :D
- Maverick
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Feb 2015
- Motorrad:: Husaberg FE 600 1998, XJ 600 1990 im Aufbau zum Racer
- Wohnort: Oberfranken
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Das stimmt. Der Lack hängt dann nämlich dran wenn du das wieder abmachst :Dzockerlein hat geschrieben:Natürlich auch eine Idee. Allerdings am Tank eine "endgültige" Lösung. Beim runtermachen wirst du den lack komplett versauen.
Der nette nebeneffekt beim Magneten ist, dass etwaige herumschwimmende Rostpartikel daran kleben bleiben und dir nicht den Filter zusetzen :D
Greasy Hair, Greasy Hands, Greasy Mind
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Über sowohl kleben als auch magneten habe ich mir auch schon gedanken gemacht. Beim kleben ist es, wie zockerlein schon sagt, das problem, wenn der kram, aus welchem grund auch immer abreißt, der lack hinüber ist. Bei magneten ist es die fixierung ansich.
Normaler weg für solch eine tankanzeige: Zwei winkelstücke in den tank, am höchsten und am niedrichsten punkt einlöten, mit einem schlauch verbinden, fertig. Das problem: Der tank müsste einer erneuten druckprüfung unterzogen werden.
Mein vorhaben: am tankauslass, nach dem krafstoffhahn ein T-stück einsetzen. Die eine leitung zum motor führen, die andere leitung an den höchsten punkt vom tank führen und dort befestigen. An das ende vom schlauch kommt ein tankentlüftungsventil.
Wenn ich das ganze jetzt mit einem magneten befestige, laufe ich aber gefahr dass das ganze, durch vibrationen, durch mein knie oder aus welchem grund auch immer, nach unten wandert und sobald das ende unter den füllstand vom tank wandert, gefahr laufe das der tank ausläuft. Das muss ich irgendwie vermeiden.
Was mir gerade allerdings zusätzlich noch in den sinn kommt: es könnte natürlich passieren das der motor sich den sprit dann erst aus der tankanzeige zieht und sobald diese leer ist, abstirbt weil er luft zieht.. Probleme über probleme.. :/
Normaler weg für solch eine tankanzeige: Zwei winkelstücke in den tank, am höchsten und am niedrichsten punkt einlöten, mit einem schlauch verbinden, fertig. Das problem: Der tank müsste einer erneuten druckprüfung unterzogen werden.
Mein vorhaben: am tankauslass, nach dem krafstoffhahn ein T-stück einsetzen. Die eine leitung zum motor führen, die andere leitung an den höchsten punkt vom tank führen und dort befestigen. An das ende vom schlauch kommt ein tankentlüftungsventil.
Wenn ich das ganze jetzt mit einem magneten befestige, laufe ich aber gefahr dass das ganze, durch vibrationen, durch mein knie oder aus welchem grund auch immer, nach unten wandert und sobald das ende unter den füllstand vom tank wandert, gefahr laufe das der tank ausläuft. Das muss ich irgendwie vermeiden.
Was mir gerade allerdings zusätzlich noch in den sinn kommt: es könnte natürlich passieren das der motor sich den sprit dann erst aus der tankanzeige zieht und sobald diese leer ist, abstirbt weil er luft zieht.. Probleme über probleme.. :/
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- ölfuss
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Feb 2013
- Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
hallo,
mit umgedrehten lenker hab ich auch schon experimentiert.
bei dir sieht das aber irgendwie "unwirklich" aus, bzw. zu weit hinten das ganze.
ausserdem wirst du sicher beim lenkereinschlagen den tank mit den armaturen berühren.
ich habe bei mir nun eine dragbarstange verbaut, nicht ganz gerade nur leicht gekröpft.
fährt sich hervorragend
mit umgedrehten lenker hab ich auch schon experimentiert.
bei dir sieht das aber irgendwie "unwirklich" aus, bzw. zu weit hinten das ganze.
ausserdem wirst du sicher beim lenkereinschlagen den tank mit den armaturen berühren.
ich habe bei mir nun eine dragbarstange verbaut, nicht ganz gerade nur leicht gekröpft.
fährt sich hervorragend
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Hab mir jetzt erst ein mal fehling lenkerstummel bestellt denn wie du sagst, es ist etwas unstimmig mit dem umgedrehten lenker.. Sag mal, was ist das da denn für ein tank auf dem letzten foto?
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- ölfuss
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Feb 2013
- Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
die zwei bilder ist ein cb 750 four k2 originaltank.
der andere ist auch cb 750 four aber von einer f2.
der andere ist auch cb 750 four aber von einer f2.
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät