Liebe Gemeinde,
Kawasaki 440 ltd Bj 83
Ich habe in den letzten Tagen ein wenig nachgeforscht bzgl der Blinker . Ich möchte gern auf die schönen LED Kellermänner umrüsten was ja bei meinem Baujahr möglich sein sollte. Ich habe gelesen, daß man das Blinkrelais gegen ein LED Relais einfach tauschen kann wenn folgendes gegeben ist:
zwei getrennte Kontrollleuchten für Blinker links/rechts (keine gemeinsame) im Cockpit
es darf kein Blinkpiepser und keine Warnblinkanlage vorhanden sein
das Original-Relais darf in keine multifunktionale Elektronik-Einheit integriert sein (erkennbar an mehr als drei Kabelabgängen).
All das ist ja bei mir gegeben.
ABER: ich möchte meine Kontrolleuchten auch umstricken, das heisst ich möchte nur eine Blinkerkontrolleuchte. Meine Idee war, die beiden Kabel der bisherigen Leuchten zusammenzulegen und jeweils so ein Ding einzulöten welches den Strom nur in eine Richtung durchlässt. (diode?) .
Würde das funktionieren ohne dass (bei original Blinkrelais) auf einmal beide Blinker gleichzeitig leuchten und wäre der anschluss eines LED Blinkrelais dann imernoch möglich?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine?
Ich kann es leider im Moment noch nicht testen, der Kabelbaum ist noch lange nicht wieder eingebaut aber ich will halt schonmal das neue Cockpit bauen..
beste Grüße
Michael

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Frage zu Blinkerverkabelung
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Frage zu Blinkerverkabelung
Moin Michael,
das funktioniert...
wurde auch schon mehrfach hier besprochen... am besten gehst du oben in der Menüleiste auf suche.. und gibt's in das Suchfeld mal "Sperrdioden" ein.. da findest du einiges... und auch schön erklärt.
Gruß Michael
das funktioniert...
wurde auch schon mehrfach hier besprochen... am besten gehst du oben in der Menüleiste auf suche.. und gibt's in das Suchfeld mal "Sperrdioden" ein.. da findest du einiges... und auch schön erklärt.

Gruß Michael
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- GeneralLee
- Beiträge: 401
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: W650
- Wohnort: FFM/Schotten
Re: Frage zu Blinkerverkabelung
Das Kellermann R2 Relais wäre auch noch eine Lösung. Das ist meines bescheidenen Wissens nach das einzige Relais, was auch den Betrieb mit nur einer Blinkkontrollanzeige hinbekommt. Und das ohne Sperrdiode.
Google doch mal danach.
Google doch mal danach.
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2420
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Frage zu Blinkerverkabelung
Moin,
Speerdioden vor der Kontrollleuchte ist ein Muss!
Ich nehme mal an das du eine LED als Kontrollleuchte nimmst. Daher müssen beide Plus vom Rechten und Linken Blinker an das lange Beinchen der Kontrollleuchte angeschlossen werden.
Würdest du keine Speerdiode dazwischen machen hättest evtl.eine Warnblinkanlage, da sich der Blinker Impuls auf die andre Seite übertragen würde.
Zudem benötigst du ein lastunabhängiges Relais.
Dein originales Relais benötigt einen gewissen Wiederstand um überhaupt zu arbeiten.
Das ist mit den 21 Watt Glühlampen in den Blinkern gegeben. Mit der dem geringen Verbrauch der LED Blinker klappt das aber nicht und deine Blinker tackten viel zu schnell oder nur einmal und bleiben dauerhaft an.
Speerdioden vor der Kontrollleuchte ist ein Muss!
Ich nehme mal an das du eine LED als Kontrollleuchte nimmst. Daher müssen beide Plus vom Rechten und Linken Blinker an das lange Beinchen der Kontrollleuchte angeschlossen werden.
Würdest du keine Speerdiode dazwischen machen hättest evtl.eine Warnblinkanlage, da sich der Blinker Impuls auf die andre Seite übertragen würde.
Zudem benötigst du ein lastunabhängiges Relais.
Dein originales Relais benötigt einen gewissen Wiederstand um überhaupt zu arbeiten.
Das ist mit den 21 Watt Glühlampen in den Blinkern gegeben. Mit der dem geringen Verbrauch der LED Blinker klappt das aber nicht und deine Blinker tackten viel zu schnell oder nur einmal und bleiben dauerhaft an.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Maverick
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Feb 2015
- Motorrad:: Husaberg FE 600 1998, XJ 600 1990 im Aufbau zum Racer
- Wohnort: Oberfranken
Re: Frage zu Blinkerverkabelung
Exakt richtig. Hab meine XJ ebenfalls mit dem Kellermann Relais und zwei Sperrdioden. Von zwei auf eine Kontrollleuchte. Einfach bei Conrad Elektronik für ein paar Cent zu bestellen. Das Bild zeigt schön wie die Dioden funktionieren müssen, da du ansonsten eine Warnblinkanlage hättest, egal in welche Richtung du blinkst. Die Kellermann sind sehr zu empfehlen, da die auch viel kleiner sind als die alten mechanischen Relais. Habe zwar ähnliche Blinker mit der Wattzahl wie original verbaut aber vorsorgehalber das lastunabhängige Kellermann eingebaut, falls ich mal auf mini LED umbauen möchte.
Viel Erfolg
Viel Erfolg
Greasy Hair, Greasy Hands, Greasy Mind
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Blinkerverkabelung
Danke für Eure Antworten!
Das bestätigt, was ich mir gedacht habe. Jetzt muss ich nur noch versuchen zu verstehen ob ich Lenkerendenblinker ohne hintere Blinker fahren darf und wenn ja, warum nicht.
Grüße
Michael
Das bestätigt, was ich mir gedacht habe. Jetzt muss ich nur noch versuchen zu verstehen ob ich Lenkerendenblinker ohne hintere Blinker fahren darf und wenn ja, warum nicht.
Grüße
Michael
- alteisenbastler
- Beiträge: 57
- Registriert: 14. Aug 2013
- Motorrad:: sr500 2J4 1979
nsu max 1954
nsu osl 251 1951 - Wohnort: Ludwigsburg
Re: Frage zu Blinkerverkabelung
Hi,
mit dem Kellermann R1 geht es auch problemlos und ganz einfach ohne Dioden.
Das Ding ist echt E-Deppen sicher (weiss ich weil ich so einer bin). Das hat 3 Kabel, mit 2en davon wird es einfach in die Plusleitung die zum Blinkerschalter geht gehängt. Das 3. Kabel geht dann als Plus an die Kontrollleuchte. Das war's auch schon.
Und zu deiner anderen Frage: bis EZ 86 darf man Ochsenaugen ohne hintere Blinker fahren, soweit die verwendeten Blinker die entsp. Prüfnummern für vorne und hinten haben, also z.B. Hella-Ochsenaugen.
Gruss Jens.
mit dem Kellermann R1 geht es auch problemlos und ganz einfach ohne Dioden.
Das Ding ist echt E-Deppen sicher (weiss ich weil ich so einer bin). Das hat 3 Kabel, mit 2en davon wird es einfach in die Plusleitung die zum Blinkerschalter geht gehängt. Das 3. Kabel geht dann als Plus an die Kontrollleuchte. Das war's auch schon.
Und zu deiner anderen Frage: bis EZ 86 darf man Ochsenaugen ohne hintere Blinker fahren, soweit die verwendeten Blinker die entsp. Prüfnummern für vorne und hinten haben, also z.B. Hella-Ochsenaugen.
Gruss Jens.
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Blinkerverkabelung
Danke, muss es wirklich das klassiche Ochsenauge sein oder jeder Lenkerendblinker mit diesen Nummern? Wäre das Ding also erlaubt:
Grüße
Edit: sehs grad selbst, der ist nur für vorne....
Grüße
Edit: sehs grad selbst, der ist nur für vorne....
-
Onlinezippi
- Beiträge: 2399
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Frage zu Blinkerverkabelung
Hallo
Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch nur zu dem relai von Kellermann raten, das kann alles und immer, egal ob nur einen blinker oder eine Kontrolleuchte, es blinkt immer und auch in der richtigen Geschwindigkeit, dazu entfallen alle basteleien mit sperrdioden, widerständen u.s.w.
Habe früher auch mit allen möglichen Schnickschnack rumgemacht, ja hat auch funktioniert, seit ich mich aber mal dazu durchgerungen hatte das Kellermann relai zu kaufen will ich nichts anderes mehr verbauen, erspart jedemenge geraffel arbeit und nerven, nach anleitung einbauen fertig mit dauerhafter funktion
grüsse zippi
GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]
Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch nur zu dem relai von Kellermann raten, das kann alles und immer, egal ob nur einen blinker oder eine Kontrolleuchte, es blinkt immer und auch in der richtigen Geschwindigkeit, dazu entfallen alle basteleien mit sperrdioden, widerständen u.s.w.
Habe früher auch mit allen möglichen Schnickschnack rumgemacht, ja hat auch funktioniert, seit ich mich aber mal dazu durchgerungen hatte das Kellermann relai zu kaufen will ich nichts anderes mehr verbauen, erspart jedemenge geraffel arbeit und nerven, nach anleitung einbauen fertig mit dauerhafter funktion
grüsse zippi
GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]
- alteisenbastler
- Beiträge: 57
- Registriert: 14. Aug 2013
- Motorrad:: sr500 2J4 1979
nsu max 1954
nsu osl 251 1951 - Wohnort: Ludwigsburg
Re: Frage zu Blinkerverkabelung
Hi,
es muss nicht das klassische Ochsenauge sein. Aber selbst von denen gehen nicht alle, da ausser den Hellas viele der Gläser eben nicht die richtige Zulassung/Kennung haben. Die Dinger müssen neben dem E Kennzeichen noch jeweils 1, 1a, 1b oder 11 für vorne und 2, 2a, 2b oder 12 für hinten als Kennzahl haben.
Es gibt (gab?) soweit ich mich erinner auch welche die so in der Art der Kellermänner aus deinem Link waren und für vorne und hinten zugelassen waren. Finde ich aber gerade nicht mehr, sorry.
Gruss Jens
es muss nicht das klassische Ochsenauge sein. Aber selbst von denen gehen nicht alle, da ausser den Hellas viele der Gläser eben nicht die richtige Zulassung/Kennung haben. Die Dinger müssen neben dem E Kennzeichen noch jeweils 1, 1a, 1b oder 11 für vorne und 2, 2a, 2b oder 12 für hinten als Kennzahl haben.
Es gibt (gab?) soweit ich mich erinner auch welche die so in der Art der Kellermänner aus deinem Link waren und für vorne und hinten zugelassen waren. Finde ich aber gerade nicht mehr, sorry.
Gruss Jens